Alle Artikel zum Thema: Lautenthal

Lautenthal

Feiertagswochenende

GZ Plus Icon Pfingstfest 2024: Pilgern, Party und eine Premiere im Nordharz

Ganz so schlimm, wie manche Wettervorhersage es prophezeit hatte, war es Pfingsten dann doch nicht. Hier und da am Sonntag und Montag ein Schauer – die vermiesten aber nicht das Programm. Es reichte von Pilgern und Party bis zu einer Premiere.

Am 1. Juni geht es los

GZ Plus Icon Lautenthal rüstet sich für Badesaison

Am 1. Juni lädt das Bürgerbad in Lautenthal zur Saisoneröffnung mit Anschwimmen ein. Ab 14 Uhr heißt das Freibad die Gäste willkommen. Anschließend findet um 18 Uhr im Kurpark ein Eröffnungskonzert statt. 

Historisches Gebäude

GZ Plus Icon Lautenthaler Brauhaus soll wiederbelebt werden

Im Lautenthaler Brauhausmuseum soll neues Bier entstehen. Eigentümer Rainer Podszun will in der ehemaligen Wiege des Zwergenbräus eine neue Brauerei eröffnen. Was er bisher zu seinem Projekt verrät und wie es dazu kam.

Verschmutzung in der Bergstadt

Hundekot in Lautenthal: Anwohnern stinkt es gewaltig

Die Verschmutzung von Grünflächen und auch Gehwegen durch Hundekot ist vielerorten ein großes Ärgernis. In der Bergstadt Lautenthal ist Marcus Severith erzürnt über die Rücksichtslosigkeit mancher Hundehalter im Umfeld seines Hauses.

Gastronomie in der Bergstadt

GZ Plus Icon Lautenthal: „Grüne Tanne“ soll wiederbelebt werden

Seit rund fünf Jahren ist gastronomisch nicht mehr viel los im Herzen der Bergstadt Lautenthal. Das Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ musste 2019 schließen. Jetzt besteht offenbar die berechtigte Hoffnung, dass die „Tanne“ wieder öffnet.

Lange Wege bis nach Hahnenklee

L 516 nach Hahnenklee: Vollsperrung wegen Baumfällungen

Von der Bergstadt Lautenthal aus kann man Hahnenklee derzeit nicht auf direktem Weg erreichen. Grund für die Vollsperrung der L 516 sind vom Niedersächsischen Forstamt beauftragte Baumfällarbeiten entlang der rund sieben Kilometer langen Strecke.

„Spielen Sie nie mit Fremden“

Marco Assmann verblüfft in Lautenthal mit Kartentricks

„Spielen Sie nie mit Fremden!“ – Diese Lektion lernten die Zuschauer der Show von Marco Assmann am vergangenen Wochenende eindrucksvoll. Der Profi entlarvte die Tricks der Wildwest-Ganoven und verblüffte mit Kartenkunst und verblüffenden Illusionen.

Konspiratives Treffen

GZ Plus Icon Reichsbürger-Rekrutierung in Lautenthal?

Auf einem Gelände im Hüttschenthal soll es mindestens ein konspiratives Treffen von Reichsbürgern  gegeben haben. Dabei sollte offenbar eine Heimatschutzkompanie aufgebaut werden. Ein klares Dementi vom Hofbesitzer gibt es dazu nicht. 

Bergbaumuseum droht das Aus

GZ Plus Icon Zukunft von „Lautenthals Glück“ ist ungewiss

Das Bergbaumuseum in Lautenthal steht zumindest mittelfristig vor dem endgültigen Aus. Für Betreiber und Geschäftsführer Christian Möhler soll 2028 Schluss sein. Der Zahn der Zeit nagt an „Lautenthals Glück“. Nachhaltige Investitionen sind nötig.

