Zähl Pixel
Das ist los am Wochenende

Die Otti-Bahn fährt zum Osterfeuer in Clausthal-Zellerfeld

Am Abend des Karsamstags fährt die Otti-Bahn im Stundentakt vom Alten Bahnhof zum Ottiliae-Schacht.  Foto: GZ-Archiv

Am Abend des Karsamstags fährt die Otti-Bahn im Stundentakt vom Alten Bahnhof zum Ottiliae-Schacht. Foto: GZ-Archiv

Vereine und Institutionen haben am kommenden Wochenende ein Osterprogramm organisiert. Die GZ hat eine Übersicht über die Wanderungen, Führungen, Brauchtumsfeuer und sonstigen Veranstaltungen rund um Clausthal-Zellerfeld erstellt.

Freitag, 15.04.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Der Wetterbericht für das Osterwochenende sagt Sonne und kaum Regen voraus – also eine gute Möglichkeit, um an den freien Tagen raus in die Natur zu gehen. Wohin es gehen kann, ist im Folgenden zu lesen.

Am heutigen Gründonnerstag wird ein Bastelnachmittag für Kinder zum Thema Welterbe angeboten. Los geht es um 14 Uhr im Kurgastzentrum Altenau. Nach einem Besuch der Infobox können die Kinder ihre eigenen Pochjungen und -mädchen ausschneiden und basteln. Mithilfe des Bastelbogens erfahren sie mehr über die Arbeit der Kinder der Bergleute und wie sie in ihren jungen Jahren damals gelebt hätten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus bietet heute, Gründonnerstag, um 14 Uhr eine Wanderung „Wilde Heimat – Ein Abenteuer mit Fuchs, Rothirsch und Meister Grimbart“ an. Start ist am Besucherzentrum. Erwachsene zahlen10 Euro, Kinder 5 Euro, Familien(2 Erwachsene und 2 Kinder bis16 Jahren) zahlen 20 Euro. Anmeldung unter (05320) 331790.

Karfreitag um 10 Uhr startet im Kurgastzentrum eine Osterwanderung zum Polsterberger Hubhaus. Die Strecke ist neun Kilometer lang und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder dürfen kostenfrei mitwandern. Veranstalter sind das Oberharzer Bergwerksmuseum und die Tourist-Informationen Oberharz.

Osterfeuer werden am Karsamstag bei Einbruch der Dunkelheit gegen 19.30 Uhr auf der Rose und um 20.30 Uhr auf der Wiese „Zum Treuen Friedrich“, oberhalb der Schwefelquelle hinter dem Waldcafé angezündet. Der Harzklub-Zweigverein als Veranstalter rät, Taschenlampen mitzubringen, da der Weg zum Feuerplatz nicht beleuchtet ist. Gegen Kostenbeteiligung gibt es Leckeres vom Grill. Bereits um 19.30 Uhr beginnt am Kurgastzentrum eine Fackelwanderung zum Osterfeuer, die der Harzklub organisiert. Fackeln sind vor Ort gegen Gebühr erhältlich. Wie auch in den Jahren vor Corona wird in Schulenberg bei Anbruch der Dunkelheit ein Osterfeuer zu bestaunen sein: Es brennt an der Klimastation Auf der Höhe.

Ostermontag ist das Figurentheater Magic Moments um 11 Uhr zu Gast im Kurgastzentrum. Auf dem Spielplan steht „Paw Patrol – Einsatz auf vier Pfoten“. Die spannende und lustige Geschichte ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das Stück dauert 45 Minuten. Der Eintritt kostet mit Harzgastkarte 6 Euro, ohne 7 Euro.

Ebenfalls Ostermontag wird um 14 Uhr eine zwölf Kilometer lange Wanderung zum Sperberhaier Damm und großen Kolk angeboten. Treffpunkt ist am Kurgastzentrum in der Hüttenstraße 9. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder dürfen kostenfrei mitwandern.

Unterwegs im Unesco-Welterbe Oberharzer Wasserregal geht es heute, Gründonnerstag zur Auerhahn-Kaskade im Bockswieser Revier. Treffen ist um 13 Uhr am Oberharzer Bergwerksmuseum. Anmeldung und weitere Informationen unter(05323) 9895-0.

