Alle Artikel zum Thema: Pfarrer

Pfarrer

28 Jahre für Jung und Alt

GZ Plus Icon Pfarrer Andreas Labuhn geht in den Ruhestand

Sein dienstliches Leben als Pfarrer in Goslar war von der Arbeit mit Konfirmanden und von Gesprächen mit Seniorinnen und Senioren geprägt: Andreas Labuhn wird am Sonntag um 15 Uhr in der Frankenberger Kirche in den Ruhestand verabschiedet.

Diakonin für vakante Pfarrstelle

GZ Plus Icon Landeskirche schafft Präzedenzfall in Westerode/Bettingerode

Nach langer Vakanz ist die Pfarrstelle für Bettingerode/Westerode und Lochtum mit Diakonin Gordana Prade jetzt neu besetzt. Eine Personallösung, die bislang für die Landeskirche Braunschweig einmalig ist. Wie es dazu kam, lesen Sie hier.

Kirchenstrukturen ändern sich

GZ Plus Icon Junge Pfarrerin bewirbt sich auf Goslarer St.-Stephani-Stelle

Die Freude war groß, als sich in der Goslarer Altstadt endlich wieder eine junge Pfarrerin auf die vakante Stelle in St. Stephani bewarb. Bis sie am 1. Januar 2026 antreten kann, müssen in Goslar allerdings noch die Kirchenstrukturen geklärt werden.

Pfarrerin wechselt nach Westfalen

St. Georg sagt nach acht Jahren tschüss zu Melanie Grauer

Sie gehe nicht im Gram, sondern in Dankbarkeit, sagte Jürgenohls Pfarrerin Melanie Grauer bei ihrem Abschiedsgottesdienst in St. Georg. Nach acht Jahren im Dienste von St. Georg und St. Kilian (Hahndorf) wechselt Grauer nach Nordrhein-Westfalen.

Rennbahn-Gottesdienst

GZ Plus Icon Bündheimer Pfarrer predigt über Gott und das Wetten

Traditionell haben sich am Sonntag Menschen aus mehreren Bad Harzburger Kirchengemeinden auf der Rennbahn zum Gottesdienst auf der großen Tribüne getroffen. Pfarrer Dirk Westphal stellte dabei das Wetten in den Mittelpunkt seiner Predigt.

Ein Pfarrer vertritt die AfD im Rat

GZ Plus Icon Martin Michaelis aus Quedlinburg erklärt Nächstenliebe anders

Gegen den Quedlinburger Pfarrer Martin Michaelis laufen zwei Disziplinarverfahren. Bei dem Streit mit der Evangelischen Kirche geht es darum, dass Michaelis trotz eines Verbot auf einer Anti-Corona-Demo gesprochen hat und für die AfD kandidierte.

„Die Macht möge mit dir sein“

Goslar: Feierliche Konfirmation in der Marktkirche

20 Jugendliche bekannten sich bei der feierlichen Konfirmation am vergangenen Samstag in der Marktkirche zum christlichen Glauben. Passend zum Star-Wars-Tag stand die Predigt ganz unter dem Motto „Die Macht möge mit dir sein“.

Kirche

Ambergau-Neiletal: Künftig nur noch drei Pfarrstellen

Nach dem Einführungsgottesdienst in der Lutteraner St.-Gorg-Kirche ist Sebastian Schmidt auch offiziell der Neiletal-Pfarrer. Allerdings soll es künftig im Seelsorgebezirk weniger Pfarrstellen geben. Ihre Anzahl wird reduziert.

Katholische Kirche

GZ Plus Icon Haft für Pfarrer auf Sizilien wegen Missbrauchs

Ein Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Geistliche über Jahre hinweg Minderjährige missbrauchte. Doch die Kirche wollte den Skandal offenbar vertuschen - mit einem dubiosen „Stipendien”-Angebot.

Sabine und Joachim Prunzel

GZ Plus Icon Abschied vom Gemeindeleben am Kanstein

Das Pfarrerehepaar Sabine und Joachim Prunzel verlässt die Kansteinregion. Propst Thomas Gunkel hat die beiden bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Langelsheimer Andreaskirche verabschiedet. Cornelia Dege überbrachte den Dank des Kirchenvorstands.

Reinhard Guischard hat Geburtstag

GZ Plus Icon Der Goslarer Anpacker und Ausprobierer wird 80 Jahre alt

Doch, es stimmt: Der frühere Frankenberg-Pfarrer Reinhard Guischard feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag. Der Mann, der so vielen sozialen Projekten in Goslar den Weg bereitet hat, ist immer noch mit Herzblut dabei, wenn seine Hilfe benötigt wird.

Lebendiger Ortsmittelpunkt mit Mensa

Propst und Pfarrer hoffen auf Ausbau von St. Peter in Sudmerberg

Propst Thomas Gunkel und Pfarrer Ulrich Müller-Pontow hoffen auf eine Entscheidung für den Ausbau der Kirche St. Peter in Sudmerberg. Ihnen geht es dabei nicht nur um räumliche Veränderungen, sondern auch um die Frage, wie sich Kirche entwickelt.

Abschied Ende Januar

GZ Plus Icon Langelsheimer Pfarrerpaar bricht zu neuen Ufern auf

Sabine und Joachim Prunzel werden schon sehr bald die Stadt Langelsheim verlassen. Die Lebensplanung des Pfarrerehepaars hat sich geändert. Sie werden ab Februar in Vechelde und Vallstedt arbeiten. Der Abschiedsgottesdienst ist am 28. Januar.