120.000 Euro für die Kids

Lautenthals Waldspielplatz wieder frei

Nach insgesamt drei Bauabschnitten ist die Neugestaltung des Waldspielplatzes in Lautenthal jetzt fertig. Mit einer vier Meter hohen Hangröhrenrutsche hat das Gelände jetzt eine weitere Attraktion bekommen. Insgesamt 120.000 Euro wurden investiert.

Weltkulturerbe

GZ Plus Icon Lautenthaler Kunstgraben: Energiequelle und Lebensader

Der Lautenthaler Kunstgraben ist arg heruntergekommen – eine Sanierung dringend nötig. Nur Geld steht kaum zur Verfügung. Die Landesforsten wollen jetzt mit dem Fledermausexperten Siegfried Wielert zumindest Refugien für die Tiere schaffen.

Vorplanung für „Obere Innerste“

GZ Plus Icon Harzwasserwerke prüfen Talsperren-Neubau

Die Harzwasserwerke prüfen den Bau einer Talsperre zwischen Wildemann und Lautenthal, sie soll "Obere Innerste" heißen.  Die Vorarbeiten rufen heftige Kritik hervor. Die Bürgerliste im Landkreis Goslar sieht die Natur und das Welterbe in Gefahr.

Nach 100 Jahren im Hüttschental

Lautenthaler XXL-Fichte schmückt den Reichstag

Nachdem sie rund 100 Jahre lang im Hüttschenthal bei Lautenthal gewachsen war, fällte ein Unternehmen aus Brandenburg am vergangenen Samstag die rund 35 Meter hohe Rotfichte. Jetzt ziert der prächtige Baum den Platz vor dem Reichstagsgebäude und verbreitet dort vorweihnachtliche (...).

Neue Attraktion

Mini-Häuser sollen Tourismus in Lautenthal ankurbeln

Tiny Houses, also Minihäuser, in Deutschland liegen voll im Trend. Überall werden diese aufgestellt. In Lautenthal will ein Investor im kommenden Jahr eine ganze Siedlung dieser kleinen Häuser errichten, und damit die Übernachtungszahlen steigern.

Vom Harz nach Berlin

GZ Plus Icon Lautenthaler Fichte wird zum Weihnachtsbaum vorm Reichstag

Ein imposantes Stück Lautenthal für die Bundeshauptstadt: Am Sonntagmorgen erntete ein Forstunternehmen eine riesige Rotfichte im Hüttschenthal. Die Fichte wird zum Weihnachtsbaum – sie wird am Montag in Berlin vorm Reichstagsgebäude aufgestellt.

Am frühen Mittwochmorgen

Verteilerkasten löst Zimmerbrand in Lautenthal aus

In einem Mehrhaus in Lautenthal ist am frühen Mittwochmorgen ein Verteilerkasten in Brand geraten. Verletzte Personen gab es nach Auskunft der Feuerwehr nicht, aber Schäden am Gebäude. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.

Neue Attraktion

GZ Plus Icon Eine Hangrutsche für den Lauthentaler Waldspielplatz

Der beliebte Waldspielplatz in Lautenthal wird mit weiteren Geräten ausgestattet. In einem dritten Bauabschnitt soll eine Rutsche, ein Sandkasten und ein Drehspiel das Spaß-Areal erweitern. 45.000 Euro lässt sich der Verein das Vorhaben kosten.

Bergbaumuseum

GZ Plus Icon Großer Sanierungsstau bei Lauthenthals alter Silbergrube

„Lautenthals Glück“: Das ehemalige Bergwerk gehört zu den letzten noch befahrbaren Gruben im Harz. Hier wurde einst Silbererz abgebaut. Das Bergbaumuseum hält die Erinnerung an diese Zeit wach, kämpft aber mit dem Zahn der Zeit und den Kosten.

Straße ist dicht

Baumfällungen: L 515 zwischen Lautenthal und Wildemann gesperrt

Die L 515 zwischen Lautenthal und Wildemann wird gesperrt. Die Forst lässt kranke Bäume fällen, die ein Sicherheitsrisisko darstellen. Von Montag bis zum 25. Oktober kann die Straße nicht befahren werden. Ein Shuttleverkehr wird eingerichtet.

