Zähl Pixel
Bergstadtfest und Raderlebnistag

Das gesellige Leben kehrt nach Lautenthal zurück

Arbeiter bereiten das Fundament für den Lauten-thal-Schriftzug vor, der von morgen an auf dem Platz hinter der Tourist-Information aufgestellt werden soll. Fotos: Kühlewind

Arbeiter bereiten das Fundament für den Lauten-thal-Schriftzug vor, der von morgen an auf dem Platz hinter der Tourist-Information aufgestellt werden soll. Fotos: Kühlewind

Mit dem Bergstadtfest 2.0 kehrt das gesellige Leben nach Lautenthal zurück. Die zweitägige Veranstaltung ist der Auftakt zu einem großen Festwochenende, in das auch der Fahrraderlebnistag eingebunden ist. 

Von Detlef Kühlewind Dienstag, 02.08.2022, 14:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Die zeitliche Nähe zum autofreien Innerstetal ist vor allem mit der Sorge begründet, dass zu einem späteren Termin die sich weiter verstärkende Pandemie eine Großveranstaltung wieder unmöglich machen könnte. So geht in der Bergstadt die lange Corona-Pause zu Ende: Die letzte Bergstadtgaudi fand im Jahr 2019 statt.

Sportverein zieht mit

Als Veranstalter zeichnet sich der Lautenthaler Ortsrat für das Programm verantwortlich, unterstützt durch den Sportverein Lautenthal/Wildemann, der vor zwei Jahren 100 Jahre alt geworden ist und dieses Jubiläum bisher nicht feiern konnte. Zum Auftakt am Freitag, 26. August, soll um 18 Uhr vor dem Festzelt auf dem Platz hinter der Tourist-Information der große Schriftzug „Bergstadt Lautenthal“ eröffnet werden.

In den vergangenen Tagen haben Arbeiter das Fundament dafür gesetzt, der Aufbau der Gabionen soll am morgigen Mittwoch starten. Zugleich ist der Einlass ins Festzelt möglich. Die offizielle Eröffnung durch Ortsbürgermeister Réne Philipp steht um19.30 Uhr an. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik mit der Showband Bamberger Zwiebeltreter. „Die sind echt gut“, freut sich Philipp und verrät, dass die Gruppe eigentlich als Hauptakt für den Samstag vorgesehen war. Weil sie an diesem Tag verhindert war, der Ortsrat aber nicht auf den Auftritt verzichten wollte, wurde der Termin kurzerhand auf den Freitag vorgezogen.

Der Eintritt ist frei

Als zweite Liveband wurde für den Samstag daher kurzerhand die Top 40 Partyband Grace aus Hannover verpflichtet. Für beide Tage gilt: Die Musik spielt bis Open End, der Eintritt ist frei. Am Samstag gibt es von 15 Uhr an außerdem einen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen dann die Oberharzer Bergsänger. „Der traditionelle Seniorennachmittag am 1. Advent ist zwei Mal ausgefallen. Wir haben große Bedenken, dass es in diesem Winter klappt. Deshalb laden wir die Senioren schon jetzt ein“, erklärt René Philipp und ergänzt, dass jüngere Gäste an diesem Nachmittag natürlich ebenfalls gern gesehen sind. „Die Geselligkeit steht bei diesem Fest im Vordergrund“, betont der Ortsbürgermeister. Nach dem Seniorennachmittag sorgt ein DJ für Unterhaltung.

Künstler auf Hochrad

„In Lautenthal hat ein großes Fest gefehlt“, bekräftigt Réne Philipp und erinnert daran, dass es Hartmut Arndt war, der in der Ortsratssitzung im Januar das diesjährige Bergstadtfest auf den Weg gebracht hat. „Im Mai haben wir dann beschlossen, es umzusetzen. Das war jetzt Spitz auf Knopf“, merkt Philipp an.

Am Sonntag, 28. August, schließt sich von 9 bis 17 Uhr der Fahrraderlebnistag an, für den in Lautenthal der Fremdenverkehrsverein die Organisation übernommen hat. Das Zelt vom Bergstadtfest ist dann weiter geöffnet. Zusätzlich gibt es auf dem Platz eine kleine Fahrradmesse. Außerdem ist die AOK mit einem Stand vertreten und ein Hochradkünstler wird die Blicke auf sich ziehen. Für das Musikprogramm sind ein DJ und eine Kapelle engagiert worden. „Für die jüngeren Besucher wird es eine Hüpfburg geben“, ergänzt Vorsitzender Andy Diebow.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte