Zähl Pixel
An der Werla-Schule

Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag in Schladen

Die Schladener können beim Fahrradtag an der Werla-Schule lernen, was ein verkehrssicheres Fahrrad ausmacht. Damit sind sie dann gut gerüstet für ausgiebige Fahrradtouren im Frühling. Symbolfoto: Pixabay

Die Schladener können beim Fahrradtag an der Werla-Schule lernen, was ein verkehrssicheres Fahrrad ausmacht. Damit sind sie dann gut gerüstet für ausgiebige Fahrradtouren im Frühling. Symbolfoto: Pixabay

Der Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag lockt am Samstag, 22. April an die Werla-Schule. Es geht um Beratung für Schüler und Erwachsene rund um die Themen Diebstahlprävention, einen sicheren Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.

Freitag, 14.04.2023, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen. Der erste Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag auf dem Pausenhof der Werla-Schule in Schladen steht kurz bevor: Am Samstag, 22. April wird es von 11-16 Uhr um Themen wie eine Beratung zur Diebstahlprävention, einen sicheren Schulweg, den toten Winkel im Straßenverkehr sowie interessante Fahrradwege rund um die Gemeinde Schladen-Werla gehen. Das teilte Thorsten Grasenick mit.

Veranstalter ist die SPD Ortsverband Schladen, in Zusammenarbeit mit einem breiten Bündnis an Kooperationspartnern wie der Werla-Schule, dem Polizeikommissariat Wolfenbüttel, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, dem „Treff“ an der Werla-Schule und der Freiwilligen Feuerwehr Schladen. Schirmherrin ist Landrätin Christiana Steinbrügge.

Kaffee- und Kurchenbuffet

Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot zum Thema Fahrrad- und Verkehrssicherheit. Teilnehmende Kooperationspartner und Vereine wie der ebenfalls in der Werla-Schule beheimatete Hort „Oker-Kids“ laden zum informieren und stöbern an ihren Ständen ein.

Der Förderkreis der Werla-Schule Schladen bietet zusammen mit dem Treff des Landkreises Wolfenbüttel und dem Hort „Oker Kids“ außerdem ein Kaffee- und Kuchenbuffet sowie warme Waffeln an. Für die kleinen Besucher besteht die Möglichkeit zum Malen und Basteln.

Fahrradcodierung

Einen Höhepunkt bildet die kostenpflichtige Codieraktion des ADFC Wolfenbüttel. Auf der Homepage https://wolfenbuettel.adfc.de/technik-und-service#c104603 des Vereines sind die erforderlichen Dokumente für die Codierung erhältlich. Eine Codierung und Besitzeintragung erleichtert die Rückführung gefundener oder sichergestellter Fahrräder.

Darüber hinaus präsentieren sich mit einem umfangreichen Beratungsangebot zum Thema Prävention und Verkehrssicherheit, sicherer Schulweg und weiteren Angeboten das Polizeikommissariat Wolfenbüttel. Die Polizei stellt zusätzlich auch einen Streifenwagen aus.

Gefahren des toten Winkels

Der Braunschweigischer Gemeinde-Unfallversicherungsverband veranschaulicht in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Schladen die Gefahren des toten Winkels beim Abbiegen.

Die Freiwillige Feuerwehr wird sich zudem als ehrenamtliche Organisation selbst durch die Jugendfeuerwehr präsentieren und stellt ebenfalls ein Einsatzfahrzeug aus.

Alkoholfreie Getränke und Bratwurst bietet der SPD Ortsverein den Besuchern an.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region