Alle Artikel zum Thema: Tradition

Tradition

Zum 972. Geburtstag

GZ Plus Icon Harlingeröder ölen ihr ganz besonderes Stück Metall

Jedes Jahr am 3. Juni pflegt Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode eine ganz besondere, gar extravagante Tradition: Bei Bratwurst und Bier wird ein Stück Metall geölt. Für die Harlingeröder handelt es sich aber um viel mehr als einfach nur Metall.

Traditionspflege

GZ Plus Icon Am einstigen Köhlerdorf Wolfshagen steigt wieder Rauch auf

Wie kann man besser an die Ursprünge eines Dorfes erinnern, als eine Tradition zu bewahren? Das sagen sich auch die Meilerfreunde. Sie starten an der Schäderbaude wieder die Köhlertage. Wie lange dauert es bis zum schwarzen Gold Wolfshagens?

Tradition zu Pfingsten

GZ Plus Icon Das erwartet die Besucher beim Viehaustrieb in Wildemann

Der traditionelle Viehaustrieb soll an Pfingsten wieder etliche Besucher nach Wildemann locken. Unter anderem steht die Ernennung des städtischen Kuhhirten auf dem Programm, ebenso wie eine große Party am Abend. Alles, was man darüber wissen muss.

Spendensammlung an den Haustüren

Heimatfest Altenau: Noch schnell anmelden für historischen Umzug

Es ist ganz schön viel ehrenamtliche Arbeit nötig, bis im September das Altenauer Heimatfest über die Bühne gehen kann. Die Arbeitskreise liefern ein Update in ihre Planung. Wichtig ist, dass sich die Teilnehmer für den Umzug schnell anmelden.

Zwei Jahre in Folge nicht gefeiert

GZ Plus Icon War es das mit dem Bergdankfest in Goslar?

Das zweite Jahr in Folge wurde kein Bergdankfest vom Harzer Knappenverein Goslar mehr organisiert. Wurde es begraben? Soweit ist es laut Bernhard Pollak noch nicht, aber es fehlt an neuen Mitstreitern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Festsetzung über Mitgliedsbeiträge

GZ Plus Icon Altenauer Bruchbergsänger sind stolz auf den Nachwuchs

Auch wenn einige Kinder die Bruchbergsänger Altenau verlassen haben, sind die verbliebenen mit Spaß dabei. In Erinnerung bleibt ihr Auftritt beim vergangenen Jodlerwettstreit. Bei der Versammlung der Bruchbergsänger ging es auch um Mitgliedsbeiträge.

TU Clausthal und Fachschule

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal-Zellerfeld läutet Jubiläumsjahr ein

Beim Umzug, Gottesdienst und Tzscherper anlässlich des Bergdankfestes in Clausthal-Zellerfeld stand das 250-jährige Bestehen der TU Clausthal und der Fachschule im Vordergrund – auch wenn ein Geburtstagskind mit Abwesenheit glänzte.

Fahrkunst und Arschleder

GZ Plus Icon Bergdankfest in Wildemann weckt Erinnerungen von früher

Das Bergdankfest gehört jedes Jahr zu den festen Terminen im Kalender der Oberharzer, so auch in Wildemann. Die Menschen lieben die Traditionen. Durch die Berichte über die Fahrkunst und das Arschleder werden Erinnerungen aus der Vergangenheit wach.

Traditionelles Essen „Am Finkenherd“

GZ Plus Icon Schottisch aufgetischt: Vienenburg labt sich am Burns Supper

Wenn das Tafeln zum Gemeinschaftserlebnis wird: Beim Burns Supper lassen sich Vienenburger und Gäste das schottische Nationalgericht Haggis schmecken und folgen an den Tischen festen Ritualen. Toasts und Dudelsackmusik dürfen nicht fehlen.

Dreikönigssingen in Vorbereitung

GZ Plus Icon Sternsinger setzen sich weltweit für Kinderrechte ein

Beim Dreikönigssingen setzen sich alle für die Rechte der Kinder auf der Welt ein. Insbesondere in ärmeren Ländern ist die Not groß: Wo Kinder nicht zur Schule gehen dürfen, ist es mit ihren Rechten nicht weit her; die Sternsinger weisen darauf hin.

