Alle Artikel zum Thema: Zellerfeld

Zellerfeld

Beschuldigten aus dem Bett geklingelt

GZ Plus Icon Amtsgericht in Zellerfeld: Wer zahlt bei versäumter Anhörung?

Das Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld ließ jüngst den Beschuldigten und eine Zeugin eines BtMG-Verfahrens von der Polizei vorführen, da sie ihren Termin versäumt hatten. Renning Duckstein, der Direktor des Amtsgerichts, erklärt das Vorgehen.

Geschichts- und Museumsverein

Zellerfelder Glockenspiel erklingt zum Jubiläum wieder

Der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein kann auf ein ganzes Jahrhundert seiner Arbeit zurückblicken. Um dieses Jubiläum zu würdigen, gibt es am Samstag einen Festakt. Ein besonderer Glanzpunkt: Das Zellerfelder Glockenspiel funktioniert wieder.

Bau verzögert sich

GZ Plus Icon Sanierungsgebiet Zellerfeld: „Bauen werden wir erst 2025“

Die für dieses Jahr angedachten Arbeiten an den Straßen im Sanierungsgebiet Zellerfeld können frühestens im Frühjahr 2025 beginnen. Die denkmalrechtliche Genehmigung kam erst vor einer Woche an. Ende des Jahres soll die Ausschreibung folgen.

Drei Termine im Oktober

Clausthal-Zellerfeld: Bergbauernmarkt geht in die Verlängerung

Der Bergbauernmarkt geht mit drei weiteren Terminen im Oktober in die Verlängerung. Organisator Rainer Aschoff zieht Bilanz und will nächstes Jahr weitermachen – obwohl er eigentlich schon einmal angekündigt hatte, den Posten gerne abzugeben.

Evakuierung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Feuerwehr rettet Mensch und Katze aus brennendem Haus

Ein Wohnhaus in der Zellerfelder Bornhardtstraße steht in der Nacht zu Samstag bis unter das Dach in Flammen. Die Feuerwehr rückt aus und rettet einen Bewohner und eine Katze mit einer Leiter. Die Polizei ermittelt jetzt.

Jubiläum in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Zum 500. Geburtstag kommt das Bier im Oberharz aus dem Schacht

Wer hat schon einmal Bier getrunken, das 20 Meter tief im Stollen lagerte? Besucher des Doppeljubiläums in Clausthal-Zellerfeld haben im September die Chance. Außerdem gibt es das Jubiläumsbier bald in einer limitierten Auflage zu kaufen.

Schützengesellschaft

Ferienpass: Kinder schießen in Zellerfeld genau in die Mitte

18 Kinder und Jugendliche beteiligen sich bei der Ferienpassaktion der Zellerfelder Schützengesellschaft. Sie dürfen sich am Luftgewehr und im Blasrohrschießen ausprobieren. Für das erste Mal erzielen sie ziemlich gute Ergebnisse.

Traditionelles Schützenfest

Neues Königshaus der Zellerfelder Schützen steht fest

Seit dem Wochenende haben die Zellerfelder Schützen ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfest gab es neben dem Bundesschießen auch einen Kabarettisten-Auftritt und einige Überraschungen. Erstmals wurde eine Königin der Inklusion gekürt.

Bluesnacht in Zellerfeld

GZ Plus Icon Szenegrößen bringen Oberharzer Blues-Fans zum Tanzen

Bei der Bluesnacht lockten vier Bands viele Freunde der Live-Musik in den Zellerfelder Kurpark. Besonders der Auftritt der Szenegröße B. B. & The Blues Shacks überzeugte das Publikum durch tanzbare Musik und betonte Lässigkeit.

Jubiläumsfest

GZ Plus Icon Zellerfelder Berg-Apotheke feiert 350. Geburtstag: Eine Zeitreise

In Zellerfeld reisen Kunden beim Kauf von Medikamenten in die Vergangenheit: Die Berg-Apotheke feiert 350. Geburtstag und sieht innen noch genau so aus, wie sie seinerzeit gebaut und eingerichtet wurde. Beim Fest gibt es einen Blick hinter die Kulissen. 