Zum 25. Mal

Fahrraderlebnistag: Durchs Innerstetal fahren keine Autos

Der 25. Fahrraderlebnistag im Innerstetal ohne Autoverkehr fand wieder guten Anklang bei Jung und Alt. Von Wildemann ging es über Lautenthal an der Innerstetalsperre vorbei bis nach Langelsheim. Auch Wolfshagen war mit einem Infostand dabei. 

GZ-Serie „Aufsteiger“

GZ Plus Icon SG Wolfshagen/Lautenthal: Fußballer landen dreifachen Coups

Gleich drei Mannschaften aus den Spielgemeinschaften von Wolfshagen, Lautenthal und Bredelem haben es geschafft. Sie starten in der kommenden Fußball-Saison in einer höheren Klasse. Für Abteilungsleiter Thomas Müller ist das kein Zufall.

Organist für Weihnachten gesucht

Wer übernimmt den Lautenthaler Engelchen-Chor?

Die Kirchengemeinde in Lautenthal ist in Not. Für den Weihnachtsgottesdienst gibt es bislang noch keinen Organisten. Und die langjährige Leiterin des Engelchen-Chors, der beim Krippenspiel auftritt, hat ebenfalls aufgehört. Wer kann helfen?

Feuerwehren im Einsatz

GZ Plus Icon Palandsmühle: Brand in Baracke

Einmal mehr heulten die Sirenen am Mittwoch zur Mittagszeit über dem Langelsheimer Stadtgebiet. Der Alarm, der um 13.17 Uhr über den Dächern aufheulte, führte die Einsatzkräfte zu einem Gebäudefeuer im Bredelemer Ortsteil Palandsmühle.

Ferienpass-Aktion

Bahn frei für Ritter, Monster und Mäuse in Lautenthal

Mädchen und Jungen aus Lautenthal hatten am Montag großen Spaß bei einer Ferienpassaktion im Jugendraum. Erzieherin Andrea Schütte leitete sie dazu an, ein Gesellschaftsspiel selbst zu gestalten. Die Wahl der Kinder fiel auf einen absoluten Klassiker.

Feier mit Festgottesdienst

GZ Plus Icon Lautenthaler Bücherei ist schon 60 Jahre alt

Ein Festgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche kreist um den Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. In dem Werk geht es unter anderem um Freundschaft und Liebe. Anlass war der runde Geburtstag der Bücherei, die 60 Jahre alt geworden ist.

Jugendfeuerwehrtag Lautenthal

Kinderfeuerwehr für Lutter ist in Planung

Beim Stadtjugendfeuerwehrtag in Lautenthal erhalten 84 Teilnehmer im Wettbewerb eine Auszeichnung für ihr abgefragtes Können. Die Teilnehmer erringen mit ihren Leistungen die Jugendflamme 1, Jugendflamme 2 und das Kinderflämmchen.

Oberharzer Trauercafé

Von der eigenen Verletzlichkeit erzählen können

Sich in einem geschützten Raum über die Gefühle austauschen können, die der Tod eines nahestehenden Menschen verursacht, das lässt das Oberharzer Trauercafé zu. In verschiedenen Orten treffen sich die Menschen mit einem Theologen, essen und sprechen.

Mit zahlreichen Vorführungen

Gut besuchter Tag der offenen Tür der Feuerwehr Lautenthal

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens lädt die Ortfeuerwehr Lautenthal zu einem Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Aktionen sorgen bei strahlendem Sonnenschein für einen runden Tag. Der neue Waldbrand-Pick-up wird vorgestellt. Er hat eine Besonderheit.