Ehrenamtlich organisiert

GZ Plus Icon Wintermarkt in Altenau öffnet am 20. Dezember

Das Planungsteam des schon zur Tradition gewordenen Altenauer Wintermarktes setzt auf Bewährtes, verspricht für dieses Jahr aber auch ein paar Neuheiten. Die Eröffnung mit Fassanstich ist am 20. Dezember.

Meistertitel vergeben

Es gibt immer weniger Buchfinkenfreunde im Harz

Ganze 20 Buchfinkenhalter im Harz halten mit der Zucht und dem Training der Vögel eine Tradition am Leben. Im Frühsommer treffen sie sich wie eh und je zu den Finkenmanövern, deren Sieger wurden nun bekannt gegeben und die Harzmeister 2024 gekürt.

Viehaustrieb

Weidefest: Höhenvieh zieht Sonntag durch Altenau

Das traditionelle Weidefest in Altenau steht vor der Tür. Am Sonntag steht in der Bergstadt wieder jede Menge Oberharzer Brauchtum im Mittelpunkt. Vor allem aber natürlich das Harzer Höhenvieh, das in den Kleine-Oker-Park getrieben wird.

Rund um die Kirche

Hohegeißer feiern am Sonntag ihre Kirmes

Ganz Hohegeiß will am Sonntag, 1.September, Kirmes feiern. Das Traditionsfest steigt seit jeher am ersten Sonntag im September rund um die Kirche „Zur Himmelspforte“ und wird von den Vereinen gestaltet. Jetzt ist das Programm vorgestellt worden.

Traditionsfest

St. Andreasberger tanzen um den Johanni-Baum

„Tripp, trapp, Käsenapp“, wer schon einmal das Johannifest in St. Andreasberg gefeiert hat, kennt diesen Spruch, der immer noch aktuell ist. Am Montag hat die Martini-Kirchengemeinde wieder zu diesem Traditionstreffen eingeladen.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg läuten die Hirten den Sommer ein

Das Wiesenblütenhoffest bei Bauer Neigenfindt gehört zu den besonderen Tradtitionen in St. Andreasberg. Am 2. Juni ist es soweit: Die Kühe werden auf die Bergwiesen getrieben und die Menschen feiern. Aber nichts geht ohne die Hirten an diesem Tag.

Traditionsfest in Heißum

Mausebrunnenfeier lockt neue Vereinsangehörige

Vier Tage Programm hat der Mausebrunnenclubs Heißum zu Pfingsten zusammengestellt und damit hunderte Gäste in den Ort gelockt, darunter auch potentiell neue Vereinsangehörige. Bald ist die 200 Mitglieder-Marke geknackt.

Tausende Besucher

GZ Plus Icon Viehaustrieb Wildemann zwischen Party und Gedenken

Beim traditionellen Viehaustrieb zogen 22 Kühe durch Wildemann – wie immer begleitet von tausenden Menschen und mit einem großen Fest auf dem Bergbauernhof „Klein Tirol“. Neben den Feierlichkeiten gab es auch Raum für das Gedenken an Wolfgang Beuse.

Tradition in „Klein Tirol“

Viehaustrieb in Wildemann soll noch größer werden

Der Viehaustrieb zu Pfingsten ist Tradition in Wildemann. Mit Weingarten, vielen neuen Ständen und einer Hüpfburg wollen die Veranstalter Franzi und Jens Herberger am Pfingstsonntag viele Gäste auf ihren Bergbauernhof „Klein Tirol“ locken.

Macher hoffen auf Spenden

Crowdfunding für Oberharzer Jodler-Dokumentation

Die älteste Trachtengruppe des Harzes, die Benneckensteiner Trachtengruppe, steht im Mittelpunkt eines neuen Filmprojekts mit dem Titel „Jodeln gegen das Vergessen“. Das Ziel: Die kulturelle Geschichte des Harzes bewahren und feiern.

