Osterfeuer bestärkt Okeraner Wir-Gefühl

Familiär geht es beim Osterfeuer in Oker zu, 900 Menschen sind 2023 gekommen.
Zusammenhalt zählt: Wenn die Okeraner Veranstalter zum Osterfeuer auf die Große Horst rufen, dann kommen die Okeraner auch. Gut 900 Besucher, schätzt Organisator Marius Rademacher-Ungrad von der evangelischen Kirchengemeinde, waren am Samstag über den Abend verteilt da.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Zusammenhalt zählt: Wenn die Okeraner Veranstalter zum Osterfeuer auf die Große Horst rufen, dann kommen die Okeraner auch in Massen. Gut 900 Besucher, schätzt Organisator Marius Rademacher-Ungrad von der evangelischen Kirchengemeinde, waren am Samstag über den Abend verteilt da und erlebten erneut ein ebenso traditionelles wie uriges Osterfeuer samt Kinder-Programm und DLRG-Fackelschwenker.
Ein bisschen Glück war auch mit dabei: Nach kühl-regnerischem Start in den Tag klarte das Wetter am Nachmittag auf, blieb einigermaßen warm und vor allem trocken. Die Gäste hatten erneut viel Appetit mitgebracht. Die 700 Bratwürste waren gegen 22 Uhr ausverkauft, sodass wie schon im Vorjahr nachgeordert werden musste. Erstmals waren auch vegetarische Speisen im Angebot: Fleischlose Bratwürste und Maiskolben kamen ebenfalls auf den Grill und fanden reißenden Ansatz. Was zeigt, dass die Okeraner bei aller Tradition immer auch offen für Neues rund um ihr Osterfeuer sind.