Festprogramm am Samstag

Feuerwehr Lautenthal feiert 150. Geburtstag

In der Bergstadt Lautenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am  Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. Ganz groß gefeiert wird aufgrund der Corona-Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre nicht. Dennoch lässt sich das Festprogramm am Samstag sehen.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Schwerer Personenschaden, Campingausrüstung gestohlen

Auf der Strecke von Wolfshagen nach Lautenthal kommt es zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer des Wagens verlässt die Stelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Von einem Schweizer wird die komplette Campingausrüstung gestohlen.

Fachkräftemangel in der Gastronomie

GZ Plus Icon „Harzer Schnitzelkönig“ wirbt mit Menü-Flyer um Mitarbeiter

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.

Bürgerbad

GZ Plus Icon Lautenthal rüstet sich für die bevorstehende Badesaison

Ende des Monats soll das Bürgerbad in Lautenthal wieder öffnen. Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten auf Hochtouren. Die Becken werden in dieser Woche mit frischem Wasser gefüllt und die Pumpen auf Herz und Nieren geprüft.

„Polizeieinsatz“ an Schule

Zivilcourage in Lautenthal: Augen auf und nicht wegschauen

Polizeieinsatz an der Lautenthaler Schule: Allerdings kein Ernstfall - obwohl die Themen durchaus ernst sind. Zivilcourage und das Verhalten, wenn jemand bedroht oder angegriffen wird, waren die Themen mit dem sich die Grundschüler befassten.

Schützenverein findet Vorsitzenden

GZ Plus Icon BSG Lautenthal wendet Auflösung gerade noch ab

Von der Auflösung der BSG Lautenthal von 1590 war im Vorfeld der Jahreshauptversammlung die Rede. Nachfolger für den Vorstand waren nicht in Sicht. Mit Stefan Pagel ist jetzt aber ein langjähriges Vereinsmitglied in die Bresche gesprungen.

Gastro-Angebote überschaubar

Leerstände im Nordharz: Wiederbelebung oft ohne Erfolg

In Langelsheim, Lautenthal und Wolfshagen gibt es seit einiger Zeit Leerstände im Handel und auch im gastronomischen Bereich. Vor allem für den Einzelhandel hat sich der Umzug auf die „Grüne Wiese“ bewährt. Kneipen fehlen.

Schwelbrand ist Ursache

Tür eines Wohnhauses in Lautenthal geht in Flammen auf

Am frühen Samstagmorgen brennt im Bischofsthal ein leer stehendes Wohnhaus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird ein Zeuge aus dem Schlaf gerissen und alarmiert die Feuerwehr. Erst später wird das ganze Ausmaß sichtbar.

Starkregen-Ereignisse

GZ Plus Icon Langelsheim trifft Vorkehrungen gegen Hochwasser

Vor allem in Lautenthal hat das „Jahrhundert-Hochwasser“ im Jahr 2017 zahlreiche Straßen geflutet. Seitdem hat die Stadt Langelsheim mithilfe von Fördermitteln reichlich investiert. „Wir sind jetzt besser gewappnet“, findet Bürgermeister Ingo Henze.

Aktivist im GZ-Interview

GZ Plus Icon Lautenthaler Emil Walenta (18) demonstriert in Lützerath

Der Kampf der Klimaaktivisten gegen den Braunkohleabbau in Lützerath hat für viel Aufsehen gesorgt. Emil Walenta (18) aus Lautenthal war dabei und gibt im GZ-Interview Einblicke in seine Motivation und Aufgaben bei Fridays for future.

Früherer Lautenthaler Bürgermeister

GZ Plus Icon Ernst Jago: Ein Leben lang im Einsatz für das Ehrenamt

Weggefährten von Ernst Jago trauern um den ehemaligen Lautenthaler Ortsbürgermeister. Eine soziale Grundhaltung prägte seine Kommunalpolitik. Von Jugend an war er in der freiwilligen Feuerwehr, der Gewerkschaft Verdi und der SPD engagiert.

