Zellerfelder bieten wieder ihr „Seelenfutter“ an

Im Gemeindehaus an der St.-Salvatoris-Kirche in Zellerfeld kümmern sich Günter Feddern (re.) und Hajo Schumann (li.) aus Hahnenklee zusammen mit Pastor André Dittmann ab 14. Oktober um den Frühstückstreff „Seelenfutter“. Foto: Nachtweyh
Ab Oktober wird es in der Pfarrgemeinde Zellerfeld wieder monatliche Frühstückstreffen für jedermann geben: "Seelenfutter". Möglich wird das, weil sich neue Ehrenamtliche dafür gefunden haben. Und die würden sich über weitere Unterstützer freuen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Unter dem Namen „Seelenfutter“ will die Pfarrgemeinde von St. Salvatoris in Zellerfeld jetzt wieder zu Frühstückstreffen ins Gemeindehaus einladen. Erster Termin ist Samstag, 14. Oktober. Damit knüpft die Gemeinde an ihre Idee aus dem Jahr 2019 an, als das „Seelenfutter“ ins Leben gerufen worden war – bis es 2020 in der Corona-Versenkung verschwand.
Neue Helfer sind frisch zugezogen
Sehr zur Freude von Pastor André Dittmann wird eine Wiederbelebung der regelmäßigen „Frühstückstafeln für jedermann“ auch deshalb möglich, weil sich zwei neue ehrenamtliche Helfer dafür gefunden haben: Hajo Schumann und Günter Feddern leben seit diesem Jahr in Hahnenklee, bringen Erfahrung in der Gastronomie mit und würden sich gern in der Kirchengemeinde engagieren. Dass sie nun in Zellerfeld und nicht in Hahnenklee aktiv werden, ist für die beiden Neu-Oberharzer kein Problem. „Von Hahnenklee ist es ja nur ein Katzensprung“, sagt Hajo Schumann.
Unter der Regie von Corinna Schlüter-Dech und Ute Oßwald-Franzke vom Kirchenvorstand war das „Seelenfutter“ im Mai 2019 erstmals angeboten worden und von Beginn an gut besucht. Pastor André Dittmann spricht von Besucherzahlen zwischen 30 und 45, die im Durchschnitt an der Frühstückstafel im Gemeindehaus Platz genommen hatten. Bis zum März 2020 wurde monatlich zum „Seelenfutter“ eingeladen – dann kam Corona.
Gern hätte man das Frühstückstreffen schon im vorigen Jahr wieder aufleben lassen, sagt André Dittmann. Doch das Team um Corinna Schlüter-Dech und Ute Oßwald-Franzke habe nicht mehr zur Verfügung gestanden, so Dittmann.
Regionale Lebensmittel und fairer Kaffee
Nun haben sich neue Helfer gefunden. Die würden sich allerdings ihrerseits über zusätzliche Unterstützung freuen. Gesucht sind Helfer, die zumindest vertretungsweise die Organisation und Betreuung eines Frühstückstreffens übernehmen würden. Wer sich das vorstellen kann, sollte sich im Gemeindebüro unter Telefon (05323)7005 melden – oder einfach beim ersten „Seelenfutter“ am 14. Oktober vorbeischauen.
Von 10 bis 12 Uhr werden im Gemeindehaus an der Bornhardtstraße frische, regionale Lebensmittel vom Fleischer und Bäcker um die Ecke sowie fair gehandelter Tee und Kaffee aufgetischt. Es soll sich jedermann willkommen fühlen. Ausgerichtet wird das Frühstück künftig an jedem 2. Samstag im Monat.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.