Konzert und vorher Flohmarkt

Am 1. Juni steigt die dritte Blues-Nacht im Zellerfelder Kurpark

Volles Programm steht am Samstag, 1. Juni, in Zellerfeld an. Zunächst findet der vierte Hof- und Garagenflohmarkt statt, danach startet ab 16 Uhr die Blues-Nacht im Kurpark. Lions und Rotarier haben vier Gruppen zusammengestellt. Der Eintritt ist frei.

Putzaktion der Schule

Zellerfelder Grundschüler räumen die Umgebung auf

Von der ersten bis zur vierten Klasse packen alle Kinder der Grundschule Zellerfeld mit an und füllen mehrere Müllsäcke mit Abfall von der Straße. Die gute Nachricht ist: Ganz so viel Müll wie befürchtet, gibt es in Zellerfeld doch nicht.

Spenden erwünscht

GZ Plus Icon Reparaturen am Zellerfelder Glockenspiel beginnen

Arbeitseinsatz am Thomas-Merten-Platz in Zellerfeld: Nach einer erfolgreichen Spendenaktion werden Glockenspiel und Fahrkunst an der alten Post wieder instand gesetzt. Das ist aber gar nicht so einfach, beinahe täglich warten neue Aufgaben.

Vortrag über Nazi-Verbrechen

GZ Plus Icon Todesmärsche im Harz: „Wer zu langsam ging, wurde erschossen“

Firouz Vladi referiert zum Thema „Nazi-Unrecht mitten im Harz“ in der Zellerfelder St.-Salvatoris-Kirche. In einem bewegenden Vortrag spricht er über die Evakuierung des KZ Mittelbau-Dora und die Todesmärsche, bei denen Tausende ermordet wurden.

Aufregendes Projekt

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Neun Küken schlüpfen im Klassenzimmer

In der Grundschule Zellerfeld gab es flauschigen Nachwuchs. Der Verein für Geflügelzucht Osterode leiht Brutkasten samt Inhalt für eine Woche aus. Die Kinder können so den Schlupfprozess beobachten und die ersten Tage mit den Küken verbringen.

Unterhalt zu teuer

GZ Plus Icon Oberharzer Museumsverein will Haus verkaufen

Der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein (OGMV) will sein Winterhoff-Haus verkaufen. Einen Interessenten gebe es bereits, berichtet OGMV-Vorsitzende Barbara Diederich bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Der schreibt indes schwarze Zahlen.

Dietzelhausgespräch

Oberharzer Vereine wollen stärker zusammenarbeiten

Beim ersten Dietzelhausgespräch im neuen Format sprechen die Oberharzer Vereine über ihre Probleme und wie sie zu lösen sind. Tenor: Gemeinsam kann es nur besser werden. Jetzt soll ein Stammtisch her, um von den Erfolgen anderer zu lernen.

Dietzelhausgespräche

GZ Plus Icon Beliebtes Zellerfelder Veranstaltungsformat lebt wieder auf

Eckhard Bruns und Christian Zineker wollen ab Mittwoch, 17. April, die Dietzelhausgespräche in Zellerfeld wieder aufleben lassen. Seit Corona gab es die beliebte Veranstaltungsreihe nicht mehr. Im GZ-Gespräch erzählen die beiden von ihrem neuen Konzept.

Verfassungsfeindliche Symbole

GZ Plus Icon Staatsschutz ermittelt: Hakenkreuze an Zellerfelder Schule

Hakenkreuze, rassistische Beleidigungen und Fäkalausdrücke: Die Zellerfelder Grundschule hat Anzeige erstattet, weil Unbekannte die Schule mit Parolen und verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert haben. Darum ermittelt nun der Staatsschutz.

Jubiläums-Aktionen

GZ Plus Icon 25 Motive aus Clausthal und Zellerfeld auf einem Plakat

In der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sind zwei Jubiläen zu feiern: „100 Jahre Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld“ sowie „500 Jahre Bergbehörde“. Im September wird Programm gemacht. Jubiläumsplakate sind bereits zu haben.

Ausstellung im Oberharz

GZ Plus Icon Schüler haben Harzer Welterbe und Klima im Blick

Ausstellungseröffnung im Oberharzer Bergwerksmuseum: Schüler aus Goslar und Osterode beschäftigen sich kreativ mit den Folgen des Klimawandels für das Welterbe im Harz. Zuschauer können die Kunstwerke noch bis Ende Mai in Zellerfeld bestaunen.