Erhalt Pro-Musica-Plakette

Mandolinenclub Lautenthal feiert sein Jubiläum

Der Mandolinenclub existiert seit 100 Jahren und erhält bei seinem Jubiläumskonzert die Pro-Musica-Plakette des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Der Verein blickt auf eine vielseitige Geschichte des Musizierens und Wanderns zurück.

Gestiegene Fallzahlen

GZ Plus Icon Unmut über Müll: Er liegt inmitten des Waldes

Revierförster Julian Syldatk zeigt der GZ Müll-Funde bei Lautenthal und Wolfshagen.Unbekannte Täter haben mehrere Sofas, Plastikmüll und Autoreifen abgeladen. Der Müll ist den Hang runtergeschmissen worden, was die Entsorgung erschwert.

Versammlung des Bergwerks- und Geschichtsvereins

GZ Plus Icon Teil-Demontage von Lautenthaler Feldgestängen

Nach dem plötzlichen Tod seines Vorsitzendes stand auf der Jahreshauptversammlung des Bergwerks- und Geschichtsvereins Bergstadt Lautenthal die Neuaufstellung an der Spitze an. Außerdem ging es um die Zukunft des Feldgestänges am Kranichsberg.

Ermittlungen laufen noch

Nach Autofund in Innerstetalsperre: Wasser unbelastet

Als vor einer Woche ein Auto aus der Innerstetalsperre gezogen wurde, begannen Ermittlungen der Polizei wegen eines Umweltdeliktes. Die Harzwasserwerke nahmen Wasserproben, um eine Belastung mit Schadstoffen zu prüfen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Brandursache unklar

Auto brennt in Lautenthal vollständig aus

Gegen 2 Uhr wurde die Feuerwehr Lautenthal am Montag zu einem Pkw-Brand in der Bismarckpromenade gerufen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus und wurde der Polizei Goslar als Beweismittel übergeben. Es wird ermittelt. Die Beamten suchen nach Zeugen.

Gründerszene

GZ Plus Icon Lautenthaler „Hundeliesel“: Zukunft auf vier Pfoten

Ein Arzttermin oder berufliche Verpflichtungen? Wer Probleme bei der Betreuung des geliebten Vierbeiners hat, dem hilft die studierte Tourismusmanagerin Elisa Reinhardt-Kreßin. Sie hat den Bedarf erkannt und daraus eine Geschäftsidee entwickelt.

Geophysikalische Erkundung des Westharzes

GZ Plus Icon Mit Hubschraubern auf der Suche nach Mineralien

Derzeit fliegen immer wieder Hubschrauber mit Flugsonden über den Westharz und erkunden noch bis zum 23. September die Geophysik des Westharzes. Eine Informationsveranstaltung in Lautenthal klärte Interessierte nun über dieses Thema auf.

24. AOK Raderlebnistag

GZ Plus Icon Autofreies Innerstetal: Einfach ein Traum für alle „Biker“

Ein ganz besonderer Moment im Leben eines Radfahrers sind Events bei denen Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Und allein ihnen gehören. Genau das konnte am Sonntag in  Wildemann, Lautenthal und Wolfshagen miterlebt werden.

Einweihung des Gabionen-Schriftzugs

GZ Plus Icon Ingo Henze: „Ein Hauch von Hollywood“

Die Lautenthaler amüsieren sich am Wochenende beim Bergstadtfest 2.0 und weihen einen Gabionen-Schriftzug auf dem Festplatz ein. Als Bandheadliner spielen die Bamberger Zwiebeltreter und die Top 40 Partyband Grace.

Fahrradclub feiert nach langer Pause

Kinderfest: Spaß für die ganze Familie in Lautenthal

Das Kinderfest des Lautenthaler Fahrradclubs bietet Beschäftigung für Jung und Alt: Vom Kistenklettern über das Springen auf einer Hüfburg bis hin zur feierlichen Musik am Abend. Der Club hatte nach vier Jahren Pause wieder zum Fest eingeladen.

