Alle Artikel zum Thema: Fahrrad

Fahrrad

Herrenloses Fahrrad in Goslar

GZ Plus Icon Ist das Kunst – oder kann das weg?

Ein herrenloses Fahrrad steht seit Monaten angekettet in der Goslarer Fußgängerzone. Inzwischen ist es nur noch ein Häuflein Metallschrott, doch scheint das niemanden zu interessieren.

ADFC setzt Klimazeichen

GZ Plus Icon Fröhliches Startsignal für das Goslarer Stadtradeln

Fertig zum Stadtradeln: Der neu gegründete ADFC bricht mit rund 20 Radlern vom Marktplatz zum autofreien Innerstetal auf und wirbt für die dritte Goslarer Auflage einer klimafreundlichen Aktion.

Radeln für den Klimaschutz

GZ Plus Icon Stadtradeln in Bad Harzburg diesmal mit besonderem Auftakt

Bald wird in Bad Harzburg beim Stadtradeln wieder kräftig in die Pedale getreten. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium bewirbt die Aktion diesmal besonders stark. Unter anderem gibt es einen großen öffentlichen Kick-off auf dem Schulhof. Was ist geplant?

Ahrens-Archiv

GZ Plus Icon Wie waren Bad Harzburgs Sommer in den 80ern?

Wie haben sich die Bad Harzburger eigentlich in den heißen Sommermonaten der 1980er Jahre ihre Zeit vertrieben? Fotos aus dem Ahrens-Bilderarchiv wecken Erinnerungen an Geschichten und skurrile Veranstaltungen der Kurstadt.

Kombi-Ticket ist erst der Anfang

GZ Plus Icon Fünf Parks, ein Ziel: Wie der Harz zum Fahrradparadies werden soll

Die Bikeparks in Schulenberg und St. Andreasberg bieten seit 100 Tagen ein Kombi-Ticket für beide Anlagen an. Doch das ist erst der Anfang: Schon bald sollen alle Harzer Parks vernetzt werden – ein ehrgeiziges Projekt mit großen Herausforderungen.

Premiere im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon Die K24 bei Immenrode ist jetzt offiziell eine Fahrradstraße

Der Landkreis Goslar hat seine erste Fahrradstraße – still und ohne weitere Ankündigung. Seit Donnerstag ist die K24 zwischen Immenrode und Wöltingerode offiziell dem Radverkehr vorbehalten. Der Bürgerprotest aus dem Vorjahr blieb ohne Folgen.

ADFC Fahrradklima-Test 2024

GZ Plus Icon Goslar landet auf dem letzten Platz in Niedersachsen

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 landet Goslar bundesweit auf Rang 107 von 113 in seiner Größenklasse. Radfahrer kritisieren vor allem schlechte Wege, mangelnde Sicherheit und fehlende Kontrolle von Falschparkern.

„Radlkreuzfahrt“

GZ Plus Icon Bad Harzburgerin erlebt abenteuerliche Reise durchs Mittelmeer

Jeden Tag zwischen 50 und 70 Kilometer mit dem Klapprad durch Italien, Griechenland und Montenegro – und dann wieder aufs Schiff. Das hat die Bad Harzburgerin Dorothea Homann im Jahr 2005 erlebt. Der GZ berichtet sie von dieser besonderen Tour.

Neuer Kreisverband für Radfahrer

GZ Plus Icon ADFC will Goslar fahrradfreundlicher machen

Ehrenamtliche aus Goslar und Umgebung haben einen Fahrradverein gegründet, um die Stadt zukünftig freundlicher für Radfahrer zu gestalten. Die Ausbesserung der Radwege ist nur eines von vielen Projekten, die der Verein fest entschlossen angehen will.

Kilometer sammeln bis zum 24. Mai

Stadtradeln 2025: Startschuss am 4. Mai mit Sternfahrt

Das diesjährige Stadtradeln-Event beginnt am 4. Mai mit einer Sternfahrt aus allen Gemeinden. Bis zum 24. Mai sollen Teilnehmer so viele Kilometer sammeln, wie nur möglich. Auch Teams können teilnehmen.

