Osterfeuer am Schacht: Spannendes Programm mit heißem Finale

Mit Fackeln und aus der Glut eines kleineren Feuers wird die mit Strauchschnitt ummantelte Fichte am Ottiliae-Schacht entzündet. Foto: Exner
In und um Clausthal-Zellerfeld gab es am Karsamstag zahlreiche Osterfeuer. Eines davon gab es am Ottiliae-Schacht. Dort konnten Besucher quasi den ganzen Tag verbringen, denn das Oberharzer Bergwerksmuseum hatte sich etwas besonderes ausgedacht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Für das Oberharzer Bergwerksmuseum war es ein gelungener Saisonstart: Mehrere Hundert Besucher dürften es gewesen sein, die sich am Samstagabend auf den Weg zum Ottiliae-Schacht gemacht haben. Dort wartete ein traditionelles Harzer Osterfeuer auf sie – eine in aufgestapelten Strauchschnitt gehüllte Fichte– das mithilfe der Glut eines kleineren Feuers und eines Gebläses entzündet wurde.
Die Veranstalter hatten zuvor aber auch schon eine Erlebnistour angeboten, über das Werksgelände und in den Wald. Die sei komplett ausgebucht gewesen, berichten Veranstaltungskoordinator Maximilian Wagener und Museumsleiter Ulrich Reiff; „Wir sind sehr zufrieden.“
Neuer Partner an Bord
Strahler am Boden setzten überdies das Fördergerüst in Szene – durch die Beleuchtung, die das Technische Hilfswerk Clausthal-Zellerfeld zur Verfügung gestellt hatte, wirkte das Gebäude noch beeindruckender als ohnehin schon.

Das stimmungsvoll angeleuchtete Fördergerüst des Ottiliae-Schachts. Foto: Exner
Die Tagesförderbahn, die mehrere Male Gäste an den Ottiliae-Schacht brachte, sei fast jedes Mal voll besetzt gewesen, berichtet Reiff. Noch schöner wäre es aus seiner Sicht natürlich gewesen, hätte es den Haltepunkt am ZOB bereits gegeben, über den bereits gesprochen worden ist (die GZ berichtete). Auch nach Anzünden des Feuers pilgerten noch immer Gäste aus der Stadt bis zum Schacht.

Mehrere Male bringt die Tagesförderbahn Gäste zum Schacht-Gelände. Viele andere laufen den Weg von Clausthal-Zellerfeld aus auch zu Fuß. Foto: Exner
Es war das dritte Mal, dass das Bergwerksmuseum in dieser Form zum Osterfest einlud. Bereits Tage im Vorfeld hatten die Veranstalter alles dafür vorbereitet. Als Partner dabei war wieder das Casino Rammelsberg und diesmal neu auch das Brauhaus Goslar.

Mehr als zehn Feuer lodern am Samstag im Oberharz. Dort treffen sich Jung und Alt. Foto: Neuendorf
Auch an mehreren anderen Orten in und rund um die Berg- und Universitätsstadt wurden am Samstag Osterfeuer angezündet, beispielsweise hinter der Mühlenstraße beim ehemaligen Bolzplatz. Dort gab es für die Besucher sogar eine Flammenshow zu sehen.

Beim Osterfeuer an der Mühlenstraße wird den Besuchern sogar eine Flammen-Show geboten. Foto: Neuendorf