Zähl Pixel
Verabschiedung im Gottesdienst

Neue Wirkungsstätte für die Diakonin Heidi Hein

Die Mitglieder der Kinderkirche verabschieden Diakonin Heidi Hein mit gebastelten bunten Blumen. Foto: Biener

Die Mitglieder der Kinderkirche verabschieden Diakonin Heidi Hein mit gebastelten bunten Blumen. Foto: Biener

Zum Abschied von Diakonin Heidi Hein im Gottesdienst am Ostermontag an der Hahäuser Harzklubhütte sind sie, die ihre Arbeit schätzen, alle gekommen: Die Kinderkirchkinder, Konfirmanden, Pfarrer Sebastian Schmidt sowie zahlreiche Gruppen und Kreise.

Mittwoch, 12.04.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahausen. Zahlreiche Glückwünsche für ihren weiteren Lebensweg erhielt Diakonin Heidi Hein am Ostermontag während ihrer Verabschiedung in einem Gottesdienst an der Harzklubhütte Hahausen.

Hein bleibt zwar Diakonin in der Propstei Gandersheim-Seesen, wechselt aber nach fast 13 Jahren Tätigkeit im Neiletal in den Gestaltungsraum „westlicher Vorharz“ und ist dann für mehrere Ortschaften aus dem ehemaligen Landkreis Gandersheim zuständig. Noch hat die Propstei nicht bekannt gegeben, in welchen Ortschaften des Gestaltungsraums sie genau tätig sein wird. Zum Gestaltungsraum zählen etwa Münchehof und Ildehausen.

Klänge des Posaunenchors

Bei angenehmen, milden Temperaturen, pilgerten die ersten der insgesamt rund 180 Gäste schon am frühen Morgen zur Hütte am Eisensteinsweg. Auf dem Weg zum Gottesdienst waren bereits einige Klänge des Posaunenchors Langelsheim zu hören, welche die Besucher auf den besinnlichen Gottesdienst einstimmten. Pfarrer Sebastian Schmidt hielt eine Laudation und bedankte sich bei Hein für die jahrelange Unterstützung. Daneben spielte auch der Ostermontag als zentrales Ereignis des Kirchenjahres eine Rolle: Schmidt erinnerte daran, dass der Karfreitag mit der Kreuzigung Jesu noch im Zeichen des Leides stand.

An Ostern selbst kehrt dann die Freude ein: Die Christen feiern die Auferstehung Jesu.

Freudiger Gesang

Die Freude über die Auferstehung spiegelte sich auch in den Stücken des Posaunenchores wider: Dieser spielte etwa das Lied „Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit“, die Kirchengemeinde steuerte den Gesang bei.

Die Konfirmanden führten kostümiert ein Osterspiel auf und veranschaulichten so die Auferstehung.

Der Harzklub Neuekrug-Hahausen kümmerte sich um die Bewirtung am Festtag.

Bei der Eiersuche ist Diakonin Heidi Hein ebenfalls behilflich. Foto: Biener

Bei der Eiersuche ist Diakonin Heidi Hein ebenfalls behilflich. Foto: Biener

Nach dem Gottesdienst bedankten sich auch die Hahäuser Gruppen und Vereine bei Hein für die gute Zusammenarbeit. Darunter auch der Kirchenvorstand und der Besuchsdienst. Ortsbürgermeister Eckard Ohlendorf verabschiedete Hein mit der Hoffnung, dass es ein Wiedersehen gibt. Die Kinder der Kinderkirche schenkten Hein viele gebastelte bunte Blumen.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte