Alle Artikel zum Thema: Gottesdienst

Gottesdienst

Aus Gottesdiensten nicht wegzudenken

GZ Plus Icon Roland Lorenz spielt in Goslar seit 60 Jahren die Kirchenorgel

Roland Lorenz ist 75 Jahre alt und spielt seit sechs Jahrzehnten die Orgel in katholischen Gottesdiensten. Für den früheren Grundschulrektor gehört es einfach dazu, an den Sonntagen in der Kirche die Musik zu machen.

Ängste der Gemeinde

GZ Plus Icon „Riecht wie ein Kaminzimmer“: Die Marktkirche nach dem Feuer

Die Clausthaler Marktkirche trägt nach dem Brand sichtbare Spuren, der beißende Rauchgeruch hängt noch in der Luft. Die Gemeinde meistert einen „Balanceakt zwischen Dankbarkeit und Angst“. Doch wie geht es weiter mit ihrem geliebten Wahrzeichen?

Motorradgottesdienst mit Ausfahrt

GZ Plus Icon Ende einer Tradition: Biker brechen zum letzten Pfingst-Ritt auf

Es gehört im nördlichen Harzvorland zu Pfingsten wie der Viehauftrieb oder Mühlentag: Der Motorradgottesdienst im Ambergau samt Ausfahrt. Doch die 20. Auflage an diesem Wochenende soll nun die letzte sein. Die Hintergründe zum Aus.

Ökumenisches Pfingstprogramm

GZ Plus Icon Goslarer Churchwalk mit fünf Konzerten in fünf Altstadtkirchen

Pfingsten in Goslar: Der Churchwalk am Pfingstsamstag geht in die 20. Runde und bietet erneut fünf besondere Konzerte in den fünf Goslarer Altstadtkirchen. Außerdem gibt es am Pfingstmontag den traditionellen Gottesdienst an der Kaiserpfalz.

Viele Events

GZ Plus Icon Zu Ostern gibt es in Braunlage ein attraktives Programm

Osterfeuer, Gottesdienste, dazu an Gründonnerstag ein Tischabendmahl, eine kleine Hochzeitsmesse und natürlich ein besonderer Kunsthandwerkermarkt. Über die Feiertage wird in den Orten der Stadt Braunlage Urlaubern und Einheimischen viel geboten.

Neuer Pastor und neue Heimat gesucht

GZ Plus Icon Goslarer Adventisten-Gemeinde trennt sich von ihrer Kirche

Die Kirche ist zu verkaufen, ein neuer Pastor wird gesucht: Für die Goslarer Adventisten-Gemeinde stehen einige Veränderungen ins Haus. Aktuell sind die Gläubigen bei den Baptisten am Siechenhof untergekommen und können deren Kirche mit benutzen.

Krippenspiele, Oratorium und Theater

Zu Weihnachten: Evangelische Gottesdienste in Goslar

In Goslar gibt es zu Weihnachten zahlreiche Gottesdienste der evangelischen Gemeinden. Außer Krippenspielen sind auch Veranstaltungen mit dem Posaunenchor oder dem Weihnachtsoratorium geplant – und ein Theaterstück zum Geburtstag von Hape Kerkeling.

Volkstrauertag am Wochenende

Kranzniederlegungen in den Langelsheimer Ortsteilen

In den Ortsteilen rund um Langelsheim und der Stadt selbst wird der Volkstrauertag begangen. Wer beim Gottesdienst oder der Gedenkfeier dabei sein will, sollte sich den Termin seines Dorfes gleich in den Kalender eintragen.

Geschichts- und Museumsverein

Zellerfelder Glockenspiel erklingt zum Jubiläum wieder

Der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein kann auf ein ganzes Jahrhundert seiner Arbeit zurückblicken. Um dieses Jubiläum zu würdigen, gibt es am Samstag einen Festakt. Ein besonderer Glanzpunkt: Das Zellerfelder Glockenspiel funktioniert wieder.

Reformationsgottesdienst aus Goslar

GZ Plus Icon Appell an alle Christen, sich einzumischen

„Man möchte ja auch, dass es gut wird“, sagte eine Gottesdienstbesucherin und drückte aus, was wohl viele dachten: Die Besucher des TV-Gottesdienstes waren diszipliniert und sangen aus vollen Kehlen, schließlich sah eine Viertelmillion Zuschauer zu.

