Zähl Pixel
Wettervorhersagen sind gut

Braunlage: Volles Programm über die Oster-Feiertage

Der etwas mehr als vier Kilometer lange Rundwanderweg um den Oderteich lädt eigentlich immer zum Spazieren ein. Über die Osterfeiertage dürfte er bei den derzeit guten Wettervorhersagen besonders gut besucht sein.  Foto: Eggers

Der etwas mehr als vier Kilometer lange Rundwanderweg um den Oderteich lädt eigentlich immer zum Spazieren ein. Über die Osterfeiertage dürfte er bei den derzeit guten Wettervorhersagen besonders gut besucht sein. Foto: Eggers

Mit einem attraktiven Programm werben Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß um Besuch über die Feiertage. Neben den Tourist-Infos haben auch die Kirchengemeinden und die Vereine für Veranstaltungen, wie beispielsweise die Osterfeuer, gesorgt.

Von Michael Eggers Donnerstag, 28.03.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Zwar soll es heute und am morgigen Freitag noch Schauer geben, danach sind die Wettervorhersagen aber gut, es soll trocken sein und Temperaturen geben, die an der 20-Grad-Marke kratzen. Das kommt dem Osterprogramm in der Stadt Braunlage entgegen, bei dem nicht nur die Osterfeuer draußen veranstaltet werden. Am Samstag beispielsweise sind zehn goldene Eier auf dem Wurmberg versteckt, zudem gibt es am Ostersonntag und Ostermontag jeweils eine Schnitzeljagd am Hexenritt.

Die Helfer der Kirchengemeinde Braunlage haben die Trinitatiskirche zum Osterfest kräftig geputzt.  Foto: Kirchengemeinde

Die Helfer der Kirchengemeinde Braunlage haben die Trinitatiskirche zum Osterfest kräftig geputzt. Foto: Kirchengemeinde

Doch auch drinnen, indoor, wie es modern so schön heißt, gibt es jede Menge Programmpunkte. Allen voran dürfte die Kunsthandwerkstatt in der Rathausscheune in St. Andreasberg ein Anziehungspunkt sein, denn die Besucher können nicht nur allerlei Schönes und Nützliches kaufen, sie können den Handwerkern auch dabei zusehen, wie es hergestellt wird. Geöffnet ist die Rathausscheune bis Ostermontag,1. April, täglich von 11 bis 18 Uhr. Die Waffelstube in dem Gebäude ist täglich von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Trinitatiskirche

Um die Besucher im frischen Glanz und bei bestem Licht zu den Ostergottesdiensten begrüßen zu können, haben die Helfer der Kirchengemeinde Braunlage die Trinitatiskirche am vergangenen Wochenende kräftig geputzt. Bereits am heutigen Gründonnerstag lädt die Gemeinde um 18 Uhr zum Tischabendmahl ein. Am morgigen Karfreitag soll von 10 Uhr an in einem Gottesdienst des Sterbens Jesu gedacht werden. In der Nacht vom Karsamstag zum Ostersonntag tragen die Braunlager dann das Osterlicht um 23 Uhr in die Kirche. Am Ostersonntag gibt es zudem um 10 Uhr einen Gottesdienst und am Ostermontag um 10 Uhr eine Friedensandacht mit dem Singkreis sowie Dr. Gerhard und Erika Hoffmann.

Martinikirche

Ebenfalls einen Tischgottesdienst gibt es am heutigen Gründonnerstag in St. Andreasberg. Von 19 Uhr an will sich die Gemeinde mit Pastor Helmut Fiedler-Gruhn an einen großen Tisch setzen und während des Gottesdienstes gemeinsam essen. Dazu gibt es Brot, Butter, Margarine und Getränke. Die Besucher werden gebeten, Käse, Wurst, Salat oder eine Spezialität des Hauses mitzubringen. Eingeladen ist aber auch jeder, der nichts mitbringt.

Schon vor einem Jahr veranstaltet die Martini-Kirchengemeinde ein Tischabendmahl, am heutigen Gründonnerstag lädt sie ebenso wie die Trinitatiskirchengemeinde in Braunlage wieder dazu ein.  Archivfoto: Jung

Schon vor einem Jahr veranstaltet die Martini-Kirchengemeinde ein Tischabendmahl, am heutigen Gründonnerstag lädt sie ebenso wie die Trinitatiskirchengemeinde in Braunlage wieder dazu ein. Archivfoto: Jung

Am morgigen Karfreitag geht es dann mit Passionsmusik um 17 Uhr in der Martini-Kirche weiter. Es werden Werke aus dem alpenländischen Raum sowie Werke von Johann-Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel und anderen Komponisten gespielt. Es wirken neben den Gesangssolisten Sandra Brait (Solo-Flöte), Ursel Koblitz (Klarinette) und Karl-Heinz Plosteiner (Orgel) mit. Der Eintritt ist frei. Am Ostersonntag um 11 Uhr gibt es zudem einen Gottesdienst mit Pastor Helmut Fiedler-Gruhn.

Kirche „Zur Himmelspforte“

In der Kirche „Zur Himmelspforte“ in Hohegeiß gibt es am morgigen Karfreitag um 15 Uhr einen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu und am Ostersonntag um 8 Uhr den Osterfrühgottesdienst mit einem anschließenden Osterfrühstück.

Osterfeuer

Die Osterfeuer brennen in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß jeweils am Karsamstag, in Braunlage beginnt das Programm um 17 Uhr an den Brockenwegschanzen, in St. Andreasberg mit Einbruch der Dunkelheit auf dem Glockenberg und in Hohegeiß um 18.30 Uhr auf dem Schützenplatz. Während in Braunlage und Hohegeiß für das leibliche Wohl gesorgt wird, muss in St. Andreasberg Verpflegung mitgenommen werden.

Ebenfalls am Samstag können auf dem Wurmberg-Gipfel von allen Interessierten zehn goldene Eier gesucht werden. Wer sie findet, sollte sie an der Bergstation der Seilbahn abgeben und bekommt dann einen Preis dafür. Am Ostersonntag und Ostermontag gibt es am Hexenritt tagsüber eine Schnitzeljagd, nähere Informationen gibt es an beiden Tagen jeweils an der Hexenritt-Alm.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region