Karsamstag startet um 17 Uhr eine Erlebnistour auf der Bremerhöhe. Nach einer Werksgeländeführung am Ottiliae-Schacht geht es mit der Tagesförderbahn in die mystischen Wälder des Oberharzes. Mitten im Wald angekommen, geht es zu Fuß zum im Wald verborgenen Stollenmundloch des Bremerhöher Wasserlaufs. Hier beginnt die untertägige Reise durch den Wasserlauf zur nächsten Station: den Rosenhöfer Radstuben. Bei diesem einmaligen Monument angekommen, führt der Weg circa 20 Meter in die Tiefe zur Altensegener Rösche. Diese altehrwürdige Stollenanlage wird auf dem Weg zum Ziel der Tour, dem Ottiliae-Schacht, durchquert. Zurück durch die Wildnis der Bremerhöhe wird beim ehemaligen zentralen Förderschacht des Oberharzes das Osterfeuer entzündet.

Von 17.30 bis 19.30 Uhr fährt im Stundentakt mit Abfahrt vom Alten Bahnhof die Tagesförderbahn zum Ottiliae-Schacht ein. Erwachsene zahlen 2 Euro, Familien 5 Euro. Ebenfalls ab 17.30 Uhr gibt es am Ottiliae-Schacht beeindruckende Maschinenvorführungen, Geländeführungen und eine spannende Reise in die Vergangenheit, in die Hoch-Zeit des Oberharzer Bergbaus. Der Höhepunkt des Tages findet dann ab circa 20 Uhr statt. Einerseits wird dann das Fördergerüst des Ottiliae-Schachtes stimmungsvoll vom Technischen Hilfswerk Clausthal-Zellerfeld illuminiert. Anderseits erfolgt die Entzündung des Osterfeuers. Auf dem Campingplatz Prahljust lodert am Karsamstag ebenfalls ein Brauchtumsfeuer.

Auch auf dem Kunsthandwerkerhof in der Bornhardtstraße wird Ostern gefeiert: Von 11 bis 17 Uhr laden Samstag die Geschäfte zum Oster-Bummel zwischen den handwerklichen Schätzen ein – das Highlight: Livemusik mit Ron Philipps.

Im Oberharzer Bergwerksmuseum können große und kleine Bergleute Ostersonntag von 10 bis 17 Uhr bei einer Ostereiersuche tolle Preise gewinnen. Führungen im Schaubergwerk werden täglich um 11 und um 14 Uhr angeboten.

In Wildemann gibt es auch in diesem Jahr die Kinder-Wandernadel: An insgesamt sechs sehenswerten Plätzen rund um Wildemann hängen die Stempel der Wildemanner Kinder Wandernadel bis einschließlich Sonntag, 24. April, nach Ostern bereit. Sie befinden sich alle in der Nähe und sind gut zu erreichen. Die Stempelkarte gibt es im Kiosk am Eck oder unter wildemann.harzklub.de. Die Spielregeln entsprechen denen der Harzer Wandernadel: Sechs schöne Ziele rund um Wildemann können erwandert und an den Punkten abgestempelt werden. Als Belohnung gibt es eine Kinder-Wandernadel mit einem Wildemann. Die Tour beträgt sieben Kilometer. Auch in der Bergstadt gibt es an diesem Abend ein Osterfeuer zu bewundern: Es wird am Gallenberg gezündet.

Ostersonntag lädt der Harzklub-Zweigverein Wildemann zu einer Wanderung zur Osterwasserquelle ein. Los geht es um 6 Uhr am Kiosk am Eck. Von dort geht es schweigend durch das Spiegeltal zur Osterwasserquelle im Grumbachtal. Auf dem Rückweg gibt es am Grumbacher Teich einen Imbiss. Die Rückkehr führt gegen10 Uhr über den Lausestieg. Anmeldungen nimmt Wanderführerin Martina Michel, Telefon 0160/6316318 entgegen. 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region