Zähl Pixel
Ermittlung der Polizei

Feuer in der Erbprinzentanne: Spürhund kommt ins Spiel

Der doppelte Zimmerbrand in der verlassenen Erbprinzentanne ist der letzte Einsatz des Jahres 2023. Archivfoto: Feuerwehr

Der doppelte Zimmerbrand in der verlassenen Erbprinzentanne ist der letzte Einsatz des Jahres 2023. Archivfoto: Feuerwehr

Nach ersten Ermittlungen kann die Polizei beim zweifachen Zimmerbrand in der ehemaligen Reha-Klinik Erbprinzentanne in Clausthal-Zellerfeld einen technischen Defekt ausschließen. Für weitere Ermittlungen soll ein Spürhund die Fährte aufnehmen.

Von Sören Skuza Mittwoch, 10.01.2024, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Nach dem zweifachen Zimmerbrand in einem Gebäude der ehemaligen Reha-Klinik Erbprinzentanne am letzten Dezemberwochenende hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Laut Goslars Polizeisprecher Thorsten Ehlers gehen die Ermittler aktuell von Brandstiftung aus.

Am Nachmittag des 30. Dezember war wie berichtet die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld zu dem seit dem Jahr 2012 leer stehenden Gebäude alarmiert worden. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie jedoch fest, dass die zwei betroffenen Zimmer bereits weitgehend ausgebrannt waren. Daher ging die Feuerwehr während des Einsatzes relativ schnell davon aus, dass die Zimmer bereits seit der Nacht zuvor im Vollbrand gestanden hätten. Daraufhin haben die Feuerwehrleute umfangreiche Nachlöscharbeiten und die Entlüftung der betroffenen Räume vorgenommen. Menschen sind bei dem Feuer nicht zu Schaden gekommen.

Schaum bedeckt den Boden der beiden ausgebrannten Räume. Foto: Feuerwehr

Schaum bedeckt den Boden der beiden ausgebrannten Räume. Foto: Feuerwehr

Die Brandermittler der Goslarer Polizei haben in der vergangenen Woche aufgrund des Sachstandes ihre Arbeit aufgenommen. Thorsten Ehlers bestätigt nun auf GZ-Nachfrage, dass nach ersten Ermittlungen zwei unterschiedliche Brandherde ausgemacht werden konnten. Dazu komme natürlich, dass das Gebäude bereits seit mehreren Jahren leer steht. „Da ist nichts mehr drin“, erinnert der Polizeisprecher. Der Strom in den Leitungen des Gebäudes war längst abgestellt worden. Es könne also ausgeschlossen werden, dass ein technischer Defekt die Ursache für das Feuer war. „Deswegen gehen wir von Brandstiftung aus“, fasst der Polizeisprecher die Situation zusammen. Noch unklar sei, ob der oder die Täter Brandbeschleuniger benutzt haben. Um das herauszufinden, wird laut Ehlers noch in dieser Woche ein Brandmittelspürhund die Fährte aufnehmen. „Der wird uns dann schließlich anzeigen, ob Brandbeschleuniger benutzt wurden“, sagt Ehlers. Einen Tatverdächtigen hat die Polizei noch nicht ausmachen können.

Zwei Zimmer der Erbprinzentanne brennen Ende Dezember aus. Foto: Feuerwehr

Zwei Zimmer der Erbprinzentanne brennen Ende Dezember aus. Foto: Feuerwehr

Das Gebäude gehört der Erbprinzentanne-Gesellschaft, die auf dem Gelände ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin errichten will.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region