Nach dem Entfernen der Fahrradboxen

GZ Plus Icon Bänke und Blumen bleiben auf der Goslarer Kunstmeile stehen

Das Ensemble soll baulich noch abgerundet werden. Aber ansonsten soll alles so bleiben, wie es jetzt ist: Nach dem Entfernen der Fahrradboxen erhalten die Bänke und Blumenkübel ihren festen Platz auf der Wohldenbergerstraße.

Fahrrad-Kampagne „Stadtradeln“

GZ Plus Icon Hornburger Ortsbürgermeister ist der erste Radel-Star

Die Fahrrad-Kampagne „Stadtradeln“ beginnt im Landkreis Wolfenbüttel am 4. Mai. Neu in diesem Jahr: Marc Samel, Ortsbürgermeister in Hornburg, ist der Radel-Star 2025. Er steigt für drei Wochen komplett auf sein Fahrrad um.

Thema im Bauausschuss

GZ Plus Icon Goslarer Fahrradboxen sollen einen Euro pro Tag kosten

Um die Fahrradboxen in Goslar und ihre Standorte wurde schon viel diskutiert. Jetzt stehen sie an den Bahnhöfen der Kernstadt und Oker, sowie hinter der Kaiserpassage. Aber wie hoch soll die Miete sein?

Fahrradboxen

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Für Pendler aus Schulenberg wird es leichter

Die gesperrte Bramkebrücke ist vor allem für Pendler belastend. Ab Februar sollen Bikeboxen das Überqueren erleichtern und Umwege verkürzen, hieß es im Ortsrat Altenau-Schulenberg. Auch die neue Busverbindung zwischen Altenau und Torfhaus war Thema.

Nach Corona-Boom

Fahrradbranche kämpft weiterhin mit Gegenwind

Die Boom-Jahre aus der Corona-Zeit sind für die Fahrradbranche längst vorbei. Vom zunehmend härteren Konkurrenzkampf können die Kunden noch einige Zeit bei den Preisen profitieren.

Durchschnittsalter leicht gesunken

Stadtradeln: Beste Teilnehmer erhalten Pokale und Urkunden

Beim Stadtradeln war die Stadt Goslar das zweite Mal dabei. Es gab eine leichte Erhöhung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr, und das Durchschnittsalter der Radler sank ebenfalls leicht. Nun erhielten die besten Radler ihre Urkunden und Pokale.

Landrat stellt sich den Einwohnern

Immenröder Protest gegen die erste Landkreis-Fahrradstraße

Der Kreistag hat schon im Dezember beschlossen. Und eigentlich ist alles in Sack und Tüten. Aber die Immenröder wollen die Umwidmung der K24 zur Fahrradstraße nicht. Sie fühlen sich schlecht informiert. Landrat Saipa bekam jetzt die Kritik ab.

Mitarbeiter übernimmt das Geschäft

Wiebke und Jens Ansorge geben ihren Bikeshop ab

Im 75. Jahr seines Bestehens geht ein Goslarer Familienunternehmen in neue Hände über. An der Wachtelpforte übergeben Wiebke und Jens Ansorge ihren Bikeshop an André Westhagemann ab. Der Name Ansorge bleibt aber bestehen.

Start am 12. August

Stadtradel-Premiere in Bad Harzburg: Jetzt noch anmelden

Zum ersten Mal nimmt Bad Harzburg an der Aktion „Stadtradeln“ teil, mit der sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte. Mitmachen kann dabei jeder. Voraussetzung ist nur eine Anmeldung. Wer am meisten Kilometer macht, bekommt dafür auch etwas.