15.817 Gäste im Jahr 2023

Trotz Baustelle im Museum: Ein Plus bei Besucherzahlen

Das Oberharzer Bergwerksmuseum hat im Jahr 2023 15.817 Gäste verzeichnet – und das, obwohl dort nach wie vor Baustelle herrscht. Besonders hervorzuheben ist auch der Anstieg um 16 Prozent im Wildemanner 19-Lachter-Stollen. Was sind die Gründe dafür?

„Netzwerk Helfen“

Spiele im „Internationalen Café“ brechen das Eis

Im „Internationalen Café“,  das aus dem „Netzwerk Helfen“ hervorgegangen ist, werden Kontakte geknüpft – auch über Gesellschaftsspiele. Es dient der Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und in Deutschland ein neues Leben beginnen.

Nach Kritik an der Stadt

GZ Plus Icon Robinsonspielplatz: Größere Aufträge, weniger Bürokratie

Robinsonspielplatz: Die Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Förderverein ist laut Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch „überarbeitungsbedürftig“. Sie würde einige Arbeiten des Baubetriebshofes dort gerne an andere abgeben.

Fast fertig

GZ Plus Icon Clausthaler Sparkasse wird für 1,6 Millionen Euro umgebaut

Die Clausthaler Geschäftsstelle der Sparkasse wird seit September 2023 für 1,6 Millionen Euro saniert. Seitdem müssen die Kunden für all ihre Bankgeschäfte in die Geschäftsstelle nach Zellerfeld. Bald sollen die Arbeiten aber fertig sein.

9700 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Der Oberharz ist Spitzenreiter

Der Oberharz hat es wieder geschafft: Er hat bei der Glücksschweinchenaktion einen so hohen Durchschnittspreis pro Schwein erzielt wie kein anderer. GZ-Verleger Philipp Krause hat daher die Spendensumme aufgestockt und 9700 Euro an fünf Projekte überreicht. 

Gute Luft und viel Ruhe

GZ Plus Icon Zellerfelder kehrt nach fast 50 Jahren zurück

Andreas Müller ist im Oberharz aufgewachsen und hat die meiste Zeit seines Lebens in Berlin verbracht. Jetzt kehrt er in sein frisch renoviertes Elternhaus nach Clausthal-Zellerfeld zurück. Gemeinsam mit seiner Frau entdeckt er die alte Heimat neu.

Ermittlung der Polizei

Feuer in der Erbprinzentanne: Spürhund kommt ins Spiel

Nach ersten Ermittlungen kann die Polizei beim zweifachen Zimmerbrand in der ehemaligen Reha-Klinik Erbprinzentanne in Clausthal-Zellerfeld einen technischen Defekt ausschließen. Für weitere Ermittlungen soll ein Spürhund die Fährte aufnehmen.

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Guter Zweck

Glücksschweinchenverkauf bricht im Oberharz wieder Rekorde

Auch wenn der Glücksschweinchenverkauf im Oberharz etwas schleppender verlief, können die (Ver)käufer stolz auf sich sein: Im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet hat Clausthal-Zellerfeld mit 2,30 Euro den höchsten Durchschnittserlös pro Schwein eingenommen.

Oberharzer Bergwerksmuseum

„Weihnachtsschicht“ empfängt über 1000 Besucher

Zur „Weihnachtsschicht“ hat das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld am ersten Adventswochenende auf sein Gelände eingeladen: Über 1000 Besucher erfreuten sich an Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik im winterlich-nostalgischen Ambiente.

Lob und Kritik

GZ Plus Icon Im Zellerfelder Kurpark soll ein Baumhaushotel entstehen

Robert Windaus will den Zellerfelder Kurpark von der Kurbetriebsgesellschaft kaufen, um dort ein Baumhaushotel zu eröffnen. Von der Politik erhält er Zuspruch im Bauausschuss. Seit Bekanntwerden der Pläne hagelt es jedoch Kritik von Anwohnern.

Fehlende Kommunikation

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: Landrat Saipa entschuldigt sich

Der Ausschuss für Rettungswesen kritisiert die mangelnde Kommunikation des Landkreises zu den Plänen, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen. Diesen „Schuh“ muss sich der Landrat anziehen. Nach einem Vortrag zeigt sich die Politik beruhigter.

