Zähl Pixel
Traditionelles Schützenfest

Neues Königshaus der Zellerfelder Schützen steht fest

Das Zellerfelder Schützenfest ist ein voller Erfolg: Die Sieger des Bundesschießens sind stolz auf ihre Leistung.

Das Zellerfelder Schützenfest ist ein voller Erfolg: Die Sieger des Bundesschießens sind stolz auf ihre Leistung. Foto: Privat

Seit dem Wochenende haben die Zellerfelder Schützen ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfest gab es neben dem Bundesschießen auch einen Kabarettisten-Auftritt und einige Überraschungen. Erstmals wurde eine Königin der Inklusion gekürt.

author
Von Emely Jenzora
Dienstag, 18.06.2024, 11:52 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Am Wochenende war es wieder so weit: Die Schützengesellschaft Zellerfeld von 1539 feierte ihr traditionelles Schützenfest mit vielen Siegern und einigen Überraschungen. Zur besonderen Freude von Schützenvogt Rolf Köhler hatten sich bereits Freitagabend in der Zellerfelder Schützenklause viele Gäste und befreundete Gesellschaften eingefunden, um mit dem Oberharzer Verein zu feiern.

Kaberett und Tzscherpermahl

Laut Köhler stand das Schützenfest in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinschaft und Freundschaft“ und sei somit ein Symbol für Frieden, Freiheit und Demokratie. „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, den Zusammenhalt zu fördern“, sagte Köhler. Beim anschließenden Tzscherpermahl überzeugte laut dem Schützenvogt wieder einmal der Exil-Oberharzer Dr. Matthias Schlicht mit seinem Talent als Kabarettist. Schlicht hätte es geschafft, die Gäste mit seiner Wortakrobatik und Mimik in seinen Bann zu ziehen. Mit pointenreichen Texten voller intelligenter Ironie nahm er sein Publikum mit, welches ihn mit einem langen Applaus belohnte. Laut Köhler war das „erneut ein Highlight in der Zellerfelder Kommersgeschichte“.

Einen Tag später folgte der Schützenfestsamstag mit dem 34. Bundesschießen. Am Nachmittag hatten sich dazu Schützen aus dem Kreisverband des Oberharzer Schützenbundes in der Klause eingefunden, um die Bundeskönige der verschiedenen Altersklassen zu finden. Insgesamt sieben Bundeskönigstitel und den Pokal des Präsidenten konnte der Präsident des Oberharzer Schützenbundes, Harmut Wawrzinek, schließlich vergeben.

Neue Würdenträger proklamiert

Das Bundesschießen des Oberharzer Schützenbundes habe laut Köhler eine langjährige Tradition, sei in den früheren Jahrzehnten jedoch viel bedeutender gewesen, als in der heutigen Zeit. Der Oberharzer Schützenbund trägt das Bundesschießen immer im zweijährigen Rhythmus aus. Das Interesse der Oberharzer Schützengesellschaften sei laut Köhler jedoch nur noch gering oder gar nicht vorhanden. Köhler befürchtet, dass solche Traditions-Veranstaltungen kaum noch gewünscht seien.

Die Majestäten des diesjährigen Zellerfelder Schützenfestes.

Die Majestäten des diesjährigen Zellerfelder Schützenfestes. Foto: Privat

Samstagabend hingegen, berichtete Köhler, stieg die Spannung in der Schützenklause, denn es wurden die Würdenträger für das Jahr 2024 proklamiert. Für den einen oder anderen seien die Ergebnisse überraschend gewesen, da die Schützen im laufenden Sportjahr laut Köhler sehr starke Konkurrenz erfahren hätten. Doch die Schützen hatten in vielen Trainingseinheiten an ihrer Technik gearbeitet. Und dann gab es noch eine Überraschung: Ein neuer Königstitel als König oder Königin der Inklusion, wurde erstmalig in der Geschichte der Gesellschaft vergeben. Die erste Königin beim Blinden-Schießen wurde in diesem Jahr Gudrun Gries. Insgesamt wurden an dem Abend einige Sieger gekürt und insgesamt 57 Titel vergeben.

Sieger des Bundesschießens

Bundesschülerkönigin: Laura Groß (SG Zellerfeld, 214 Teiler)

Bundesjugendkönig: Fabian Groß (SG Zellerfeld, 455 Teiler)

Bundesjuniorenkönigin: Emma Christoffers (SG Clausthal, 7500 Teiler)
Bundesdamenkönigin: Sandra Groß (SG Zellerfeld, 1644 Teiler)

Bundesschützenkönig: Michael Pförtner (SG Clausthal, 1042 Teiler)

Bundesalterskönigin: Magdalena Müller (SG Zellerfeld, 261 Teiler)

Bundesseniorenkönig: Michael Schindler (SG Clausthal, 134 Teiler)

Pokal des Präsidenten: Anke Burchhardt (BSG Lautenthal, 368 Teiler)

Die neuen Würdenträger:

Schützin im Besten: Ingret Burmester

Schützin im Meisten und Seniorenkönigin: Brigitte König

Seniorenkönig: Wolfgang Fehrenschild

Luftpistolenkönig: Thomas Scheffel

Blasrohrkönigin: Monika Göbhardt

Blasrohrkönig: Jason Dorr

Königin der Inklusion: Gudrun Gries

Schülerkönig: Felix Kamm

Schülerkönigin: Neleah Schmidt

Jugendkönig: Fabian Groß

Jugendkönigin: Laura Groß

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region