Autofreies Innerstetal am 25. August

Rund 20 Kilometer freie Talfahrt möglich

Es ist schon so etwas wie eine Kult-Veranstaltung: Das „Autofreie Innerstetal“ führt am Sonntag, 25. August, wieder Radfahrer, Skiroller, Inlineskater oder Fußgänger zusammen. Von 8 bis 17.30 Uhr bleibt die L 515 für jeglichen Kraftverkehr gesperrt.

Dreiwöchiger Wettbewerb

Bad Harzburger radeln mit anderen Städten um die Wette

Am 12. August startet in Bad Harzburg erstmals das Stadtradeln. Drei Wochen lang können alle kräftig in die Pedale treten, um sich im Wettbewerb mit anderen Städten zu messen. Die GZ stellt die Teilnahmemodalitäten vor.

Autofrei durch das Innerstetal

Wildemanner planen den nächsten Fahrraderlebnistag

Die 26. Auflage des Fahrraderlebnistages durch das Innerstetal von Langelsheim nach Wildemann nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Beim Planungstreffen verkündet Arno Schmidt, wer den musikalischen Beitrag leisten wird.

Stadtradeln beginnt am 12. August

Bad Harzburger schwingen sich auf die Drahtesel

Die Stadt schwingt sich aufs Rad: Am 12. August beginnt erstmals in Bad Harzburg das Stadtradeln. Die Kommune und ihre Bewohner beteiligen sich damit erstmals an einer bundesweiten Aktion, an der insgesamt 2800 andere Städte teilnehmen.

„Enduro One“ am Wochenende

Im Racepark Schulenberg ist Mountainbiking für alle da

Der Racepark Schulenberg soll am Wochenende wieder zum Treffpunkt für rund 500 Mountainbiker werden. Schon im vergangenen Jahr machte die Rennserie „Enduro One“ dort halt. Doch auch abseits des Rennens lohnt sich ein Blick in den Racepark.

Festakt am Alten Bahnhof

GZ Plus Icon Am Montag öffnet der Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld

In den vergangenen zwei Jahren ist am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld ein Pumptrack entstanden. Am Montag soll der Fahrradparcours offiziell eröffnet werden. Der Initiator Carsten Rehling ist nicht so glücklich über den gewählten Termin.

Fahrrad-Messe

Bosch bringt Künstliche Intelligenz ins E-Bike

E-Bike-Fahrer machen sich gelegentlich Gedanken um die Akkureichweite. Künftig passt Künstliche Intelligenz die Unterstützung so an, dass es bis zum Ziel reicht. KI hilft aber auch an anderer Stelle.

Wurmbergschule

Viertklässler fahren jetzt sicher durch Braunlage

Wie die Fahrprüfung für Auto- oder Motorradfahrer aussieht, wissen die meisten Erwachsenen noch, aber wie kann man feststellen, ob Grundschüler sicher am Verkehr teilnehmen? Die Wurmbergschule hat jetzt eine besondere Prüfung erarbeitet.

Nach Antwort der Landesbehörde

GZ Plus Icon Oberharzer Partei-Anträge: Immer noch Unmut wegen Bramkebrücke

Ratsherr Carsten Rehling zeigt sich verärgert wegen „fragwürdiger“ Antworten von der Landesbehörde. Das Parkverbot soll nach seiner Meinung an den Zugängen zur Brücke aufgehoben werden. Zudem offenbaren sich verschiedene Auffassungen von Sicherheit.

Fahrräder sollen mitbedacht werden

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Rat stimmt für ein neues Verkehrskonzept

Der Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld stimmt für die Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes. Dass das nötig ist, war kaum strittig. Uneins war sich das Gremium allerdings, ob man sich das Ganze 40.000 Euro kosten lassen wolle.

Gesperrte Bramkebrücke

Oberharzer Politik bemüht sich um Pendler-Lösung für Schulenberg

Seitdem die Bramkebrücke gesperrt ist, müssen die Schulenberger lange Umwege und Fahrzeiten in Kauf nehmen. Um für Pendler und Schulkinder, die täglich Richtung Oker fahren, die Situation etwas zu verbessern, wagt die Politik jetzt einen Vorstoß.