Leiter des Rettungsdienstes spricht

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Es gibt keinen Grund zur Sorge“

Nach wie vor sind die Oberharzer beunruhigt, weil es ab 1. Dezember keinen Notarzt mehr in Clausthal-Zellerfeld geben soll. Dr. Tobias Steffen, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, will Bürgern die Sorgen nehmen. Er spricht unter anderem über Funklöcher.

Wöchentliche Proben des Amtes

4 Millionen Euro: Zellerfelder Wasserwerk ist jetzt am Netz

Das neu gebaute Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe ist nun am Netz. Es versorgt die Ortsteile Zellerfeld und Wildemann. Das Werk hat rund 4 Millionen Euro gekostet und ist baugleich mit dem in Clausthal. Die beiden Anlagen sind einmalig in Deutschland.

Problem: Feuchte Luft

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld geht in die Verlängerung

Die Sanierung der Schuke-Orgel in der St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld dauert länger als geplant, weil sie aufwendiger ist als gedacht. Probleme bereitet dem Instrument vor allem die feuchte Luft. Doch die Orgelbauer haben eine Lösung.

Neue Decken für Fahrbahn

Clausthal-Zellerfeld: Der Pulverweg wird zeitweise gesperrt

Vier Wochen lang wird der Pulverweg in Zellerfeld erneuert, in zwei Bauabschnitten werden die Decken der Fahrbahn und der Bürgersteige ersetzt. Anwohner müssen sich darauf einstellen, nur noch zu Fuß nach Hause zu kommen. Die 30er Zone bleibt.

Förderung durch Landeskirche

GZ Plus Icon Dank Ehrenamt: Ärger um Zellerfelder Friedhof ist Geschichte

Vor wenigen Jahren sorgte der Zustand des Zellerfelder Friedhofs noch für Unmut. Wuchernde Gräser, Müll und marode Bänke waren Teil hitziger Diskussionen. Jetzt zeigt sich die Ruhestätte bunter als je zuvor auch dank ehrenamtlichen Engagements.

Saison 2023 beendet

Bergbauernmarkt in Zellerfeld öffnet 2024 bis Oktober

Bei sommerlichen Temperaturen hat sich der Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld in die Winterpause verabschiedet. Tausende strömten auf die grüne Meile, um den Abschluss der 30. Saison zu feiern. Für sie gab es zum Finale noch eine gute Nachricht.

Ratssitzung

GZ Plus Icon Wird das Oberharzer Museum bald ein Kinder-Erlebniscenter?

Die Ratsmehrheit in Clausthal-Zellerfeld überlegt, mit dem Oberharzer Bergwerksmuseum eine neue Zielgruppe anzusprechen: nämlich Kinder, Jugendliche und Familien. Deutliche Kritik an der Idee kommt aber aus den eigenen Reihen.

Seit 30 Jahren

Bergbauernmarkt wird zum Besuchermagnet in Zellerfeld

Der Bergbauernmarkt in Clausthal-Zellerfeld lockt jeden Donnerstag von Juni bis September tausende von Besuchern. Seit 30 Jahren gibt es die bunte Meile in Zellerfeld. Ihr erster Marktmeister erinnert sich, dass der Anfang gar nicht so leicht war.

Frühstückstreffen

Zellerfelder bieten wieder ihr „Seelenfutter“ an

Ab Oktober wird es in der Pfarrgemeinde Zellerfeld wieder monatliche Frühstückstreffen für jedermann geben: "Seelenfutter". Möglich wird das, weil sich neue Ehrenamtliche dafür gefunden haben. Und die würden sich über weitere Unterstützer freuen.

Vertrag mit Welterbe-Stiftung

Bekommt das Zellerfelder Bergwerksmuseum bald mehr Geld?

Ein neuer Vertrag zwischen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Welterbe-Stiftung über den Betrieb des Bergwerksmuseums ist beschlussreif und wird in der Politik diskutiert. Zustimmung findet er aber nicht. Das liegt mal wieder am Geld.