Standsicherheit verbessert

Schriftzug „Bergstadt Lautenthal“ auf dem Festplatz

Der Festplatz hinter der Tourist-Information in Lautenthal zeigt sich ab sofort als besonders attraktiver Platz: Gabionen lassen den Buchstabenzug „Bergstadt Lautenthal“ erkennen. Beim Bergsstadtfest am 26. August erfolgt die offizielle Einweihung.

Bergstadtfest und Raderlebnistag

Das gesellige Leben kehrt nach Lautenthal zurück

Mit dem Bergstadtfest 2.0 kehrt das gesellige Leben nach Lautenthal zurück. Die zweitägige Veranstaltung ist der Auftakt zu einem großen Festwochenende, in das auch der Fahrraderlebnistag eingebunden ist. 

Maßarbeit an der Laute

Baugrube in Lautenthal schließt sich nur langsam

Der Großteil der Arbeiten an der Laute ist geschafft. Und zwar an beiden Baustellen. Die neue Verrohrung kurz vor dem Ortsausgang in der Hahnenkleer Straße ist fertig. Elf Betonelemente sind zur Sanierung des beim Hochwasser im Jahr 2017 beschädigten Bereichs in den tiefen (...).

Bürgermeister René Philipp

Ein gebürtiger Aachener „führt“ die Bergstadt Lautenthal

René Philipp ist gebürtiger Rheinländer und führt ein mittelständisches Unternehmen in Braunschweig. Der 49-jährige hat sich aber vor fast 10 Jahren dazu entscheiden in der Bergstadt Lautenthal zu leben. Und seit April ist er sogar Ortsbürgermeister.

600 Besucher im Kurpark

„Lautenthal rocks“: Nick Young sorgt für Stimmung

Ausgelassene Stimmung, glückliche Gesichter, feiernde Menschen und rockige Gitarrensounds: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ging die Veranstaltung „Lautenthal rocks“, organisiert vom Verein „Bürgerbad Bergstadt Lautenthal“, in die dritte Runde.

Kinder führen Freudentanz auf

Neuer Spielplatz in Lautenthal eröffnet

Lautenthal hat einen neuen Spielplatz. Dieser ist nun eröffnet worden. Die Kosten dafür liegen bei 31.000 Euro, die von verschiedener Seite aus getragen wurden. Der Förderverein der Grundschule Lautenthal steuert 6000 Euro Spendengelder bei.

Hochwasserschutz geht voran

GZ Plus Icon Beton-Schwergewichte an der Laute versenkt

In Lautenthal stehen die langwierigen Baumaßnahmen im Bereich der Laute vor dem Abschluss. Rund 3 Millionen Euro für den Hochwasserschutz. Überschwemmungen und Zerstörungen wie im Jahr 2017 sollen jetzt nicht mehr möglich sein.

Theaterstück in Lautenthal

Schüler feiern Comeback mit Cinderella

In der Grundschule Lautenthal siegte am Freitag die Gerechtigkeit. Gibt es einen schöneren Ausgang für eine Geschichte als ein Happy End?

GZ-Serie „Aufsteiger“

GZ Plus Icon SG Wolfshagen/Lautenthal: Bereitschaft und Wille sind da

Ungeschlagen schafft die SG Wolfshagen/Lautenthal den Aufstieg in die 2. Fußball-Nordharzklasse. Für Trainer Nico Kühlewind ist der Erfolg kein Zufall, bereits in der Vorbereitung hat er ein gutes Gefühl. Das Team überzeugt durch seine Einstellung.

Gesperrter „Schleichweg“

GZ Plus Icon Bürger aus Lautenthal wollen ihren „Gartenstieg“ zurück

Lange Jahre diente der als „Gartenstieg“ bekannte Weg als gern genutzter Aufstieg aus Lautenthals Ortsmitte in Richtung Schulberg und Wanderwege-Netz. Doch die Bewirtschaftung und Pflege ist der Stadt zu kostspielig. Der Weg bleibt deshalb gesperrt.

