Werlaburgdorf will Verkehrssicherheit erhöhen

Der Ortsrat diskutiert lange darüber, wie der Verkehr in den Straßen Neue Reihe/Steinkamp verlangsamt werden kann. Die Einrichtung einer Spielstraße lehnt der Landkreis ab. Foto: Jambrek
Der Ortsrat beschließt die Anschaffung eines Büchertauschregals. Das DGH erhält eine neue Niedersachsenflagge und das Ortswappen, um die Identität der Ortschaft an repräsentativer Stelle zu stärken. Die Kinderfeuerwehr wird ebenfalls unterstützt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Werlaburgdorf. Etwa ein Drittel der Sitzung der Ortsratssitzung in Werlaburgdorf drehte sich rund um die Frage, wie mehr Verkehrssicherheit im Bereich der Straße Neue Reihe/Steinkamp erreicht werden kann. Das teilte Ortsbürgermeister Tobias Schliephake mit. Formal sei die Sitzung für eine Diskussion mit den Einwohnern extra unterbrochen worden.
Im noch recht jungen Baugebiet wohnen 15 Kinder, schilderte Schliephake. Die Straße sei auch recht eng. Leider schätze der Landkreis die Gefahrenlage anders als der Ortsrat ein, sodass kein verkehrsberuhigter Bereich eingerichtet werde. Die Anwohner sollen deshalb nun angeschrieben und darum gebeten werden, an der Stelle langsam zu fahren. In der nächsten Sitzung will der Ortsrat zudem prüfen, ob vielleicht ein „Smiley“ als Geschwindigkeitsanzeiger angeschafft werden soll.
Stärkung der Identität
Neben der Besprechung der Verkehrssituation beschloss der Ortsrat zudem, ein Büchertauschregal für das DGH anzuschaffen. Während der Öffnungszeiten des DGHs, können Interessenten sich so kostenlos neuen Lesestoff besorgen.
Ein CDU-Antrag mit dem Inhalt, das Ortswappen Werlaburgdorfs und eine Niedersachsenflagge für das DGH wieder zu beschaffen, um die Identität der Ortschaft an repräsentativer Stelle zu stärken, erntete ebenfalls eine einstimmige Zustimmung. Nach der Sanierung des DGHs war die Flagge verschwunden, das Metallwappen wiederum wurde während der Arbeiten beim Abbau beschädigt. Gemeindebürgermeister Andreas Memmert sicherte zu, dass sich auch die Gemeinde an den Gesamtkosten von bis zu 350 Euro beteiligen werde.
Gute Neuigkeiten brachte die Sitzung des Ortsrats auch für die neu gegründete Kinderfeuerwehr Werlaburgdorf: Der Ortsrat stellt 350 Euro aus seinem Budget für die Anschaffung von Warnwesten mit Aufdruck zur Verfügung, welche die Kinder bei ihren Diensten schützen sollen. Laut Schliephake werden 70 Westen angeschafft. Kinderfeuerwehrwartin Franziska Picard bedankte sich für die Unterstützung.