Karin Meybom ist Rektorin

GZ Plus Icon Aus Ecuador zurück an die Zellerfelder Grundschule

Karin Meybom ist die alte und neue Schulleiterin an der Zellerfelder Grundschule. Sie hat die vergangenen sieben Jahre die Deutsche Schule in Ecuador geleitet. Von 2013 bis 2016 war sie schon Direktorin in Zellerfeld. Einiges hat sich seitdem verändert.

Aufstellung eines Bebauungsplans

GZ Plus Icon Politik stellt wichtige Weichen für die Clausthaler Mensa

Es kommt Bewegung in die zahlreichen geplanten Bauprojekte am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Der Ausschuss hat einstimmig empfohlen, dass ein Bebauungsplan aufgestellt wird: Das ist eine Voraussetzung für den Bau der Mensa. Wie sieht er aus?

Finanziert durch Spenden

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld soll großen Unterschied machen

Zehn Jahre lang hat die St.-Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld Spenden gesammelt, jetzt hat die Sanierung begonnen: Die Orgel in der Kirche wird für 60.000 Euro auf Vordermann gebracht. Feuchtigkeit könnte die Kosten aber noch steigen lassen.

Oberharzer sagen ja zum Glauben

Tauffest: Reichlich Segen auf den Zellerfelder Terrassen

Beim Oberharzer Tauffest begrüßen Pastor André Dittmann und Pastorin Mirja Rohr an nur einem Nachmittag zehn neue Gemeindeglieder. Die Täuflinge sind zum Teil noch Säuglinge, zum Teil aber auch Konfirmanden, die sich selbst zum Glauben bekennen.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Margot Neumann ist eine ehrenamtliche Brückenbauerin

Sich für andere Menschen einzusetzen, ist ein Anliegen von Margot Neumann. Das hat sie von ihrer Mutter geerbt. Die gebürtige Berlinerin kam Ende der 1980er Jahre in den Oberharz, wo sie sich seit Anfang der 2000er Jahre ehrenamtlich umtut.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Unterhaltungsmusik in der Kirche

Steller Musikanten und Pro Dampf: Blaskonzert zum Doppelgeburtstag

Die Steller Musikanten und der Oberharzer Verein Pro Dampf feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Doppelgeburtstags kommt die Blaskapelle nach Clausthal-Zellerfeld. Das Konzert steigt am 2. September in der Salvatoris-Kirche.

Clausthal-Zellerfelder verletzt

Unfall am Bergbauernmarkt: Zwei Autos stoßen zusammen

Während der Zellerfelder Bauernmarkt am Donnerstagnachmittag in vollem Gange war, ereignete sich an der Kreuzung Goslarsche Straße/Bornhardtstraße ein Unfall. Ein Autofahrer hat beim Abbiegen einen anderen Wagen übersehen. Es gibt einen Verletzen.

Nach 23 Jahren

GZ Plus Icon Kita-Leiterin: Abschied mit Picknick und Luftballons

Leiterin Corinna Schlüter-Dech verlässt die Kita St. Salvatoris Zellerfeld und widmet sich in Zukunft als  Fachberatung im Kitaverband Harzer Land neuen Aufgaben. Mit einem Picknick im Garten hat sie sich jetzt von den Kindern verabschiedet.

Oberharzer Trauercafé

Von der eigenen Verletzlichkeit erzählen können

Sich in einem geschützten Raum über die Gefühle austauschen können, die der Tod eines nahestehenden Menschen verursacht, das lässt das Oberharzer Trauercafé zu. In verschiedenen Orten treffen sich die Menschen mit einem Theologen, essen und sprechen.

Bald nur SB-Terminals?

Sparkasse hält an Umbauplänen in Zellerfeld fest

Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine strukturiert sein Filialnetz um. Ein Teil des Plans: Die Filialen in Zellerfeld und Altenau sollen zu SB-Terminals umgerüstet werden. In Altenau wurde der Schritt bereits umgesetzt, in Zellerfeld noch nicht.

Unmut beim Förderverein

Robinsonspielplatz: Verein vermisst die Hilfe der Stadt

Volle Mülleimer und dreckiger Sand: Im Jugendausschuss kritisierte der Förderverein des Robinsonspielplatzes die Kommunikation mit dem Rathaus. Der Vorwurf lautete, dass die Stadt als Trägerin des Spielplatzes nicht ihren Pflichten nachkomme.