Radtour zu den Hansestädten (2)

GZ Plus Icon Von reichen Patriziern, Hansekoggen und Hobbits

Im Fahrradsattel und mit frischem Wind um die Nase lassen sich norddeutsche Hansestädte und viele historische Schauplätze hautnah entdecken. Im zweiten Teil geht es um Patrizier, Hanse und Menschen wie Hobbits.

WSV-Angebot

Braunlage: Radsportler starten mit ihren geführten Touren

Der Wintersportverein Braunlage bietet jetzt wieder geführte Touren für Montain- und E-Biker an. Jeweils einmal im Monat bis Ende Oktober können sich interessierte Radfahrer von erfahrenen Guides über Wege rund um Braunlage führen lassen.

Doch nicht Vienenburg?

GZ Plus Icon Stadt Goslar präsentiert Wendung im Fahrradboxen-Fall

Nachdem die Stadt Goslar die Fahrradboxen in der Wohlenberger Straße schon an den Vienenburger Bahnhof verfrachten wollte, gibt es nun eine andere Möglichkeit und die liegt deutlich näher als gedacht.  

Umzug nach Vienenburg umstritten

Fahrradboxen in Goslar: Weiter Streit um Standort

Der von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Umzug der Fahrradboxen von der Wohldenberger Straße an den Vienenburger Bahnhof bleibt umstritten. Nach Auskunft der Stadt wurde das Thema am Dienstag hinter geschlossenen Türen im Verwaltungsausschuss diskutiert.

Am Bahnhof

GZ Plus Icon Fahrradboxen-Drama in Goslar: Vienenburg als neuer Standort?

Die Stadt Goslar sucht nach einem neuen Standort für die Fahrradboxen in der Wohldenberger Straße, nachdem der ursprüngliche Standort in der Nähe der Kunstmeile für Unmut gesorgt hatte. Der Vienenburger Bahnhof ist nun im Gespräch.

Kniffelige Standortsuche

GZ Plus Icon Goslarer Fahrradboxen: Zwei Varianten auf dem Tisch

Die Goslarer Stadtverwaltung sucht seit Monaten nach einem neuen Standort für die Fahrradboxen in der Wohldenberger Straße. Nun liegen zwei Vorschläge auf dem Tisch. Doch die Entscheidung bleibt kniffelig.

Viele Anträge aus Seesen

Wo soll der Landkreis Goslar neue Radwege bauen?

Über neue Radwege und Prioritätenlisten für ihre Einrichtung sprach der Wirtschaftsausschuss des Landkreises Goslar. Insgesamt wurden Strecken von einer Gesamtlänge von 287,4 Kilometer betrachtet, 63,9 Kilometer davon erhielten „Priorität eins“.

Effektiver Sport

Wie Sie mit Radtraining die Fitness steigern

Biken pusht Fitness und Psyche. Von kaum einer Sportart profitieren Körper und Geist so sehr wie von einem optimalen Fahrrad-Training. Dieser Überblick zeigt, wie es funktioniert.

Große Reise im Jahr 1955

GZ Plus Icon Bad Harzburger fahren 1000 Kilometer mit dem Fahrrad zur Tante

Dorothea Homann aus Bad Harzburg erzählt von ihrer Rad-Tour im Jahr 1955. Mit ihren jüngeren Geschwistern ist sie über die Bundesstraßen zum Jadebusen, von dort aus nach Travemünde und nach knapp fünf Wochen wieder zurück nach Bad Harzburg gefahren.

Suche nach Lösung läuft

GZ Plus Icon Fahrradboxen: Noch kein Platz in Goslar gefunden

„Shit happens.“ Mit diesem Satz schaffte es Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner bis in die Satire-Sendung „Extra 3“. Es ging um die neuen Fahrradboxen. Nach einem Aufschrei aus der Kunstszene. Die Boxen sollen wieder weg. Nur wohin?

