Zähl Pixel
Freie Bahn für Radler

25. Fahrraderlebnistag: Innerstetal für Autoverkehr gesperrt

Viel Platz für Radler gibt es beim Fahrraderlebnistag auf der für Autos gesperrten L 515. Archivfoto: Mateo

Viel Platz für Radler gibt es beim Fahrraderlebnistag auf der für Autos gesperrten L 515. Archivfoto: Mateo

Die Bergstadt Lautenthal ist einer von zwei großen Veranstaltungspunkten beim 25. Fahrraderlebnistag im Innerstetal am Sonntag, 27. August. Von 8 bis 17.30 Uhr ist dafür der Autoverkehr im Innerstetal ausgesperrt.

Von Christina Borchers Freitag, 11.08.2023, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Musik und Spaß für Jung und Alt von 10 bis 17 Uhr versprechen die Organisatoren in Lautenthal  während des 25. Fahrraderlebnistages im Innerstetal. An der Lautenthaler Tourist-Information gibt es ein Bühnenprogramm, Spiele für Kinder, und die AOK präsentiert die Sportart Fußball-Darts. Außerdem gibt es dort natürlich auch Speisen und Getränke. Das Bürgerbad in Lautenthal hat bei freiem Eintritt geöffnet.

An der Staumauer der Innerstetalsperre präsentiert sich der Luftkurort Wolfshagen mit einem Infostand. Gleiches gilt für den Naturschutzbund Deutschland, kurz Nabu. Auch eine DRK-Station ist an der Staumauer zu finden.

Freie Bahn für Radler zwischen Langelsheim und Wildemann

Wer einen Abstecher in den Ort machen möchte, findet dort unter anderem den renaturierten Steinbruch am Ortseingang, das Wölfi-Bad und einen Fahrrad-Verleih an der Tourist-Info. In Langelsheim beginnt und endet der Radweg durchs Innerstetal. Auch das dortige Freibad lädt zu einer kostenlosen Abkühlung mit einem Sprung ins klare Nass ein. Ganz am oberen Ende des Innerstetals lockt der Bergbauernhof „Klein Tirol“ in Wildemann mit einem bunten Programm. Musik, Hüpfburg und vieles mehr sind vorbereitet.

Zum 25. Fahrraderlebnistag wartet die AOK außerdem mit einer Rallye auf. Die Teilnehmerkarten gibt es in Wildemann, Lautenthal und auch an der Innerste-Staumauer. Abgegeben werden sie in Lautenthal am AOK-Stand. Zu gewinnen sind drei Gutscheine im Wert von 100 Euro.

Auch mit dem Bus zum Ziel kommen

Wer von außerhalb anreist, kann die Busse der Linie 831 (Goslar-Altenau) und 832 (Goslar-Lautenthal) nutzen. Beide Linien werden nach Sonntagsfahrplan bedient. Eine Fahrradmitnahme ist allerdings nur bedingt entsprechend der Auslastung der Busse möglich. Servicestationen für Getränke und Essen gibt es in allen Orten, Pannendienste in Lautenthal und Wildemann.

Die Veranstaltung wird getragen von der Stadt Langelsheim sowie von der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Schirmherr ist Landrat Dr. Alexander Saipa. Als maßgebliche Unterstützer sind in der Ankündigung genannt: Polizeikommissariat Oberharz, Polizeistation Langelsheim, DRK Langelsheim und Astfeld, Freiwillige Feuerwehren Langelsheim und Wildemann, Jugendarbeit Langelsheim. 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region