Alle Artikel zum Thema: Osterfeuer

Osterfeuer

Brauchtum

GZ Plus Icon Osterfeuer im nördlichen Harzvorland: Eine ganz heiße Kiste

Dutzende Osterfeuer loderten am Wochenende im nördlichen Harzvorland und lockten die Besucher. Die kamen bei fast schon sommerlichen Temperaturen in Scharen. Auch die Trockenheit der vergangenen Wochen machte sich bei den Veranstaltungen bemerkbar.

HSR führt Regie in Vienenburg

GZ Plus Icon Auch an Willekens Kiesteichen lodern die Osterfeuer-Flammen hoch

Zahlreiche Besucher hat am Samstag auch das Osterfeuer in Vienenburg angelockt. Auf dem Gelände von Willekens Kiesteichen liegt die Organisation in den Händen der HSR Events. Die Veranstalter freien sich über eine geordnete Anlieferung.

Schönes Wetter am Samstagabend

GZ Plus Icon In Braunlage wird bei einem Osterfeuer sogar geflogen

Die Osterfeuer in den Braunlager Ortsteilen haben ganz unterschiedlichen Charakter. Manche Veranstalter feiern traditionell, andere modern und sogar sportlich, mit Discomusik. Die GZ hat sich auf zwei der Brauchtumsveranstaltungen umgeschaut.

Osterfeuer auf dem Bollrich

GZ Plus Icon Goslarer haben lange viel Glück mit dem Wettergott

Rund 4000 Menschen sind am Sonntagabend zum Osterfeuer auf den Bollrich gekommen. Im Gegensatz zu 2024 waren es rund 1000 Besucher weniger. Lange hielt das Wetter, doch am Spätabend fiel der Regen. Die GZ hat die Fotos.

Unwetter an Ostertradition

GZ Plus Icon Bad Harzburg feiert an den Feuern und unter dunklen Regenwolken

Nach einem fast schon sommerlichen Ostersonntag freuten sich die Bad Harzburger auf einen lauen Abend an den Osterfeuern. Doch dann rollte eine Unwetterwand heran. Trotzdem blieb alles halbwegs trocken und vor allen Dingen friedlich.

Vorfall auf der Bockswieser Höhe

GZ Plus Icon Unbekannter Schläger trübt das Oberharzer Osterfeuervergnügen

Die Oberharzer Osterfeuer waren wieder eine (fast) rundum gelungene Sache. Stimmungsvoll, traditionell und mitunter sehr originell. Nur auf der Bockswieser Höhe trübte ein Zwischenfall die Laune: Ein Unbekannter prügelte auf Besucher ein.

Wetterglück auf der Großen Horst

GZ Plus Icon Geselligkeit ist Trumpf: Mehr als 800 Okeraner beim Osterfeuer

Mehr als 800 Menschen haben sich am Abend des Karsamstags auf der Großen Horst eingefunden, um sich bei Stockbrot und in fröhlicher Runde am Okeraner Osterfeuer zu treffen. Die ehrenamtlichen Veranstalter freuen sich über maximales Wetterglück.

Viele Events

GZ Plus Icon Zu Ostern gibt es in Braunlage ein attraktives Programm

Osterfeuer, Gottesdienste, dazu an Gründonnerstag ein Tischabendmahl, eine kleine Hochzeitsmesse und natürlich ein besonderer Kunsthandwerkermarkt. Über die Feiertage wird in den Orten der Stadt Braunlage Urlaubern und Einheimischen viel geboten.

Brauchtumsfeuer

GZ Plus Icon Volles Programm: So feiert der Oberharz Ostern

Wanderungen, Feiern und Theater: Das Osterprogramm im Oberharz ist prall gefüllt. Und natürlich lodern am Karsamstag in Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann auch wieder die Brauchtumsfeuer. Was ist alles geplant?

Nur lange Trockenheit bereitet Sorgen

GZ Plus Icon Alle Goslarer Osterfeuer – mit dem Bollrich und Oker vorneweg

Wo ist der Regen, wenn man ihn braucht? Vor den Goslarer Osternfeuern bereitet eigentlich nur die lange Trockenheit Sorge. Wobei: Wenn die Flammen lodern, sollte es schon wieder schön trocken sein. Wie auch immer: Für die Feuer ist alles angerichtet.