„Weiche Regeln“

GZ Plus Icon Schummelei beim Stadtradeln? Teilnehmer erhebt Vorwürfe

Beim Goslarer Stadtradeln haben viele Teams massenweise Kilometer zurückgelegt. Aber ging dabei alles mit rechten Dingen zu? Ein Teilnehmer erhebt jetzt Vorwürfe. Aufgrund zu weicher Regeln hätten die Radler auch erfundene Kilometer angeben können.

Kuriositäten sind dabei

GZ Plus Icon In Bad Harzburg kommt die Arche Noah unter den Hammer

Eine Uhr für 5 Euro, eine Digitalkamera für 3 Euro oder ein Fahrrad für 1 Euro? Die Auktion der Stadt Bad Harzburg macht es möglich. Am Mittwochnachmittag hat der städtische Auktionator Andreas Krüger wieder jede Menge Fundsachen versteigert.

Ein Planer soll es richten

GZ Plus Icon Bau von Radwegen kommt nur schleppend in Fahrt

Nach jahrelangen Debatten um den Bau von Fahrradwegen im Landkreis Goslar hat der Kreistag jetzt ein Konzept verabschiedet. Ein Planer soll die Vorgänge beschleunigen. Trotz grundsätzlicher Einigkeit gab es relativierende Worte.

Blaulicht in der Region

Mann (25) stirbt nach Autounfall in Thale

Schrecklicher Unfall am Montagmorgen: Ein 25 Jahre alter Mann ist bei einem schweren Autounfall in Thale gestorben. Er war von der Fahrbahn abgekommen, danach überschlug sich das Auto mehrfach. In Jürgenohl wurde ein schwarzer Audi Avant beschädigt.

Jüngste Arbeiten verwirren

GZ Plus Icon Kunstmeile: Fahrradboxen bekommen neue Schlösser

Werden die Fahrradboxen auf der Wohldenbergerstraße doch zur Dauereinrichtung? Teils mit Verwunderung, teils mit Sorge haben Anlieger und Passanten Arbeiten an den Kästen registriert und über Faktenschaffen auf der Kunstmeile spekuliert.

Feuerwehr St. Andreasberg hilft

Braunlage: Polizei jagt per Drohne nach Fahrraddieb

Zwei Männer wurden dabei erwischt, wie sie Fahrräder in einen Kombi einladen wollten. Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Fahrraddiebstählen. Während ein 29-Jähriger festgenommen werden konnte, gelang seinem Komplizen die Flucht. Er wurde mit einer Drohne (...).

Neuer Bauamtsleiter

GZ Plus Icon Sven Ladwig: Mit dem Elektro-Bike ins Langelsheimer Rathaus

Langelsheim hat einen neuen Bauamtsleiter: Sven Ladwig wohnt in Seesen und sitzt für die Grünen im Stadtrat. Der 50-Jährige war unter anderem in Hildesheim und Göttingen tätig. Bei seiner neuen Aufgabe sind ihm mehrere Themen wichtig.

Messen

GZ Plus Icon VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahrräder kommen

Volkswagen will nach seinem Einstieg beim Fahrradleasing-Anbieter BMS das neue Geschäftsfeld zügig ausbauen. „Bis 2030 wollen wir in Europa eine Million Fahrräder im Bestand haben”, sagte der Chef von Volkswagen Financial Services (VWFS), Christian Dahlheim, am Dienstag (...).

Zum 25. Mal

Fahrraderlebnistag: Durchs Innerstetal fahren keine Autos

Der 25. Fahrraderlebnistag im Innerstetal ohne Autoverkehr fand wieder guten Anklang bei Jung und Alt. Von Wildemann ging es über Lautenthal an der Innerstetalsperre vorbei bis nach Langelsheim. Auch Wolfshagen war mit einem Infostand dabei. 