Brauchtum und Neues

GZ Plus Icon Osternester rund um die Lutteraner St.-Georg-Kirche

Ostern ist nicht nur das Fest vieler Traditionen und Bräuche im Nordharz, sondern es gibt immer wieder auch Neuerungenzu entdecken. Eine wagte die evangelische Kirchengemeinde St.Georg in Lutter am Ostersonntag.

Clausthal-Zellerfeld

Osterfeuer am Schacht: Spannendes Programm mit heißem Finale

In und um Clausthal-Zellerfeld gab es am Karsamstag zahlreiche Osterfeuer. Eines davon gab es am Ottiliae-Schacht. Dort konnten Besucher quasi den ganzen Tag verbringen, denn das Oberharzer Bergwerksmuseum hatte sich etwas besonderes ausgedacht.

Traditionen kennenlernen

GZ Plus Icon Hunderte kommen extra fürs Osterfeuer nach Braunlage

Osterfeuer sind traditionell ein beliebter Treffpunkt. Zu jenen in der Stadt Braunlage und ihren Ortsteilen kamen am Samstag allerdings nicht nur Einheimische, sondern auch etliche Gäste von weiter her. Sie waren zum Teil extra angereist.

Brauchtum

GZ Plus Icon Karneval in Rio de Janeiro beginnt

Viel Glitzer, Schminke und bunte Kostüme: Der Karneval in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro hat begonnen. Insgesamt werden sieben Millionen Menschen in der Stadt erwartet.

Tradition

GZ Plus Icon China hofft zum Neujahrsfest auf Reiserekord

Vom Hasen zum Drachen: China begrüßt nach dem Mondkalender ein neues Jahr. Hunderte Millionen Chinesen reisen dafür zu ihren Familien. Die kriselnde Wirtschaft hofft auf eine Ankurbelung des Konsums.

Treffen am Schacht

Oberharz: Hoffnung auf ein Bergdankfest mit Sonne

Der Oberharz feiert bald wieder Bergdankfest. Die Clausthal-Zellerfelder feiern am Samstag, 10. Februar, mit Umzug und Gottesdienst. In Wildemann und Bad Grund geht die Traditionsveranstaltung einen Tag später über die Bühne.

Institution in der Bergstadt

GZ Plus Icon Junggesellen Wildemann: „Wir sind kein Saufverein“

Die Junggesellen Wildemann wollen sich sich für ihre Stadt einsetzen und etwas für die Gemeinschaft tun. Der Spaß soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen und modernen Ideen.

Tradition vor dem Aus

GZ Plus Icon Harzburger Maisingen: Frischer Wind, aber ungewisse Zukunft

Der Harzklub-Zweigverein Bad Harzburg möchte am 5. Mai wieder das Maisingen am Molkenhaus veranstalten. Diesmal soll alles ein bisschen anders werden, um wieder mehr Gäste zu locken. Kommen die nämlich nicht, könnte Schluss sein mit der Tradition.

Tradition endet

GZ Plus Icon „Eichberg-Klause“ in Gielde schließt für immer

Am 31. Dezember geht eine lange Tradition zu Ende: Am Silvestertag öffnet zum letzten Mal die „Eichberg-Klause“ von Jutta und Hans-Jürgen „Hahne“ Zalesinski oberhalb von Gielde auf dem Eichberg. Nach der Abschiedsfeier wird die Gaststätte umgebaut.

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Stephan Weil beim Tzscherper: Land kann etwas vom Harz lernen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil war neben etwa 200 Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein Ehrengast beim 45. Harzer Tzscherper. Er hielt eine ungewohnt lockere Rede, gar eine Lobeshymne auf den Harz.

Kunstschau

Marianne Zingler lädt zum 30. Mal ins Alt Wallmodener Atelier

Immer rund um den Buß- und Bettag lädt Künstlerin Marianne Zingler ein in ihr „AtelierM“. Das Besondere: Ihr Kunstraum ist ihre Wohnung in Alt Wallmoden, in der sie ab Freitag Besucher wieder willkommen heißt – und das zum mittlerweile 30. Mal.

Martinstag

GZ Plus Icon Die Laternenumzüge in der Region

Am 11. November ist Martinstag, das heißt auch in der Region: Durch die Straßen laufen, Lieder singen und mit Laternen die Nacht erleuchten. Auf einer interaktiven Karte zeigt die GZ, an welchen Orten im Landkreis die Umzüge zum Martinstag stattfinden.