Feuer, Kunsthandwerk, Wanderung

GZ Plus Icon Was kann man zu Ostern in Bad Harzburg erleben?

Ostern ist das höchste Fest der Christenheit, hat aber auch viele gesellige Aspekte. Die GZ gibt einen Überblick: Wo lodern die Osterfeuer? Gibt es wieder einen Kunsthandwerkermarkt? Was ist sonst noch los?

Die GZ gibt eine Übersicht

GZ Plus Icon Wo brennen im Oberharz die Osterfeuer?

In Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Torfhaus und Wildemann ist an Ostern jede Menge los. Neben den Brauchtumsfeuern bieten einige Orte zwischen Karsamstag und Ostermontag auch Rahmenprogramme an. So feiert der Oberharz Ostern.

Wo brennt’s?

GZ Plus Icon Wo die Oster-Flammen in Goslar wieder lodern

In vier Wochen ist es wieder so weit: Zahlreiche Osterfeuer werden den Frühling einläuten. Die größten Feuer werden auf der Großen Horst in Oker und auf dem Bollrich entzündet. Aber auch sonst gibt es zahlreiche andere Osterfeuer im Stadtgebiet.

Tradition am Ostersonntag

Feuerwehr gibt Details zum Bündheimer Osterfeuer bekannt

Ostersonntag wird die Freiwillige Feuerwehr Bündheim/Schlewecke wieder das Osterfeuer am Weißen Stein ausrichten. Nun wurden Details zu der Veranstaltung bekannt gegeben. Außerdem stehen die Termine für die Anlieferung des Strauchschnitts fest.

Brauchtum in Goslar und Oker

GZ Plus Icon Heiße Phase bei den Goslarer Osterfeuern beginnt

Mitte April sollen sie wieder lodern, die Osterfeuer der Stadt. Die beiden größten Brauchtumsveranstaltungen werden in Oker am Karsamstag, 19. April, auf der Großen Horst und beim Bollrich am Ostersonntag, 20. April, veranstaltet.

Feuer lodern

Brauchtum erhellt das Osterfest im Nordharz

Von Saharastaub am Himmel bis Strohfeuer am Boden hatten die Osterfeuer im Nordharz alles zu bieten. Zwar war manch Geläuf rund um die Brandstellen aufgeweicht, aber abends blieb es von oben trocken.Das freute natürlich die Besucher des Brauchtums.

Clausthal-Zellerfeld

Osterfeuer am Schacht: Spannendes Programm mit heißem Finale

In und um Clausthal-Zellerfeld gab es am Karsamstag zahlreiche Osterfeuer. Eines davon gab es am Ottiliae-Schacht. Dort konnten Besucher quasi den ganzen Tag verbringen, denn das Oberharzer Bergwerksmuseum hatte sich etwas besonderes ausgedacht.

Traditionen kennenlernen

GZ Plus Icon Hunderte kommen extra fürs Osterfeuer nach Braunlage

Osterfeuer sind traditionell ein beliebter Treffpunkt. Zu jenen in der Stadt Braunlage und ihren Ortsteilen kamen am Samstag allerdings nicht nur Einheimische, sondern auch etliche Gäste von weiter her. Sie waren zum Teil extra angereist.

Buntes Programm

Bad Harzburg: Zu Ostern ans Feuer, zum Konzert oder in den Park

Der Frühling ist eingekehrt und die Ostertage stehen vor der Tür: Unter anderem werden mehrere Feuer gezündet, Konzerte angeboten und der Osterhase kommt zu Besuch. Eine Übersicht zeigt, was es über die Feiertage in Bad Harzburg zu erleben gibt. 

Wettervorhersagen sind gut

Braunlage: Volles Programm über die Oster-Feiertage

Mit einem attraktiven Programm werben Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß um Besuch über die Feiertage. Neben den Tourist-Infos haben auch die Kirchengemeinden und die Vereine für Veranstaltungen, wie beispielsweise die Osterfeuer, gesorgt.

