Delegation aus Schladen in Süd-Frankreich zu Gast

Viel Freude bereitete der Schladener Delegation der Besuch im französischen Partnerort Pays de Guîtres. Foto: Privat
Der Partnerschaftsverein Schladen reist nach Pays de Guîtres. Zwei Mitglieder fahren die rund 1700 Kilometer sogar als eine Art "Tour de France". Gemeinsam besichtigen sie vor Ort ein Klosterareal in der Ortschaft Brantôme.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Der Partnerschaftsverein Schladen war wieder einmal im südwestfranzösischen Pays de Guîtres zu Gast. Die französische Kommune in der Gironde bei Bordeaux ist bereits seit 1994 offizieller Partnerort der Gemeinde. Die traditionelle Himmelfahrtsreise des Partnerschaftsvereins nach Frankreich sei dieses Mal durch eine besondere Aktion bereichert worden, wie Kristina Bartels als Presseverantwortliche des Vereins mitteilte. Zwei Mitglieder des Vereins, der 79-jährige Klaus-Dieter Bartels und der 63- jährige Klaus-Dieter Brunke, waren die 1700 Kilometer von Schladen bis ins Pays de Guîtres mit dem Fahrrad gefahren. Das Duo wiederholte damit eine „Tour de France“, die Bartels 2003 mit dem kürzlich verstorbenen ehemaligen Vorsitzenden Prof. Henning Genschow schon einmal bewältigte.
Tour de France
Die diesjährige Fahrt führte laut Bartels durch ein wunderbar grünes Frankreich, das im vorigen Jahr noch bei extremer Hitze unter Dürre und Trockenheit gelitten hatte. Regen, Kälte und Wind in diesem Jahr erforderten allerdings bei den beiden Radfahrern durchaus einiges an Durchhaltevermögen. So waren die Mitglieder des Partnerschaftsvereins froh und glücklich als die beiden „Kläuse“ in Monpon, 50 Kilometer von Guîtres entfernt, von acht Fahrern des „Club Cycliste du Pays Gabaye“ zur Ehrenrunde abgeholt wurden. Für die anderen 35 Reisenden, unter ihnen sechs Jugendliche, entrollte sich dann wieder ein volles und attraktives Programm.

Eine Tour de France zum Partnerort Pays de Guîtres radeln (v. li.) Klaus-Dieter Bartels und Klaus-Dieter Brunke. Foto: Privat
Beim Empfang in St Martin de Laye begrüßten der Bürgermeister und der neue Vorstand des französischen Partnervereins die Ankommenden unter der Leitung von Daniela Schulte mit einem schmackhaften Imbiss.
Am nächsten Tag, Himmelfahrt, konnten sich alle beim Familientag erholen, private Ausflüge machen und sich persönlich austauschen. Dieser Tag wurde gekrönt von einem prächtigen Konzert in der Abteikirche „Abbatiale Notre Dame“ in Guîtres. Der Chor „Aquistriae“ habe ein berührendes Programm mit ganz unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen geboten und die Zuhörer begeistert.
Klosterbesichtigung
Besonders erfreut waren Schladener der ersten Begegnungen in den neunziger Jahren, dass der Chorleiter Monsieur Ottaviani und dessen Vater als Chormitglied seinerzeit zu Gast in Schladen weilten. Diese besondere Beziehung hob Monsieur Ottaviani in seiner Begrüßung dann auch hervor.
Am Freitag besuchten Franzosen und Schladener mit dem Bus gemeinsam die etwa 100 Kilometer entfernte Ortschaft Brantôme, die auf einer kleinen Insel des Flusses Dronne liegt. Hier bereitete eine Bootsfahrt entlang ehemaliger schöner Klostergebäude inmitten eines grünen Auenwaldes viel Abwechslung, nachdem auch einige Konventsgebäude besichtigt wurden.
Am Samstag stand, wie bei jedem Besuch, das Grab von Abbé David auf dem Friedhof von Saint Christophe de Double auf dem Programm. Anschließend fand der Besuch einer Schäferei mit einer Vorführung von Hütehunden bei der Arbeit mit den Schafen sowie ein Picknick am See statt. Beim Arbeitstreffen der beiden Vorstände mit den Bürgermeistern von sechs Ortschaften des Pays de Guîtres wurde thematisiert, wie die Teilnahme und der Austausch von Jugendlichen gefördert werden können.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!