Gottesdienst wird live übertragen

GZ Plus Icon Goslars Marktkirche wird fürs Fernsehen vorbereitet

Auch für die Protagonisten eines Fernsehgottesdienstes geht es vorher in die Maske. Das und vieles mehr verraten die intensiven Vorbereitungen, die seit Sonntag in vollem Gange sind. Am Reformationstag wird live aus der Marktkirche gesendet.

Live-Übertragung in der ARD

Goslarer Gottesdienst ist am Reformationstag bundesweit zu sehen

Wenn die Goslarer Marktkirche am 31. Oktober ihren Gottesdienst zum Reformationstag feiert, kann ganz Deutschland zuschauen. Die ARD überträgt ab 10 Uhr live. Die Vorbereitungen sind aufwendig, die Marktkirche ist deshalb ab Sonntag geschlossen.

Übersicht über Sammlungen und Feiern

Wo und wann Bad Harzburg das Erntedankfest feiert

Traditionell wird in Kirchengemeinden jedes Jahr zum Erntedankfest für die Felderträge und Nahrungsmittel gedankt. In Bad Harzburg finden einige Gottesdienste statt, diesmal jedoch etwas früher. Die GZ gibt eine Übersicht.

Rennbahn-Gottesdienst

GZ Plus Icon Bündheimer Pfarrer predigt über Gott und das Wetten

Traditionell haben sich am Sonntag Menschen aus mehreren Bad Harzburger Kirchengemeinden auf der Rennbahn zum Gottesdienst auf der großen Tribüne getroffen. Pfarrer Dirk Westphal stellte dabei das Wetten in den Mittelpunkt seiner Predigt.

Wettervorhersagen sind gut

Braunlage: Volles Programm über die Oster-Feiertage

Mit einem attraktiven Programm werben Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß um Besuch über die Feiertage. Neben den Tourist-Infos haben auch die Kirchengemeinden und die Vereine für Veranstaltungen, wie beispielsweise die Osterfeuer, gesorgt.

Neue Technik in der Orgel

Gotteslieder erklingen in Bündheimer Kirche per Knopfdruck

In der katholischen St.-Gregor-Kirche in Bündheim steuert seit vier Jahren eine Funk-Fernbedienung die selbstspielende Kirchenorgel. Ein Organist kann durch sie komplett ersetzt werden. Anschaffung und Reperatur sind allerdings nicht ganz ohne.

Gotteshaus geschlossen

GZ Plus Icon Harzburgs Lutherkirche ist für Sanierung (ein)gerüstet

Elf Monate wird die Lutherkirche in Bad Harzburg für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Der Grund: Sie wird von innen aufwendig saniert und muss komplett eingerüstet werden. Das Gemeindeleben wird solange komplett ins Haus der Kirche verlegt.

Heiligabend

GZ Plus Icon In der Clausthaler Kirche erwachen Krippenfiguren zum Leben

15 Kinder proben aktuell das Musical „Die Weihnachtskiste“, um es an Heiligabend in der Clausthaler Marktkirche aufzuführen. Dabei erwachen Krippenfiguren zum Leben. Sind die Kinder aufgeregt vor einem Auftritt in der Deutschlands größter Holzkirche?

Bayern

GZ Plus Icon Advents-Gottesdienst im Pub

Er hat sich die Kirche ins Haus geholt: Ein Pub-Besitzer in Bayreuth feiert mit seinen Gästen im Advent einen Gottesdienst in der Kneipe.

Buß- und Bettag

Geständnisse der Schladener Werla-Schüler auf dem Schuldstein

Schulgottesdienste zum Buß- und Bettag haben an der Werla-Schule Tradition. Die Schladener feiern sie fast so lange, wie der Tag nicht mehr gesetzlicher Feiertag ist. Mittwochvormittag kamen die Schüler wieder in der evangelischen Kirche zusammen.