Grüne Meile

Sonniger Start für den Oberharzer Bergbauernmarkt

Zum Saison-Auftakt des Oberharzer Bergbauernmarktes wurde es voll auf der Bornhardtstraße. Die ersten Besucher trudelten bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. Rund 30 Beschicker boten ihre Waren feil, rund 40 sind für dieses Jahr gelistet.

45 Jahre Dienst in der Kommune

GZ Plus Icon Am letzten Maitag 2023 geht Petra Westphal in den Ruhestand

Der 1. Juni 2023 ist ihr erster Tag als Rentnerin. Petra Westphal hat dann 45 Jahre Dienst für die Oberharzer Verwaltung hinter sich. Für das Sachgebiet Jugendzentrum war sie zuständig. Und sie hat zudem noch ehrenamtlich für den Jugendring Oberharz gearbeitet.

Vorbereitung für Schließung laufen

Keine Lösung für DRK-Altenheim in Clausthal

Absprachegemäß hat der Investor, der vorige Woche sein Interesse am DRK-Altenheim in Clausthal-Zellerfeld bekräftigt hat, am Montag ein Angebot vorgelegt. Dennoch laufen die Vorbereitungen weiter, das Haus Ende Mai zu schließen.

Zellerfeld

Aktionstag im Sanierungsgebiet wird zum Kummerkasten

Beim Aktionstag im Sanierungsgebiet wurden am Samstag Umfrageergebnisse der Bürger über Zellerfeld vorgestellt. Bewohner des Ortskerns konnten ihre Fragen zum Sanierungsgebiet stellen. Viele kamen aber nicht. Dafür hatten andere Besucher viele Wünsche.

Hartmut Wawrzinek in Rente

GZ Plus Icon Gerichtsvollzieher: „Habe in den Lauf einer Waffe geguckt“

Mehr als 30 Jahre hat Hartmut Wawrzinek als Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht in Clausthal-Zellerfeld gearbeitet. Jetzt geht er in den Ruhestand. In den Jahrzehnten hat er viel erlebt: So wurden ihm Schläge angedroht und eine Waffe auf ihn gerichtet.

Antibiotika und Insolin

GZ Plus Icon Oberharzer Apotheken fehlen wichtige Medikamente

Niedersachsen will die Einfuhr nicht zugelassener Antibiotika-Säfte aus dem europäischen Ausland für Kinder erlauben. Der Grund: Der Medikamenten-Mangel für Kinder spitzt sich immer weiter zu – auch im Oberharz.

Tag der offenen Tür

GZ Plus Icon Zellerfeld: Schießen für Sehbehinderte und Lungenkranke

Die Zellerfelder Schützen-Gesellschaft hat am Sonntag zum Tag der offenen Tür eingeladen. Getestet werden konnte Lichtpunkt-, Blasrohr- und auch Blindenschießen. Außerdem kündigten die Schützen an, ihre Jugendabteilung ausbauen zu wollen.

Tierwohl

GZ Plus Icon Von Wildemanner Chaos-Hof keine Spur mehr: Kühen geht es gut

Ein großes Stück Arbeit liegt hinter den Herbergers, die im vorigen Sommer den Wildemanner Bergbauernhof aus desolaten Zuständen gerettet haben. Optisch ist der Hof kaum wiederzuerkennen, und den Tieren geht es wieder gut. Was ist noch geplant?

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Einwohnerzahlen: Die Corona-Delle ist wieder glatt gezogen

Nach dem Bevölkerungsrückgang zu Corona steigen die Einwohnerzahlen in Clausthal-Zellerfeld wieder. Das liegt unter anderem an den Studenten, die zurück in der Stadt sind. Die Anzahl der Geburten bleibt beständig, Trauungen sind sehr beliebt.

Umstrittenes Projekt

GZ Plus Icon Planung für den Zellerfelder Aldi-Neubau beginnt

Die umstrittenen Neubau-Pläne für den Clausthal-Zellerfelder Aldi sind weiterhin im Gespräch. Einwände können jetzt im Rathaus vorgetragen werden. Die Oberharzer Grünen laden am Samstag zu einem Info-Stand und sammeln Unterschriften.