Weidefest

GZ Plus Icon 1000 Gäste feiern in Altenau das Harzer Höhenvieh

Die Weidesaison neigt sich so langsam dem Ende zu, in Altenau wurde also wieder Weidefest gefeiert. Axel Möller wurde zum städtischen Kuhhirten ernannt. Für die Besucher gab es ein paar Tipps, was die Tiere am liebsten fressen, sollte man sie füttern.

Treffen in Altenau

GZ Plus Icon Kreisheimatpfleger: Genügend Geld, aber kaum Nachwuchs

Die Welt der Heimatpfleger ist fast in Ordnung. Sie können sich auf die Unterstützung durch den Landkreis verlassen. Wäre da nicht das Nachwuchsproblem, das auch die Organisation von Treffen erschweren dürfte, wie es jetzt wieder eins in Altenau gab.

Ein Familienunternehmen

Brauereifest in Altenau lockt hunderte Besucher an

Zwei Tage lang hat die Altenauer Brauerein am Wochenende ihre Türen für Besucher geöffnet und zu Führungen eingeladen. Hunderte Besucher nahmen das Angebot an: Sie kamen zum Schauen und zum Feiern. Ausgeschenkt wurde natürlich nicht nur Gerstensaft.

Nach einer Satzungsänderung

Alles neu bei Goslars ehemaligen Jägern

Neuer Name, neue Satzung, neuer Vorstand: Aus der Kameradschaft ehemaliger Goslarer Jäger ist inzwischen ein eingetragener Verein mit dem Namen Kameradschaft Ehemalige Goslarer Jäger geworden. Und auch die Führungsriege ist neu.

Tradition

GZ Plus Icon Kunstrad am Carler Teich in Clausthal-Zellerfeld eingeweiht

Verantwortliche haben das neue Kunstrad am Carler Teich in Clausthal-Zellerfeld eingeweiht. Besonderer Dank galt Jochen Niebaum, der die Initialzündung für das Projekt gegeben habe. Für Niebaum sei das Projekt eine „Herzensangelegenheit“ gewesen.

Wiesenblütenhoffest

In St. Andreasberg sind die Rinder jetzt wieder auf der Alm

Hunderte Besucher sind am Sonntag zum Wiesenblütenhoffest nach St. Andreasberg gekommen. Da wartete neben dem traditionellen Viehaustrieb auch ein buntes Programm für Kinder wie auch für Erwachsene. Die Tiere bekamen derweil göttlichen Beistand.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Fest zu Pfingsten

GZ Plus Icon Abbenröder Mühlen-Geklapper lockt Besucher an die Ecker

Diese Veranstaltung lockt immer wieder die Besucher und ist beliebtes Ziel für einen Pfingstausflug – der Mühlentag in Abbenrode. Vielleicht auch deshalb, weil es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt – auch bei der mittlerweile 25. Auflage.

Auszeichnung

Ehrenmedaille der Gemeinde Liebenburg für Heißumer Kurt Höfer

Besondere Ehre für einen ehemaligen König: Zum Auftakt des Heißumer Mausebrunnenfestes erhielt Kurt Höfer, jahrzehntelanger Vorsitzender des Mausebrunnenclubs, die Ehrenmedaille der Gemeinde, die höchste Auszeichnung, die Liebenburg zu vergeben hat.

Mausebrunnenfest

GZ Plus Icon Quelle mit Kultstatus lockt Pfingsten in den Wald bei Heißum

Wer an Heißum denkt, denkt unweigerlich ans Mausebrunnenfest. Denn mit dieser Traditionsveranstaltung ist der Dorfname ganz eng verbunden. Pfingsten feiern es die Dorfbewohner mit ihren Gästen zum 90. Mal – und der dazugehörige Club wird 90.

Bad Harzburg

Maisingen am Molkenhaus: Widerstände stören Folklore nicht

Zahlreiche Menschen sind am Wochenende zum Molkenhaus oberhalb von Bad Harzburg gewandert. Dort hatte der Harzklub zum traditionellen Maisingen mit Folklore-Gruppen aus der Region eingeladen. In diesem Jahr lief allerdings nicht alles glatt.