Colourful Church

Kunstprojekt sorgt für Farbenspiele in Hornburgs Marienkirche

So farbenfroh geht es in der Hornburger Marienkirche selten zu: „Traumkirche“ hieß die Abschlussveranstaltung des Kunstprojekts „Colourful Church“, bei dem die Organisatoren das Kirchenschiff im Innern in allen Farben schimmern ließen.

Besonderer Outdoor-Gottesdienst

Erntedankfest: In Braunlage erhält die Natur etwas zurück

In Braunlage wurde das diesjährige Erntedankfest auf ganz besondere Weise gefeiert. Statt Erntegaben vor den Kirchenaltar zu legen, pflanzten die Gläubigen zusammen mit dem Verein "Braunlager Bäume" zahlreiche Laubhölzer und Sträucher.

Wie Israel nach Ägypten kam

Kinderchor der Clausthaler Marktkirche zeigt Bibel-Musical

Mit instrumentaler Begleitung hat der Kinderchor der Clausthaler Kirchengemeinde ein Musical über Joseph und seine Brüder aufgeführt. Rund 20 Jungen und Mädchen waren an dem musikalischen Gottesdienst in der Marktkirche beteiligt.

Oberharzer sagen ja zum Glauben

Tauffest: Reichlich Segen auf den Zellerfelder Terrassen

Beim Oberharzer Tauffest begrüßen Pastor André Dittmann und Pastorin Mirja Rohr an nur einem Nachmittag zehn neue Gemeindeglieder. Die Täuflinge sind zum Teil noch Säuglinge, zum Teil aber auch Konfirmanden, die sich selbst zum Glauben bekennen.

Am 20. August

Abschiedsgottesdienst für Diakonin Kathrin Lüddeke

Die Kirchengemeinde St. Georg und die Propstei Goslar laden ein zum Verabschiedungsgottesdienst für Diakonin Kathrin Lüddeke am Sonntag, 20. August, um 18 Uhr in St. Georg. Sie ist bereits seit dem 1. Juli in Wolfenbüttel tätig.

St.-Marien-Kirche in Harlingerode

GZ Plus Icon Pastor Hauke verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 20 Jahren ist Pastor Udo Hauke am Samstagnachmittag in einem Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche in den Ruhestand verabschiedet worden. Viele Pastoren aus der Umgebung, Vertreter von Feuerwehr und Vereinen waren bei der Entpflichtung dabei.

Am 3. September

Kirchengemeinde feiert 950 Jahre St. Jakobi

Die katholische Pfarrkirche St. Jakobi wird 1073 als erste Kirche Goslars urkundlich erwähnt und feiert vom 3. September an ein großes Jubiläumsfest. Neben zwei Fachvorträgen stehen auch Führungen, Musik und Zauberei auf dem Programm.

St.-Marien-Gemeinde

GZ Plus Icon Sanierte Kirche in Harlingerode soll gefeiert werden

2017 begann die Sanierung der St.-Marien-Kirche. Zum Abschluss der Arbeiten sollte gefeiert werden. Das allerdings war wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Nachgeholt wird das Fest am Sonntag, 9. Juli, mit Gottesdienst, Imbiss und Führungen.

Feier mit Festgottesdienst

GZ Plus Icon Lautenthaler Bücherei ist schon 60 Jahre alt

Ein Festgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche kreist um den Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. In dem Werk geht es unter anderem um Freundschaft und Liebe. Anlass war der runde Geburtstag der Bücherei, die 60 Jahre alt geworden ist.

Evangelische Kirche

Oberharzer verlegen ihre Gottesdienste in den Garten

Die Evangelische Kirche Oberharz hat eine neue Sommeraktion gestartet: Zum ersten Garten-Gottesdienst unter dem Motto „Näher zu Dir!“ fanden sich die Besucher in einem grünen Refugium an den Eschenbacher Teichen ein und erlebten eine Überraschung.

Aktionen der Kirche

Pfingsten im Nordharz: Von kühlen Quellwasser und heißen Öfen

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes – und gilt gemeinhin als Geburtstag der Kirche. Auch in diesem Jahr hatte sich das „Geburtstagskind“ so einiges einfallen lassen, um zu zeigen: Kirche ist nämlich nicht nur Gesangbuch und hölzerne Bank.