Zellerfelder Pastor: Heftiger Schreck

Makabrer Scherz auf Friedhof: Neue Gräber zum Einebnen markiert

Rund 30 Grabstellen wurden auf dem Zellerfelder Friedhof zum Einebnen markiert. Unbekannte haben sich nun einen schlechten Scherz erlaubt und die Markierungen auf andere Gräber geklebt. Pastor André Dittmann spricht von einem „heftigen Schreck“.

Vorbereitungen laufen

Clausthal-Zellerfeld ist wieder im Flohmarkt-Fieber

Nach den Erfolgen in den Vorjahren laufen bereits die Vorbereitungen für den Garagen- und Hofflohmarkt am 3. Juni. Schon jetzt gibt es zwölf Anmeldungen, die Organisatoren Ute und Volker Taube rechnen wieder mit vielen Teilnehmern im ganzen Ort.

Hilfe für Angehörige

GZ Plus Icon Oberharzer Kirchen eröffnen Trauer-Café

Eine Kerze anzünden, gemeinsam singen oder sich über Verstorbene austauschen: Dafür will Pastor André Dittmann nun einen Ort schaffen. Das Trauer-Café der Kirchengemeinden im Oberharz wird im März erstmals öffnen und soll allen Menschen offen stehen.

Bauarbeiten

Oberharzer Bergwerksmuseum schließt für ein paar Tage

Aufgrund von Bauarbeiten sind das Oberharzer Bergwerksmuseum und das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld vom 20. bis 28. Februar geschlossen. Um den Gästen währenddessen dennoch etwas zu bieten, veranstaltet das Museum zwei digitale Führungen.

Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld

27-Jähriger kassiert fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter

Wegen des Vorwurfs, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, musste sich ein 27-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. Der Mann soll fast 12.000 Euro zu viel vom Jobcenter kassiert haben – und das, obwohl er gar nicht mehr arbeitslos war.

Evangelisch-methodistische Kirche

GZ Plus Icon Mutter von Pastorin Meinhold übernimmt die Vertretung

Auch wenn Pastorin Friederike Meinhold derzeit im Mutterschutz ist, die evangelisch-methodistische Kirche Clausthal ist nicht auf sich allein gestellt. Marie-Luise Voswinkel füllt die Vakanz als Laienpredigerin, bis ihre Tochter wieder da ist.

Auf den Bockswieser Höhen

Schlittenhunde-Adventure: Ist die Schneedecke dick genug?

Das Oberharzer Schlittenhunde-Adventure ist für Samstag, 4. Februar, und Sonntag, 5. Februar, auf den Bockswieser Höhen geplant. Sollte die Schneemenge nicht reichen, wird eine Alternativ-Veranstaltung angeboten – auch mit Hunden, aber ohne Rennen.

Clausthal-Zellerfeld

Stadtwerke wollen mit Leuchtdioden in den Lampen Energie sparen

Mit Energie hauszuhalten, ist wichtiger denn je. Die Straßenlampen der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und ihrer Ortsteile werden nach und nach mit LED-Technik ausgestattet. Weitere Maßnahmen für eine Energiewende sind geplant.

Standesamt Clausthal-Zellerfeld

Nur die Liebe zählt: Wieder mehr Oberharzer Trauungen

Die Corona-Pandemie hatte zur Folge, dass weniger Paare standesamtlich heirateten. Die Zahl der Trauungen im Oberharz sank: 2021 waren es nur 50. Doch im Folgejahr stieg sie bereits auf 66 an. Brautleute können wählen, wo sie getraut werden möchten.

Oberharzer Jugendräume

Trotz Corona-Sorgen besteht Zuversicht bei der Jugendarbeit

Die Corona-Pandemie hat Folgen für die Jugendarbeit: Ins Jugendzentrum Clausthal-Zellerfeld und in die Jugendräume von Altenau und Wildemann kommen weniger Leute. Das ist die Beobachtung von Stadtjugendpfleger Björn Schweda. Er bleibt trotzdem optimistisch.

Neujahrstreffen

GZ Plus Icon Blachkuhng-Gruppe: „Wir pflegen die Oberharzer Mundart“

Beim Neujahrstreffen tauscht sich die Blachkuhng-Gruppe in gewohnt lustiger Runde in Oberharzer Mundart aus. Jeden Monat treffen sie sich, um bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt zu reden und sich Geschichten in Mundart vorzulesen.