Orte pflegen die Tradition

In Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß brennen Osterfeuer

Ob traditionell mit Ruß schwärzen und aufwendigem Aufbau oder als Lagerfeuer: In allen drei Orten der Stadt Braunlage brennen am Ostersamstag, 30. März, wieder die Osterfeuer. Verantwortlich für die lodernden Flammen sind jeweils Vereine.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Goslarer Osterfeuer locken mit gutem Wetter

Perfektes Osterwetter mit zweistelligen Temperaturen und wenig Regen lädt zu den traditionellen Osterfeuern in Goslar ein. Los geht es bereits am Karsamstag mit zahlreichen Feuern im Stadtgebiet. In Hahnenklee sorgt ein buntes Osterprogramm für Unterhaltung.

Recherche

GZ Plus Icon Faktencheck: Verpesten Osterfeuer die Luft?

Viele Menschen freuen sich über den Anblick eines lodernden Osterfeuers. Doch dem Brauch wird auch nachgesagt, er treibe die Feinstaubbelastung in die Höhe. Was ist dran? Ein Faktencheck.

Viele Veranstaltungen

Im Oberharz lodern wieder die Osterfeuer

An Karsamstag ist im Oberharz ganz schön was los. Das Ordnungsamt hat indes noch einige Hinweise für die Veranstalter. Das Bergwerksmuseum hat ebenfalls besondere Erlebnisse geplant und bietet den Gästen nicht „nur“ ein Osterfeuer.

Veranstalter und Termine

Osterfeuer im Goslarer Stadtgebiet – Ein Überblick

Die größten Feuer werden am Karsamstag auf der Großen Horst in Oker und am Ostersonntag auf dem Bollrich entzündet. Aber auch an vielen anderen Stellen im Stadtgebiet lodern die Flammen. Die GZ gibt einen Überblick über die geplanten Veranstaltungen.

Brauchtum

Wo lodern im Oberharz die Osterfeuer?

Auch wenn Ostern erst in ein paar Wochen ist, laufen die Vorbereitungen für die Osterfeuer im Oberharz bereits auf Hochtouren. Schließlich wird das Brenngut nicht nur auf einen Haufen geworfen, es wird kunstvoll angerichtet. Die GZ liefert einen Überblick. 

Veranstaltung am Weißen Stein

Alles Wichtige zu Bad Harzburgs Osterfeuer

Auch in diesem Jahr wird es Ostern ein großes Feuer am Weißen Stein gegenüber der Galopprennbahn geben. Die GZ gibt die wichtigsten Informationen rund um das Feuer, das immer hunderte von Menschen anlockt.  

Viel Brauchtum ab Karsamstag

Goslar: Heiße Phase bei den Osterfeuern beginnt

Ende März sollen sie wieder lodern, die Osterfeuer der Stadt. Die beiden größten Brauchtumsveranstaltungen werden traditionell in Oker am Karsamstag auf der großen Horst und beim Bollrich am Ostersonntag veranstaltet.

Organisation gesichert

Es gibt jetzt doch ein Osterfeuer in Langelsheim

Der Langelsheimer Ortsrat hatte Ende Januar das Osterfeuer abgesagt. Für Vorbereitung und Durchführung hatte sich niemand gefunden. Veranstaltungstechniker und Ortswehr-Gruppenführer Marcel Malchow aus Langelsheim ist jetzt in die Bresche gesprungen.

Schwere Entscheidung des Ortsrates

Keine Organisatoren: Osterfeuer in Langelsheim abgesagt

Die Absage des Osterfeuers in Langelsheim ist für viele sicher eine herbe Enttäuschung. Für das Brauchtumsfeuer haben sich nicht genügend Leute für die Vorbereitung und die Organisation vor Ort gefunden. Doch bis Ostern ist nicht aller Tage Abend.

Brauch in Gefahr

GZ Plus Icon Muss Langelsheim nächstes Jahr auf das Osterfeuer verzichten?

Wird in der Harzstadt im kommenden Jahr ein Osterfeuer lodern? Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Langelsheimer auf das Brauchtumsfeuer verzichten müssten. Darüber informierte Ortsbürgermeister Hartmut Richter auf der Sitzung des Ortsrates.