Corona, Krieg und Klimawandel

GZ Plus Icon Wie gehen Oberharzer Geistliche mit den Krisen um?

Die GZ hat eine Umfrage gestartet und Geistliche im Oberharz gefragt, wie sie mit den aktuellen Krisen umgehen und was sie anderen raten würden. Unter anderem sind Kontakte zu anderen Menschen, Kommunikation, etwas tun und nicht Wegsehen wichtig.

Fachkräftemangel nimmt zu

Warum will keiner Pfarrer in Bad Harzburg werden?

Die Bad Harzburger Kirchengemeinden stehen derzeit vor nicht ganz unbekannten Problemen: der Fachkräftemangel und der ausbleibende Nachwuchs. In zwei der fünf Gemeinden fehlen derzeit Pfarrer. Mit Renovierungen sollen Stellen attraktiv gehalten werden.

Frühstückstreffen

Zellerfelder bieten wieder ihr „Seelenfutter“ an

Ab Oktober wird es in der Pfarrgemeinde Zellerfeld wieder monatliche Frühstückstreffen für jedermann geben: "Seelenfutter". Möglich wird das, weil sich neue Ehrenamtliche dafür gefunden haben. Und die würden sich über weitere Unterstützer freuen.

Verabschiedung am 12. August

GZ Plus Icon Harlingeröder Pfarrer Hauke sagt seiner Gemeinde Tschüss

Udo Hauke, seit 20 Jahren Pfarrer im Bad Harzburger Ortsteil Harlingerode, geht in den Ruhestand. Am 12. August wird er mit einem Gottesdienst verabschiedet. In der GZ blickt er auf seinen "langen" und vielseitigen Weg als Theologe zurück.

Zurück in die Heimat

GZ Plus Icon Pfarrer Jan Nalepa verlässt den Oberharz

Mehr als drei Jahrzehnte war Jan Nalepa als Priester in Deutschland eingesetzt. Rund zwei davon für das Bistum Hildesheim im Oberharz. Am 19. April geht er zurück in seine polnische Heimat, wird aber Vertretungen im Bistum Hildesheim übernehmen.

Verabschiedung im Gottesdienst

Neue Wirkungsstätte für die Diakonin Heidi Hein

Zum Abschied von Diakonin Heidi Hein im Gottesdienst am Ostermontag an der Hahäuser Harzklubhütte sind sie, die ihre Arbeit schätzen, alle gekommen: Die Kinderkirchkinder, Konfirmanden, Pfarrer Sebastian Schmidt sowie zahlreiche Gruppen und Kreise.

Propsteisynode

GZ Plus Icon Haben alle Harzburger Pfarrhäuser eine Zukunft?

Wie es um die Pfarr- und Gemeindehäuser der Kirchengemeinden in der Propstei Bad Harzburg bestellt ist, soll in der nächsten Zeit geprüft werden. Schließungen werden nicht ausgeschlossen. Berücksichtigt wird, was für die Gemeindearbeit nötig ist.

Pfarrer gesucht

GZ Plus Icon Bleiben in Harzburgs Kirchen bald die Kanzeln leer?

In den Bad Harzburger Kirchengemeinden ist es aktuell schon schwierig, vakante Pfarrstellen neu zu besetzen. Aber das Problem dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen, wenn eine ganze Reihe von Pfarrern nach und nach in Pension geht.

Neue Aufgaben

GZ Plus Icon Landesjugendpfarrer: „Ich bin angekommen im Harz“

Vom Pfarrer im Probedienst zum Landesjugendpfarrer der Landeskirche in Braunschweig. Martin Widiger ging diesen Schritt im Herbst 2020, wurde aber erst einmal durch die Corona-Pandemie abgehalten von dem, was er geplant hatte. Doch nun geht es los.

Laura Zikeli tritt Dienst an

Sie ist die neue Vikarin in der Kirchenregion Liebenburg

Die Vikarin Laura Zikeli hat ihren Dienst im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pfarrerin in den evangelischen Kirchengemeinden Liebenburg und Klein Mahner angetreten. Und der Opa der 28-Jährigen hatte all das irgendwie schon kommen sehen.

Pfarrer in Othfresen und Heißum

GZ Plus Icon Doktortitel mit 89: Wolfgang Meißner schreibt Uni-Geschichte

Wolfgang Meißner (89), ehemals Pfarrer in Othfresen und Heißum, hat Uni-Geschichte in Göttingen geschrieben: Er ist wohl der älteste Doktorand in der Historie der Theologischen Fakultät. Die Anfänge seiner Doktorarbeit liegen über 30 Jahre zurück.

Kirche muss sparen

GZ Plus Icon Propstei Bad Harzburg muss Pfarrstellen streichen

Immer weniger Pfarrer sind in der Propstei für die Gemeinden zuständig. Die Kirchen müssen aufgrund zurückgehender Mitgliederzahlen zweieinhalb Pfarrstellen streichen. Doch es gibt noch ein weiteres Problem, das noch schwerer wiegen könnte.

Wenn nur noch „Roll“ übrig bleibt

GZ Plus Icon Ex-Studentenpfarrer spielt „Abend für Willi“ in Hahnenklee

Zurück zu den Wurzeln hieß es für Dr. Matthias Schlicht, Pastor und seit 2003 Kabarettist im Nebenberuf. Der ehemalige Clausthaler Studentenpfarrer kam für einen Kabarettauftritt nach Hahnenklee, wo seine Kabarett-Nebenlaufbahn begonnen hatte.