Orte und Uhrzeit

Wo gibt’s im Oberharz wann die GZ-Glücksschweinchen?

Zum 50. Jubiläum der GZ-Glücksschweinchen sind die beliebten Glücksbringer begehrt wie eh und je. Früh aufstehen lohnt sich, denn die Borstentiere sind oft schon nach wenigen Minuten ausverkauft. Hier können Sie im Oberharz die Schweine kaufen.

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Diskussion über Bergwerksmuseum

Oberharzer Welterbe-Infozentrum öffnet verspätet

Auch wenn die Freude groß ist, dass im September das Welterbe-Infozentrum in Clausthal-Zellerfeld öffnet, schwingt Wehmut mit. Die Finanzierung hat die Stadt fast an ihre Grenzen gebracht. Daher diskutiert die Politik über die Zukunft des Museums.

Rat in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Trotz Petition mit 800 Gegnern: Aldi darf Neubau planen

In der letzten Sitzung des Jahres haben die Ratsmitglieder über die Neubau-Pläne von Aldi diskutiert. Ihnen wurden rund 800 Unterschriften von Gegnern des Vorhabens vorgelegt. Trotzdem entschieden sie, dass Aldi erst einmal den Bau planen darf.

740 Unterschriften gegen Neubau

GZ Plus Icon Zellerfeld: Aldi-Petition soll im Rat überreicht werden

Der Rat entscheidet am Mittwoch, wie es mit den Neubau-Plänen von Aldi am Ortseingang Zellerfelds weitergeht. Diese lösten Unmut in der Bevölkerung aus, mehr als 740 Unterschriften wurden gesammelt. Die Petition soll an den Rat überreicht werden.

Was sagt der Konzern?

GZ Plus Icon Petition: „Stoppt den Bau des Zellerfelder Aldi-Marktes“

Die Oberharzer können ihren Unmut über die Neubau-Pläne von Aldi am Ortseingang Zellerfeld nicht mehr zurückhalten. Bei einer Petition haben sich bis Freitagnachmittag mehr als 470 Unterstützer gefunden, die die Oberharzer Bergwiesen retten wollen.

Ehemalige Oberharzer Reha-Klinik

GZ Plus Icon Chinesen wollen 100 Millionen in Erbprinzentanne investieren

Ein chinesischer Großinvestor will ab Februar die seit zehn Jahren leer stehende Erbprinzentanne für 100 Millionen Euro umbauen. Ein Zentrum für chinesische Medizin soll entstehen. Der Landkreis äußert jedoch Bedenken zu einem Baustart im Februar.

Konzept für die Zukunft

GZ Plus Icon Oberharzer Museum: Politik erhöht Druck auf Welterbe-Stiftung

Die Politik erhöht den Druck auf die Welterbe-Stiftung in Bezug auf das Oberharzer Bergwerksmuseum. Sie soll ein Konzept zu erstellen, das die Zukunft der Einrichtung sichern soll, und darlegen, welchen Vorteil die Stadt durch das Welterbe hat.

Kritik von Umweltverbänden

GZ Plus Icon Aldi will in Zellerfeld auf geschützten Bergwiesen bauen

Weil ihm sein Standort am Zellerfelder Ortseingang zu klein geworden ist, will Aldi neu bauen. Das Grundstück, das der Discounter dafür im Auge hat, liegt jedoch im Landschaftsschutzgebiet. Von Umweltschützern hagelt es jetzt deutlich Kritik.

Warten auf Lieferung

Altenau: Geldautomat der Sparkasse weiterhin dicht

Die Altenauer müssen sich noch gedulden, bis der Geldautomat der Sparkasse dort wieder öffnet. Einen genauen Termin kann die Bereichsdirektion nicht nennen, aufgrund von Lieferschwerigkeiten wird es sich aber wohl noch um Wochen handeln.

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Frauen sind Vorbilder beim Clausthaler Steiger-Abend

Fünf Aufsteigerinnen präsentierten sich beim Steiger-Abend der TU Clausthal. Sie lockten 60 Besucherinnen und Besucher in den Gaipel des Bergwerksmuseums. Starke Frauen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sprachen über ihren Werdegang.