Polizeieinsatz in Osterwieck

Bei Toilettengang auf Osterfeuer: Männer werden schwer verletzt

Sie wollten nur kurz zur Toilette und wurden dabei krankenhausreif geschlagen: Zwei Männer im Alter von 31 und 47 Jahren mussten während des Osterfeuers in Osterwieck schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Mindestens 1500 Besucher

Osterfeuer in Bad Harzburg brennt dieses Jahr gleich zweimal

Drei Jahre in Folge konnte am Weißen Stein am Eingang zu Bad Harzburgs Stadtteil Bündheim kein Osterfeuer veranstaltet werden. Entsprechend groß war der Andrang am Wochenende. Am Ende brannte es sogar nicht nur ein-, sondern gleich zweimal.

Flammender Spaß

GZ Plus Icon Osterfeuer in der Region: Mehr als nur Bier und Bratwurst

Wo treffen sich die Menschen im Nordharz traditionell zu Ostern? Klar: an den Feuern, die die jeweiligen Ortschaften zu den Feiertagen entfachen. Die GZ war in Langelsheim, Liebenburg, Lutter und Werlaburgdorf vor Ort.

900 Besucher

Osterfeuer bestärkt Okeraner Wir-Gefühl

Zusammenhalt zählt: Wenn die Okeraner Veranstalter zum Osterfeuer auf die Große Horst rufen, dann kommen die Okeraner auch. Gut 900 Besucher, schätzt Organisator Marius Rademacher-Ungrad von der evangelischen Kirchengemeinde, waren am Samstag über den Abend verteilt da

Osterfeuer in Goslar

GZ Plus Icon Der Bollrich tobt, glüht und tanzt

Das Osterfeuer auf dem Bollrich war am Sonntag ein voller Erfolg. Nach Veranstalterangaben tummelten sich gegen 22 Uhr knapp 5000 Menschen auf dem Gelände, um einen Blick auf die lodernden Flammen zu werfen.

Rauch am Waldrand

Lautenthal: Alarm führt Einsatzkräfte in die Irre

Dieses Feuer muss man erst einmal finden: Weil ein Autofahrer über den Notruf der Polizei am Karfreitag einen Waldbrand an der Innerstetalsperre gemeldet hatte, heulte im Ort die Sirene. Doch der Rauch war kein Fall für die Feuerwehr.

Das Programm steht

In allen Orten der Stadt Braunlage brennen die Osterfeuer

Es gibt auch in diesem Jahr in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wieder ein Osterfeuer. Die Vorbereitungen der Veranstalter von Wintersportverein, Bergwacht und Harzklub-Zweigverein laufen bereits auf Hochtouren. Das Programm steht zumeist.

Vorbereitungen laufen

GZ Plus Icon Im ganzen Oberharz lodern wieder die Osterfeuer

Mit Meilerbau und Fackelwanderung stehen die bevorstehenden Osterfeiertage ganz im Zeichen der Oberharzer Tradition. Auch die Kleinsten sollen nicht zu kurz kommen. Einige Osterfeuer sollen noch in den kommenden Wochen nachgemeldet werden.

Vielzahl von Angeboten

An diesen Stellen sind Osterfeuer in Goslar geplant

Die gute alte Tradition wird fortgesetzt: Auch in diesem Jahr gibt es in Goslar wieder zahlreiche Osterfeuer. Sie sollen wie in der Vergangenheit zu Publikumsmagneten werden. Die Planungen laufen bereits. Die GZ gibt einen Überblick.

Mehrere Veranstaltungen geplant

GZ Plus Icon In Bad Harzburg flackern endlich wieder die Osterfeuer

Vorbei die Corona-Zeit: In Bad Harzburg wird es in diesem Jahr gleich mehrere Osterfeuer geben. Die GZ hat geschaut, welche das sind, an welchen Tagen sie stattfinden sollen und wie weit dort jeweils die Planungen sind.

Flammen locken die Besucher

GZ Plus Icon Hunderte feiern rund um die Osterfeuer in Braunlage

Nach zwei Jahren Pause herrscht an den Osterfeuern im Stadtgebiet wieder eine tolle Stimmung. Vor allem an den Brockenwegschanzen, an denen der Wintersportverein nicht nur für Feuer, sondern auch für ein Skispringen sorgte, war jede Menge los.

