Stadtradeln: Beste Teilnehmer erhalten Pokale und Urkunden

Siegerehrung: Die Stadtradler erhalten ihre Urkunden. Foto: Stadt Goslar
Beim Stadtradeln war die Stadt Goslar das zweite Mal dabei. Es gab eine leichte Erhöhung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr, und das Durchschnittsalter der Radler sank ebenfalls leicht. Nun erhielten die besten Radler ihre Urkunden und Pokale.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Zum zweiten Mal hat sich die Stadt Goslar am Stadtradeln, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses, beteiligt. Diesmal im Verbund mit dem Landkreis Goslar gemeinsam mit den Städten Bad Harzburg und Seesen. Geradelt wurde vom 12. August bis 1. September, jetzt gab es in der Ratsdiele des historischen Rathauses in Goslar eine feierliche Siegerehrung.
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zeichnete die besten Teams und Einzelsiegerinnen und -sieger in verschiedenen Gewinnkategorien aus und überreichte insgesamt 19 Pokale und Urkunden. Für die Stadt Goslar sind – aufgeteilt auf 20 Teams – 291 Radler angetreten, darunter vier Ratsmitglieder. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 286 Radler in 25 Teams mit fünf Ratsmitgliedern.
58.684 Kilometer zurückgelegt
„Bei dieser relativ geringen Steigerung der Teilnehmerzahl ist das Gesamtergebnis in Bezug auf die zurückgelegten Kilometer, die Anzahl der Fahrten und die CO 2-Einsparung umso erfreulicher“, so die Bilanz der Stadt. „In 5463 Fahrradfahrten wurden in diesem Jahr 58.684 klimafreundliche Kilometer und damit 10.683 Kilometer mehr als im Vorjahr zurückgelegt. Die CO 2-Vermeidung stieg damit von ungefähr sieben auf zehn Tonnen im Vergleich zu 2023.“Oberbürgermeisterin Schwerdtner sagte: „Ich bin aber sicher, dass da noch Luft nach oben ist und freue mich daher auf das Stadtradeln 2025.“ Das Durchschnittsalter sei mit 39 Jahren gegenüber 41 Jahren im Vorjahr etwas gesunken. „Ich freue mich natürlich, dass auch viele ältere Menschen in ihre Pedale getreten haben, was nicht nur für das Klima, sondern auch für die Gesundheit gut ist. Schön wäre es aber auch, wenn die jüngere Generation in Zukunft noch etwas besser vertreten wäre. Das erhöht möglicherweise auch die Chance, im nächsten Jahr den ersten Platz im landkreisweiten Ranking einzunehmen und Bad Harzburg zu überholen“, fügte Schwerdtner augenzwinkernd hinzu.
Weitere Informationen, Statistiken und den landkreisweiten Vergleich gibt es unter https://www.stadtradeln.de/goslar. red