Zähl Pixel
Brauchtum

Wo lodern im Oberharz die Osterfeuer?

Der Meilerbau hat eine lange Tradition: Zu Ostern werden zahlreiche Feuer lodern – wie auf der Bockswieser Höhe.  Archivfoto: Müller

Der Meilerbau hat eine lange Tradition: Zu Ostern werden zahlreiche Feuer lodern – wie auf der Bockswieser Höhe. Archivfoto: Müller

Auch wenn Ostern erst in ein paar Wochen ist, laufen die Vorbereitungen für die Osterfeuer im Oberharz bereits auf Hochtouren. Schließlich wird das Brenngut nicht nur auf einen Haufen geworfen, es wird kunstvoll angerichtet. Die GZ liefert einen Überblick. 

Von Corinna Knoke Freitag, 01.03.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Die traditionelle Osterfeuer-Kunst wurde im Oberharz über Generationen weitergegeben, denn im Gegensatz zu den Feuern in anderen Orten wird hier das Brenngut nicht einfach übereinander geworfen. Es wird kunstvoll ineinander gesteckt – so auch wieder in diesem Jahr. Noch sind zwar nicht alle geplanten Brauchtumsfeuer beim Ordnungsamt der Berg- und Universitätsstadt angemeldet, die GZ liefert aber schon einmal eine erste Übersicht über die Veranstaltungen zu Ostern.

Heimatbund gibt Organisationshut ab

Seit den 1950ern hat der Oberharzer Heimatbund das Osterfeuer in Altenau organisiert, weiß Vorsitzender Rüdiger Kail. Bevor der Ferienpark am Glockenberg in den1970ern entstanden ist, fand die Brauchtumsveranstaltung dort statt. Seitdem veranstaltete der Heimatbund das Osterfeuer „Auf der Rose“. Kail erzählt, dass es aber bereits in den vergangenen Jahren immer schwerer geworden sei, Menschen aus den eigenen Reihen für den Aufbau zu gewinnen. „Es ist anstrengend, so einen großen Meiler zu bauen. Wir sind alle über 70“, nennt Kail den Grund, warum sich der Heimatbund bei der Gestaltung dieser Großveranstaltung zurückgezogen hat. Darum ist der Vorsitzende dankbar, dass die Altenauer Schützengesellschaft um Schützenvogt Jens Drewes nun die Organisation übernimmt. Einige helfende Hände vom Heimatbund wollen aber weiterhin beim Meilerbau unterstützen, sodass ein rund 15-köpfiges Team zusammengekommen ist.

 Drewes sagt, dass sich die Altenauer Schützen vorstellen können, langfristig selbst die Imbissstände zu betreuen und vielleicht sogar eine Osterfeuergesellschaft zu gründen. Aber das soll die Zeit zeigen, in diesem Jahr soll erst einmal alles bleiben wie gehabt. Der Schützenvogt kündigt jedoch an, dass der Meiler in Altenau noch größer werden soll als in den Vorjahren. Die Kurbetriebsgesellschaft habe auch die Unterstützung zugesichert und wolle etwa ihren Strauchschnitt beisteuern. Los geht das Osterfeuer am Karsamstag um 19 Uhr.

Veranstaltungen in allen Ortsteilen

Aber auch in den anderen Ortsteilen sind laut den Tourist-Informationen sowie dem Ordnungsamt weitere Brauchtumsveranstaltungen an Karsamstag geplant. In Buntenbock soll das Osterfeuer wieder auf dem Bolzplatz lodern, in Schulenberg an der Klimastation, und in Wildemann ist eins auf dem Gallenberg geplant. Beginn ist jeweils auch um 19 Uhr. Die angekündigten Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld – auf der Bockswieser Höhe und am Campingplatz Prahljust – sollen ebenfalls um 19 Uhr starten. Die Veranstaltung am Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld wird bereits um 17 Uhr anfangen.

Alexander Stille aus dem Ordnungsamt der Berg- und Universitätsstadt sagt, dass es noch nicht zu spät sei, die Brauchtumsfeuer für Ostern anzumelden. Er wisse, dass die Oberharzer gern mal auf den letzten Drücker kämen. Wem es zu aufwendig sei, persönlich in der Stadtverwaltung vorbeizuschauen, habe nun auch die Möglichkeit, sein Osterfeuer im Internet über das Portal „Open R@thaus“ anzumelden. Das funktioniert unter www.clausthal-zellerfeld.de.

Über Ostern wird auch ein Familienprogramm geboten.

Altenau

  • Familien-Wander-Rallye: Fragebögen sind vom 28. bis 31. März in der Tourist-Information Altenau erhältlich und müssen bis Ostersonntag um 13 Uhr auch wieder abgegeben werden. Siegerehrung ist am 1. April um 16 Uhr im Kurgastzentrum.
  • Geführte Fackelwanderung mit dem Harzklub-Zweigverein Altenau zum Osterfeuer „Auf der Rose“ am Karsamstag um 18.30 Uhr. Start ist am Vereinsheim der Bruchbergsänger, Fackeln sind vor Ort gegen Gebühr erhältlich.
  • „Castellos Puppentheater“ präsentiert am Ostermontag um 15 Uhr „Ein Abenteuer mit dem kleinen Raabe Socke“ im Saal des Kurgastzentrums – für Kinder ab zwei Jahren. Der Eintritt beträgt für Erwachsene und Kinder 8 Euro, für Inhaber der Harz-Gastkarte 7 Euro.

Schulenberg

  • Osterwasserwanderung am Ostersonntag mit dem Harzklub-Zweigverein Schulenberg zur Hubertusquelle mit anschließendem Frühstück im BSW-Ferienhotel in Festenburg (Anmeldung erforderlich). Treffpunkt ist um 6 Uhr an der St.-Petrus-Kapelle.

Wildemann

  • Osterwasserwanderung am Ostersonntag mit dem Harzklub-Zweigverein Wildemann stillschweigend zur Juliaquelle. Los geht es um 6 Uhr an der Glow-Golf-Anlage.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region