Osterfeuer auf der Großen Horst

GZ Plus Icon Oker feuert und feiert rührend-rustikal

Um Punkt 19.49 Uhr entzündete Feuerwehr-Truppführer Christian Müller mit seinen 13 Helfern das Osterfeuer Oker auf der Großen Horst. Rund 900 Menschen waren nach zwei Jahren Pause zu dem Spektakel gekommen. Mit Fotogalerie.

Die Osterfeuer locken die Besucher an

GZ Plus Icon Die Oberharzer können immer noch richtig feiern

Hunderte von Besuchern strömen am Ostersamstag zu den Osterfeuern in Clausthal-Zellerfeld und den Ortsteilen. Vor allem die Veranstaltung am Otilae-Schacht von Oberharzer Bergwerksmuseum und Oberharzer Geschichts- und Museumsverein setzt Akzente.

Ein Osterfest fast wie früher

GZ Plus Icon Bad Harzburg feiert am Feuer und in den Bäumen

Ein Osterfeuer gab es in diesem Jahr immerhin auch in Bad Harzburg, die Westeröder hatten dazu eingeladen. Die GZ hat sich umgehört, was ansonsten in Bad Harzburg los war, und warum der Osterhase schwindelfrei sein muss.

Osterfeuer

GZ Plus Icon Oberharzer wollen die Tradition aufrecht erhalten

Osterfeuer sind im Harz etwas ganz Besonderes. Denn im Gegensatz zu den Feuern in anderen Orten, wird hier das Brenngut nicht einfach übereinander geworfen, sondern kunstvoll ineinander gesteckt – das hat eine lange Tradition.

Oster-Wissen

GZ Plus Icon Alles zu seiner Zeit: Das Lexikon zu Ostern

Das hohe christliche Fest ist eine Zeit der Wärme, des Lichts, der aufblühenden Natur, der Traditionen und Bräuche. Aber warum feiern Christen eigentlich Ostern und was haben bunte Eier mit Jesus zu tun? Das Oster-Lexikon gibt einen Überblick.

Der Landkreis-Überblick

Feuer frei: Osterfeuer werden entfacht

Nach zwei Jahren Corona-Pause brennen in der Region an diesem Wochenende wieder die Osterfeuer. Von Karfreitag bis Ostermontag werden die traditionellen Feuer entfacht. Besucher finden Osterfeuer in vielen Orten überall im Nord- und Oberharz.

Das ist los am Wochenende

Die Otti-Bahn fährt zum Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld

Vereine und Institutionen haben am kommenden Wochenende ein Osterprogramm organisiert. Die GZ hat eine Übersicht über die Wanderungen, Führungen, Brauchtumsfeuer und sonstigen Veranstaltungen rund um Clausthal-Zellerfeld erstellt.

Tradition im Oberharz

Fünf Osterfeuer sind in Clausthal-Zellerfeld genehmigt

Das Ordnungsamt hat in Clausthal-Zellerfeld bereits fünf Osterfeuer genehmigt - 2019 waren es 13 Veranstaltungen. Im Oberharz wird die Kunst des Meilerbaus seit Generationen weitergegeben, das Strauchgut wird also nicht nur auf einen Haufen geworfen.

Grünes Licht für Osterfeuer

GZ Plus Icon Ab Juni: Endlich wieder Bergbauernmarkt in Zellerfeld

Ab dem 2. Juni soll der Bergbauernmarkt in Zellerfeld wieder Groß und Klein in die Bornhardtstraße locken, heißt es von Organisator Rainer Aschoff. 20 Standbetreiber sind schon mit im Boot und können ein Comeback der Veranstaltung kaum erwarten.

Finale Planungsphase

GZ Plus Icon Grünes Licht für Osterfeuer auf dem Bollrich

Die Zeichen stehen auf Feuer: Über Ostern wird es wieder die traditionellen Osterfeuer geben. Welche Regeln genau herrschen werden, wird sich wahrscheinlich erst am 20. März herausstellen. Auf dem Bollrich plant Maik Jankowsky am Ostersonntag das größte Feuer der Stadt (...).