Zeitzeugin erinnert sich

GZ Plus Icon Maskenspiel: Als die Wilde Jagd im Schlosspark spukte

Ilona Schmidt-Diethe wirkte 1967 beim Bündheimer Maskenspiel mit. Eine Walpurgis-Veranstaltung, die Bad Harzburg einst deutschlandweit bekannt gemacht hat. Heute sind die bizarren und schaurigen Masken fast alle spurlos verschwunden. Ein Rückblick.

Ausgebuchte Auflage

GZ Plus Icon Rekord-Pancket in Goslar mit Landesvater Stephan Weil

Bei der 42. Auflage des Goslarschen Panckets war Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil der Ehrengast - und musste dabei das traditionelle Bierfass anschlagen. Begrüßt wurde Weil von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner.

Alternative Route steht

GZ Plus Icon Für den Schützenumzug bleibt die Innenstadt tabu

Der Schützenumzug wird in diesem Jahr nicht durch die Innenstadt führen. Diese Entscheidung steht nun fest. Stattdessen gibt es eine alternative Route, die bei der Privilegierten Schützengesellschaft und dem Verein Volksfest aber Bauchschmerzen auslöst.

Walpurgis

GZ Plus Icon Im Altenauer Hexenkessel tanzen bald die Puppen

Nach Ostern ist vor Walpurgis: In dieser Woche halten im Altenauer Hexenkessel am Kurgastzentrum wieder die Hexen-(Puppen) Einzug. Die Vorbereitungen für die große Sause am 30. April laufen auf Hochtouren. Auch Neues wird es zum Traditionsfest geben.

Umfrage bei bekannten Goslarern

GZ Plus Icon Was machen Sie eigentlich Ostern?

Ostereier, Osterfeuer, Gottesdienst, kleine Geschenke verstecken, Spaziergänge mit der Familie, leckeres Essen, lange schlafen – es gibt viele Traditionen und Gewohnheiten über die Festtage. Also: Was machen Sie eigentlich Ostern? Wir haben einige Goslarer dazu befragt

Bergbau-Tradition im Knappen-Verein

GZ Plus Icon Bergdankfest in Goslar mit Hiob-Lesung und Tscherpermesser

Sein Bergdankfest feierte der Harzer Knappen-Verein Goslar zum 57. Mal. Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es wieder den Festzug in traditioneller Bergmannsuniform durch die Altstadt und das Tscherper-Essen im Lindenhof.

Karneval

GZ Plus Icon Der Rosenmontag ist wieder mehr als nur ein Montag

In einem beliebten Karnevalslied heißt es (hochdeutsch): „Wenn das Trömmelchen geht, dann stehen wir alle parat.” Am Rosenmontag spielten nun wieder die Trömmelchen - nach langer Corona-Pause.

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Oberharzer Tradition

GZ Plus Icon Zugezogener Wildemanner will das Bergdankfest bewahren

In Bad Grund und Clausthal-Zellerfeld bereiten sich Bergleute, Vereine und Kirchen wieder auf ihre Feiern vor. Auch in Wildemann wird wieder Bergdankfest gefeiert. Zum ersten Mal lädt hier ein Zugezogener zu Umzug und Tzscherper-Frühstück ein.

Schluss in vierter Generation

GZ Plus Icon Vienenburger Traditionsbäcker schließt nach 130 Jahren

Im März ist Schluss für die Bäckerei Hundertmark in Vienenburg. Nach 130 Jahren schließt der Betrieb in der Friedrich-Rese-Straße. Inhaber Nils Hundertmark musste sich aus gesundheitlichen Gründen zu diesem Schritt entscheiden.

Neujahrstreffen

GZ Plus Icon Blachkuhng-Gruppe: „Wir pflegen die Oberharzer Mundart“

Beim Neujahrstreffen tauscht sich die Blachkuhng-Gruppe in gewohnt lustiger Runde in Oberharzer Mundart aus. Jeden Monat treffen sie sich, um bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt zu reden und sich Geschichten in Mundart vorzulesen.