Gottesdienst an der Kaiserpfalz

Pfingsten: Am Mettwurstbrötchen scheiden sich die Geister

Der ökumenische Open-air-Gottesdienst an der Kaiserpfalz ist seit rund 20 Jahren eine Pfingsttradition in der Stadt. Rund 500 Christen feierten ihn gemeinsam und dachten dabei über das Motto nach: "Woran sich die Geister scheiden."

Jubiläum steht kurz bevor

GZ Plus Icon Göttingerodes Kirche ist ein Gemeindehaus mit Turm

Die Menschen in Göttingerode bekommen 1973 ihren eigenen Ort für Gottesdienste und andere kirchliche Veranstaltungen. In wenigen Wochen feiert das Gemeindehaus sein 50-jähriges Bestehen. Die GZ blickt anlässlich dessen auf die Geschichte zurück.

Zurück in die Heimat

GZ Plus Icon Pfarrer Jan Nalepa verlässt den Oberharz

Mehr als drei Jahrzehnte war Jan Nalepa als Priester in Deutschland eingesetzt. Rund zwei davon für das Bistum Hildesheim im Oberharz. Am 19. April geht er zurück in seine polnische Heimat, wird aber Vertretungen im Bistum Hildesheim übernehmen.

Verabschiedung im Gottesdienst

Neue Wirkungsstätte für die Diakonin Heidi Hein

Zum Abschied von Diakonin Heidi Hein im Gottesdienst am Ostermontag an der Hahäuser Harzklubhütte sind sie, die ihre Arbeit schätzen, alle gekommen: Die Kinderkirchkinder, Konfirmanden, Pfarrer Sebastian Schmidt sowie zahlreiche Gruppen und Kreise.

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Neue Aufgaben

GZ Plus Icon Landesjugendpfarrer: „Ich bin angekommen im Harz“

Vom Pfarrer im Probedienst zum Landesjugendpfarrer der Landeskirche in Braunschweig. Martin Widiger ging diesen Schritt im Herbst 2020, wurde aber erst einmal durch die Corona-Pandemie abgehalten von dem, was er geplant hatte. Doch nun geht es los.

Oberharzer Tradition

GZ Plus Icon „Ein Bergdankfest genau wie früher“ in der Marktkirche

Die alte Bergmannstradition lebt am Samstag zum ersten Mal seit drei Jahren wieder mit Gottesdienst und Tzscherper-Essen auf. Selbst die Predigt des Pastors mit Bergbau-Erfahrung steht im Zeichen des Steigerlieds. Restplätze sind noch zu haben.

Krippenspiel in Schladen

GZ Plus Icon Weihnachtsfest mit himmlischen Besuchern

Im ökumenischen Gottesdienst in Schladen suchen in einem Krippenspiel Engel gemeinsam den Geburtsort Jesu. Ein kleiner Engel geht zunächst verloren und fragt sich mühsam selbst bis zum Stall und Hirten in Betlehem durch.  

Gottesdienst im Haus Linde

GZ Plus Icon Die erlösende Botschaft von Weihnachten

Während des Gottesdienstes im Haus Linde stimmen sich die Bewohner gemeinsam auf die christlichen Festtage ein. Pfarrer Joachim Prunzel zeigt die wichtige Bedeutung des Weihnachtsfests für die Zukunft der Menschen auf.

Auch weiblichen Besuchern gefiel es

Männerkreis gestaltet Gottesdienst in Othfresen

Einmal im Jahr wird der Gottesdienst in der Erlöserkirche von Othfresen von einer Gruppe von Männern gestaltet. Mit einem kräftigen Augenzwinkern und spaßigen Einlagen. Und der Pfarrer greift dazu zur "Klampfe".

Energiekrise

GZ Plus Icon Goslarer Kirchen müssen sparen: Gottesdienste ohne Heizung

Die Heizkosten sind auch für die Goslarer Kirchen extrem gestiegen. Die evangelischen Gemeinden wollen daher sparen. Die Gottesdienste im Winter werden voraussichtlich kühl, oder auch kürzer. Welche Gemeinde geht wie mit der Kälte um?