Nchhaltigkeit und Umweltschutz

GZ Plus Icon Auszeichnung für Schulen in Wolfshagen und Lautenthal

Im Herbst werden die beiden Grundschulen in Wolfshagen und Lautenthal  als „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Dafür haben sich die Schüler mächtig ins Zeug gelegt und Modelle für einen Wasserspielplatz gebaut.

Monumentaler Schriftzug

GZ Plus Icon Endlich grünes Licht für Neuaufstellung

Eigentlich sollte der Schriftzug "Bergstadt Lautenthal" auf dem Parkplatz hinter der Tourist-Info längst eine Attraktion für den Ort sein. Doch aufgrund mangelnder Standfestigkeit mussten die bereits aufgestellten Gabionen wieder abgebaut werden.

Saisonbeginn in Lautenthal

Freier Eintritt zur Eröffnung des Bürgerbades

Die letzten Arbeiten im Lautenthaler Bürgerbad vor der Saisoneröffnung sind verrichtet: Am Samstagnachmittag startet die Badesaison im Bürgerbad. Neben freiem Eintritt, erwartet die Besucher auch eine Hüpfburg und Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen.

Bergbaumuseum Lautenthal

GZ Plus Icon „Es wäre fast vorbei gewesen mit uns“

Die gute Nachricht: Das Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ hat die harte Zeit der Pandemie überstanden. Die schlechte Nachricht: Die finanzielle Substanz ist aufgebraucht.

Alt-Opel-Klassiker eröffnen Saison

GZ Plus Icon Im Oldtimer durch den Harz

Die Saison der Alt-Opel-Klassiker ist eröffnet. Zum Start hatten sie sich den Harz ausgewählt, machten mit ihren historischen Vehikeln in Lautenthal und an der Innerstetalsperre Station. Oldtimerfreunden ging das Herz auf.

Kurpark Lautenthal wird eingeweiht

Endlich wieder Lagerfeuer und Livemusik

Das Kurpark-Gelände der Bergstadt Lautenthal wird künftig runderneuert wieder für Bürger und Touristen zur Verfügung stehen. Mit den beliebten Lagerfeuerabenden und Live-Konzerten soll es wieder los gehen. Die Wiedereröffnung steigt am Freitag.

Zwei Verkehrsunfälle

GZ Plus Icon Männer sitzen alkoholisiert am Steuer

Zweimal waren Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienst am Wochenende im Nordharz gefordert. Beide Male ergaben Atemalkoholtests bei den Unfallverursachern, dass sie nicht hätten Auto fahren dürfen, weil sie zu viel Alkohol getrunken hatten.

Feiern zum Start des Wonnemonats

GZ Plus Icon Neuenkirchen: Ein Dorf auf den Beinen begrüßt den Mai

Nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie begrüßten nun auch die Nordharzer wieder den Wonnemonat gebührend. Wenn auch nicht mit dem vollen Veranstaltungsprogramm, meist in etwas kleinerem Rahmen – und alles geprägt von einer gewissen Maikühle.

Lautenthal

GZ Plus Icon Plötzlich tut sich ein Loch auf

Wenn noch ein Beweis dafür gefehlt hätte, dass die Verrohrung der Laute schwer beschädigt ist und dringend instand gesetzt werden muss – am Donnerstag hat es ihn gegeben: Bei Baggerarbeiten tat sich am Vormittag plötzlich ein Loch im Boden auf.

Stundenlanger Einsatz

Feuerwehr kämpft gegen Kellerbrand in Lautenthal

In Lautenthal kommt es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Kellerbrand, gleich mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Brandort ist derzeit beschlagnahmt. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben.

Nach Tod von Harmut Arndt

René Philipp ist neuer Ortsbürgermeister von Lautenthal

Der plötzliche Tod des Ortsbürgermeisters Harmut Arndt und die Amtsniederlegung von Andy Diebow sorgt für ein Nachrücken von Uwe Peya und Sabine Bittelmann in den Ortsrat. Neuer Ortsbürgermeister ist René Philipp.