Silvester-Tradition

Umfrage zum Feuerwerk: Bunter Segen oder Tierquälerei?

Goslar. Feuerwerk zu Silvester? Die einen lieben es, die anderen verweisen auf Tierleid und sinnlos verpulvertes Geld. Die GZ hat sich in der Goslarer Innenstadt umgehört und die Menschen nach ihrer Meinung gefragt. 

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Rege Teilnahme beim Skiclub

Hohegeißer Tradition: Eisstöcke flitzen wieder übers Eis

Bei besten, nämlich winterlich eisigen Bedingungen gehen beim Eisstockschießen des Skiclubs Hohegeiß insgesamt 24 Mannschaften an den Start. Auf dem bei minus vier Grad gefrorenen Schützenplatz geht es den Teilnehmern aber nicht allein um gute Würfe und Platzierungen.

Ehemalige Oberharzer Reha-Klinik

GZ Plus Icon Chinesen wollen 100 Millionen in Erbprinzentanne investieren

Ein chinesischer Großinvestor will ab Februar die seit zehn Jahren leer stehende Erbprinzentanne für 100 Millionen Euro umbauen. Ein Zentrum für chinesische Medizin soll entstehen. Der Landkreis äußert jedoch Bedenken zu einem Baustart im Februar.

Neue Figuren für Weihnachtskrippe

GZ Plus Icon In Bad Harzburg ist einer der Heiligen Drei Könige eine Frau

Im Bad Harzburger Rosengarten stehen mit den Heiligen Drei Königen ab diesem Jahr neue Krippen-Figuren. Oder besser mit den Zwei Königen, denn eine der lebensgroßen Holzskulpturen, die von Förster Alexander Frese gefertigt wurden, ist eine Frau.

Bergstadtfest und Raderlebnistag

Das gesellige Leben kehrt nach Lautenthal zurück

Mit dem Bergstadtfest 2.0 kehrt das gesellige Leben nach Lautenthal zurück. Die zweitägige Veranstaltung ist der Auftakt zu einem großen Festwochenende, in das auch der Fahrraderlebnistag eingebunden ist. 

Besucher zwischen 18 und 80 Jahren

Barkamtfete: Hunderte Altenauer feiern bis tief in die Nacht

Rüdiger Kail, Vorsitzender des Heimatbundes Oberharz, freut sich über die gute Resonanz der Barkamtfete in Altenau. Hunderte Besucher waren zum Vereinsheim gekommen, um bis in die Nacht zu feiern. Was finden gerade junge Leute so reizend an dem Fest?

Barkamt Buntenbock

„Die Harzwaldsänger“ feiern 75-Jähriges

Das Barkamt Buntenbock „Die Harzsänger“ ist im Jahr 1947 gegründet worden. Am 2. Juli, ein paar Monate vor dem eigentlichen Termin, wird das gefeiert. Zwar in kleinem Kreis, dafür aber mit viel Musik. Außerdem sind zig Mitglieder zu ehren.

Ein Fest am Samstag

Braunlages Kühe ziehen auf die Alm am Wurmberg

Am Samstag ist es wieder soweit: Braunlage feiert den Almauftrieb des Harzer Roten Höhenviehs von Tierarztfamilie Kohlrusch zum Wurmberg. Dort wird dann auch ein Fest gefeiert - natürlich für die Zweibeiner. 

Johannistag im Oberharz

Kinder tanzen Hand in Hand um den Johannisbaum

Mit Musik und Tanz feierten die Oberharzer den Johannistag. In Wildemann tanzten verschiedene Nationen um den Baum, in Clausthal-Zellerfeld gabs Akkordeon-Musik. In Altenau jodelte die Jugend in neuen Trachten. Dort soll bald wieder gefeiert werden.

Tanzen, Singen, Jodeln

Oberharzer freuen sich auf den Johannistag

Der Tanz um den geschmückten Baum ist Tradition am Johannistag, den die Oberharzer am 24. Juni feiern. In Altenau kommen neue Trachten beim Jodeln groß raus, in Wildemann gibt es eine Aktion für Kinder. Auch Awo und Kindergärten planen etwas.