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche lockt mit neuem Konzept

Mit neuen Ideen und Methoden testen die Oberharzer Kirchengemeinden ein alternatives Gottesdienstkonzept. Nach dem Auftakt im Juni folgt am Samstag, 8. Juni, der zweite 18mal6-Gottesdienst in Clausthal. Statt einer langen Predigt gibt es Workshops.

Gottesdienst im Kurpark

Täuflinge empfangen Segen in der Oker bei Altenau

Einen durchaus „modernen“ Gottesdienst feierten neun Oberharzer Kirchengemeinden am Sonntag im Altenauer Kurpark. Die Idee kommt von der Landeskirche, in deren Bereich solche Zusammenkünfte bereits üblich sind. 

Einschulung in Liebenburg

Kinder erhalten zum Schulstart einen Segen

Mit Gottes zugesagter Unterstützung geht es für die Liebenburger Schulanfänger ins erste Jahr. Während der Einschulung und dem damit verbundenen Gottesdienst erhalten sie einen Segen von Pfarrer Dirk Glufke und Pater Cyriac Chandrankunnel.

20.000 Euro von der Bingo-Stiftung

Benefizkonzert für die Clausthaler Marktkirche

Für die Orgel- und Grabstein-Restaurierungen in der Clausthaler Marktkirche gingen Geld-Präsente an die Gemeinde. Bei einem Benefizkonzert mit dem Alma Quartett kamen 800 Euro zusammen, die Bingo-Umweltstiftung hatte einen fünfstelligen Scheck dabei.

Ökumenischer Gottesdienst

GZ Plus Icon 150 Christen feiern Pfingsten an der Goslarer Kaiserpfalz

Der traditionelle Pfingstmontags-Gottesdienst unterhalb der Golsarer Kaiserpfalz hatte zwei Jahre lang aufgrund der Pandemie pausiert. Jetzt trafen sich wieder Christen unterschiedlicher Konfessionen zur ökumenischen Open-Air-Veranstaltung.

Open-Air an der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Goslarer feiern Pfingstmontag mit ökumenischem Gottesdienst

Mit einem Open-Ait-Gottesdienst an der Goslarer Kaiserpfalz feiern katholische und evangelische Christen den Pfingstmontag. Die Veranstaltung musste in den Vorjahren wegen Corona ausfallen, nun nehmen die Goslarer Gemeinden die Tradition wieder auf.

Hunde-Gottesdienst in Bad Lauterberg

Leckerli statt Oblate

Der beste Freund des Menschen steht im Fokus einer Aktion der Pauluskirche. Auch Rettungshunde werden vor Ort sein.

Idee des „Gedeckten Tischs“

Eine ukrainische Suppe nach dem Gottesdienst

Es war eine Geste, die bei den Gottesdienstbesuchern gut ankam. Nach der Predigt gab es in der Kirche eine ukrainische Gemüsesuppe. Die Konfirmanden hatten sie nach dem Rezept einer Frau gekocht, die wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen war.

Stollen-Einsturz unter Tage

GZ Plus Icon Andacht zum traditionellen Bergdankfest in Wildemann

Mit einer bergmännischen Andacht würdigte die Kirchengemeinde Wildemann das Bergdankfest. Anhand des Wildemanner Lochs, ein im Dezember aufgetretener Bergschaden, zeigte die Gemeinde, wie gegenwärtig die Vergangenheit noch immer sein kann.

Aktion in Liebenburg

GZ Plus Icon Zeitgleiche Friedensgebete in drei Gotteshäusern

Es herrscht ein Krieg in Europa – der evangelisch-lutherische Kirchengemeindeverband Liebenburg setzte ihm am Freitagabend in drei Kirchen Friedensgebete entgegen. Neben der Erlöserkirche Othfresen und der St.-Trinitatis-Kirche Liebenburg fand auch in Dörnten eine Andacht (...).

Weniger Gottesdienste von Pastoren

GZ Plus Icon Kirche im Oberharz: Ehrenamt ist prima, darf aber nichts kosten

Jetzt liegt ein konkreter Plan vor, wie künftig das Leben in den evangelischen Gemeinden der Kirchenregion Oberharz aussehen kann. Einen bis vier Gottesdienste pro Monat gibt es in jeder Kirche. Wer sich zusätzlich einbringen will, muss allerdings Hürden überwinden.