Zwischen Wildemann und Lautenthal

GZ Plus Icon Kilometerlange Umleitung: L515 ab Montag wieder dicht

Für eine Strecke, die Autofahrer aktuell in zehn Minuten bewältigen, werden sie ab Montag eine knappe Stunde brauchen. Die L515 zwischen Wildemann und Lautenthal wird für sechs Wochen vollgesperrt. Die Oberharzer erwartet noch eine weitere Sperrung.

Sportinstitut der TU Clausthal

GZ Plus Icon Sammelaktion: Ozeankind profitiert vom Harzer Pfand

Tobias Humpert, Freiwilligendienstler am Clausthaler Sportinstitut, hat eine Sammelaktion für Pfandflaschen ins Leben gerufen. Das eingenommene Geld soll eine Umweltorganisation unterstützen, die sich gegen Plastikmüll in den Meeren einsetzt.

Lautenthaler gehen ins Risiko

Vorbereitungen für das Osterfeuer beginnen mit Verspätung

Der morgige Samstag ist in Lautenthal üblicherweise der Termin, an dem die Vorbereitungen für das traditionelle Osterfeuer beginnen. In diesem Jahr ist alles anders. Und die Osterfeuergemeinschaft geht wegen Corona ein Risiko ein.

Galerieeröffnung in Lautenthal

GZ Plus Icon Naturverbundene Kunst zum Erleben

Für kreative Köpfe sind Galerien beliebte Aufenthaltsorte. In Lautenthal hat nun Miriam Sturm eine Galerie eröffnet und ist froh in der „Hauptstadt der Natur“ ihre Pforten öffnen zu dürfen und Interessenten zu empfangen. Wanderungen durch die Natur bietet sie ebenfalls (...).

Amtierender Ortsbürgermeister verstorben

GZ Plus Icon Nachruf auf Hartmut Arndt: „Es fehlt das Herz von Lautenthal“

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Hartmut Arndt, Ortsbürgermeister von Lautenthal und Vorsitzender des Bergwerks- und Geschichtsvereins, am Donnerstag im Alter von 68 Jahren verstorben. Weggefährten aus Politik und Vereinen trauern um ihn.

Neuer Investor

GZ Plus Icon Hoffnung auf Wiederbelebung von "Grüner Tanne" und Hotel "Rathaus"

Die ehemals ersten Häuser am Lautenthaler Markplatz stehen seit einigen Jahren leer. Das "Historische Hotel Rathaus" und die "Grüne Tanne" sind stark renovierungsbedürftig. Doch der neue Eigentümer möchte den Traditionshäusern baldmöglichst wieder Leben einhauchen.

Gutachten für fachgerechten Wiederaufbau des Schriftzugs an der Tourist-Info

Lautenthals BER wird abgerissen

Typisch BER: Es gibt es Baumängel, immer neue Termine für die Fertigstellung und höhere Kosten. Gemeint ist der Schriftzug auf dem Parkplatz hinter der Lautenthaler Tourist-Info. Er beginnt mit den Buchstaben BER: Bergstadt Lautenthal steht dort in Großbuchstaben.

Neuer Aufbau an Tourist-Info Lautenthal im nächsten Jahr

Hersteller entfernt die Gabionen-Buchstaben

Der Abbau der Gabionen-Buchstaben auf dem Parkplatz hinter der Touris-Info ging schneller vonstatten als erwartet. Im kommenden Jahr soll der Schriftzug ordnungsgemäß wieder aufgebaut werden.

GZ-Archiv

Kirchenchor durfte wieder singen

40 Gäste bei einem fröhlichen Gemeindenachmittag samt Gottesdienst in Lauthental: Liedermacher Frank Bode unterhält, aber auch der Kirchenchor singt wieder.