Bauausschuss

GZ Plus Icon Bad Harzburg macht beim Radwegekonzept ernst

Im Bauausschuss der Stadt Bad Harzburg ist der Startschuss für die Umsetzung des Radwegekonzeptes gefallen. Die GZ verrät, für welche Straßen es schon Pläne gibt und was es bedeutet, wenn die Schmiedestraße gesperrt und umgebaut wird.

Antrag der CDU-Gruppe

GZ Plus Icon Ein Fahrradschutzstreifen für Bad Harzburg

Wenn am Dienstag der Bau-, Verkehrs-, Friedhofs- und Feuerwehrausschuss tagt, wird auch wieder über das Radverkehrskonzept gesprochen. Dieses Mal sogar mit einem konkreten Antrag: Die CDU-Gruppe möchte einen Fahrradschutzstreifen einrichten.

Emsland

GZ Plus Icon Unfall in Lingen: Radfahrerin wohl außer Lebensgefahr

Eine 15 Jahre alte Radfahrerin, die in Lingen von einem Kleintransporter überrollt wurde, befindet sich derzeit außer Lebensgefahr. Das teilte ein Sprecher der Polizei am Freitag auf Nachfrage mit. Zu dem Unfall kam es am Donnerstagnachmittag. Den Angaben nach übersah die (...).

Zweirad-„Mischkonzept“

Stadtverwaltung sieht Pedelec-Flotte als Erfolgsmodell

Vor fünf Jahren hat die Stadtverwaltung Pedelecs auf Leasingbasis angeschafft. Die Räder haben  bisher etwa 10.000 Kilometer zurückgelegt. Die Stadt Goslar zeigt sich zufrieden und hat die motorisierte Radflotte sogar noch ausgebaut.

Präsentation am Bahnhof geplant

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Fahrrad-Boxen noch nicht nutzbar

Die umstrittenen Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile sind zurzeit noch nicht nutzbar. Funktionieren soll das Schließsystem bald mithilfe einer App. In den ersten Wochen sollen Radfahrer die Container kostenlos nutzen können.

Niederlande

GZ Plus Icon E-Bike-Hersteller VanMoof ist pleite

Das Amsterdamer Start-up wollte die idealen Räder für Metropolen machen. Edel, schnell und vor Diebstahl sicher. Doch nun ist der Hersteller insolvent. Was heißt das für die Kunden?

Fahrradboxen vor Kunstwerken

GZ Plus Icon Schwerdtner zur Goslarer Kunstmeile: „Tut mir sehr leid“

Im Streit um die Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile räumt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ein, die Verwaltung habe den Stellenwert der Kunst „nicht sensibel genug“ betrachtet. Die CDU spricht von einem „Skandal“ und „Totalversagen“.

Mit Fahrradboxen zugebaut

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Ratsherr rügt Verwaltung für „Desaster“

Die Goslarer Kunstmeile ist vollgestellt mit Fahrradboxen. Ratsherr Henning Wehrmann stellt klar: Die Verwaltung habe dem Stadtrat in den Sitzungsdunterlagen „die blanke Unwahrheit“ gesagt und sei allein verantwortlich für das „Desaster“.

Fünf E-Bike-Gruppen getestet

Ratgeber: So finden Sie das passende E-Bike

Einkäufe transportieren, Kinder zur Kita bringen, im Urlaub mobil sein: Mit einem E-Bike lassen sich weite Strecken schneller zurücklegen. Beim Kauf kommt es auf den individuellen Rad-Typ an – welches das Richtige für Sie ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Grafschaft Bentheim

GZ Plus Icon 76-Jähriger stirbt nach Sturz mit E-Bike

Ein 76-Jähriger ist im Landkreis Grafschaft Bentheim einen Tag nach seinem Sturz mit einem E-Bike an den Folgen des Unfalls gestorben. Der Senior sei am Samstagabend auf einem Rad- und Gehweg in Richtung Emlichheim gefahren, als er zwei spielende Kinder auf dem Weg zu spät (...).