Alle Artikel zum Thema: Schützen

Schützen

Wer im Kurhaus den Zaster zücken muss

GZ Plus Icon Mit Strafgericht und Stadtkönigen: Hahnenklee feiert Schützenfest

Am Ende müssen alle Uniformierten im Saal blechen: Wenn Rainer Sigwarth beim Hahnenkleer Schützenfest zum Strafgericht bittet, können Urteile bisweilen auch wie Lobgesang klingen. Teuer ist es trotzdem – was wiederum die Schützenkasse freut.

Umzug, Party, Proklamation

GZ Plus Icon Neue Akzente und Livemusik: Braunlage feiert ein Volksfest

Ein farbenfrohes Volks- und Schützenfest feiert die Schützengesellschaft Braunlage mit Einwohnern und Gästen. Beim großen Umzug und im Festzelt wollen hunderte Menschen dabei sein. Ach ja, und neue Majestäten gibt es jetzt natürlich auch.

Proklamation im Sportpark

GZ Plus Icon Die Schlewecker Schützen ehren ihre neuen Majestäten

Zur Proklamation der neuen Könige und Königinnen der Schützengesellschaft Schlewecke finden sich rund 50 Gäste in der Sportpark-Gaststätte in Bad Harzburg ein. Das Königspaar 2025 sind Regina Klie und Kevin Steckhan. Wer wurde noch geehrt?

Zusammenschluss Ende 2026

GZ Plus Icon Vienenburger Schützen stimmen für die Fusion

Einhellig stimmten die Mitglieder der Schützengesellschaft (SG) Vienenburg auf der Generalversammlung einer Fusion mit dem Kleinkaliber-Schießclub (KKS) Vienenburg zu.

Brand verursacht 30.000 Euro Schaden

GZ Plus Icon Lochtumer Schützen: Neuer Vize und neuer Fest-Ablauf

Die Lochtumer Schützen haben Patrick Blüher zum neuen Vize-Vorsitzenden gewählt. Außerdem gab es auf der Jahreshauptversammlung engagierte Debatten über den neuen Ablauf des Schützenfestes.

Schützen erhöhen Beiträge

GZ Plus Icon Wird es in Schlewecke dieses Jahr noch einen Königsball geben?

Die Schützengesellschaft Schlewecke bestätigt ihren Vorstand im Amt und beschließt eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags. Zugleich stellt sich bei der Versammlung die Frage nach der Zukunft des eigenen Königsballs – Stichwort „geringe Beteiligung“.

Festlicher Stadtkönigsball erfreut

103 Langelsheimer schießen um die Königswürde

Die Kulisse im Festsaal des Hotels „Zum Löwen“ war ebenso feierlich wie der Anlass: Samstagabend galt es, die Sieger im Wettkampf um die Stadtkönigswürde 2024 zu proklamieren. Auch Gewinner der Stadtpokale wurden geehrt. Wer hat gewonnen?

Proklamation im stilvollen Rahmen

Das neue Königshaus der Bad Harzburger Schützengesellschaft

Nun hat auch die Schützengesellschaft Bad Harzburg ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfrühstück am Samstagabend wurden die Majestäten des Jahres bekanntgegeben, zudem gab es auch Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder.

40 Jahre Bestehen

GZ Plus Icon SMG Oker: Eine Gemeinschaft mit einer langen Geschichte

Die Schützen-Musikgemeinschaft Oker (SMG) feierte an zwei Tagen ihr 40-jähriges Bestehen in gemütlicher Runde in der Begegnungsstätte. Die SMG Oker ging 1984 aus dem ehemaligen Spielmannszug der Schützengesellschaft (SG) Oker hervor.

Nachwuchs-Schützen

Schützengesellschaft Oker feiert 70 Jahre Jugendabteilung

Gegründet im Jahr 1954 feiert die Jugendabteilung des Schützenvereins Oker ihr 70-jähriges Bestehen. Ein Rückblick in die Geschichte zeigt die Entwicklung und Erfolge der Nachwuchs-Schützen. Beim Jubiläums-Vierkampf werden ihre Fähigkeiten getestet.

60-Schuss-Programm

Rekordverdächtige Ergebnisse beim Schießevent in Zellerfeld

Für das 60-Schuss-Programm in Zellerfeld sind 104 Schützen teilweise mehr als 100 Kilometer angereist. Mittlerweile ist der Wettkampf ein „echter Renner“, um die Kondition zu testen. Die Ergebnisse der Teilnehmer sind mitunter rekordverdächtig.

Warten auf Freigabe vom Landkreis

Nach Brand: Lochtumer Schießstand ist wieder hergestellt

Nach dem Brand auf dem Lochtumer Schießstand ist die Anlage nun wieder hergestellt. Der Schützenverein feierte jetzt die Wiedereinweihung. Aber der Schießbetrieb konnte noch nicht wieder beginnen. Es fehlt noch die Freigabe durch den Landkreis.

Königsproklamation in Dörnten

GZ Plus Icon Dörntener Spitzbuben gewinnen Mannschaftspokal

Die Schützengilde (SGi) Dörnten feiert mit vielen Gästen ihren Konigsball und die Proklamation der neuen Majestäten. Auch Spitzbuben befanden sich im Saal des Landgasthauses Schwarze und zeigten sich sogar siegreich...

60. Gründungstag der Damenabteilung

Auf den Schießständen im Oberharz herrscht Gleichberechtigung

Erst seit 60 Jahren dürfen Frauen im Oberharz an den Schießstand, heute herrscht dort Gleichberechtigung. Zum Jubeltag zeichnete Kreis-Damenleiterin Carmen Nordhausen zehn verdiente Schützenschwestern mit einer silbernen Spange aus.

1999 für eine Mark übernommen

GZ Plus Icon Die Okeraner Schützen geben ihr Haus an die Stadt Goslar zurück

Was sie 1999 für eine Mark gekauft haben, geben die Okeraner Schützen jetzt an die Stadt Goslar zurück. Für ihr Gebäude am Kästeweg 4 haben sie keine Verwendung mehr – und können sich das Haus auch schlichtweg nicht mehr leisten.

Strafgericht und Schützenfest

GZ Plus Icon Schwerdtner: Von der Beschuldigten zur gnadenlosen Assistentin

Zwei stimmungsvolle Tage: Beim Schützenfest in Hahnenklee herrschte gute Stimmung. Glanzpunkt war das Strafgericht. Richter Rainer Sigwarth ernannte Oberbürgermeisterin Schwerdtner spontan zu seiner Assistentin. Das neue Straf-Duo nahm viel Geld ein.

Ehrungen und Pokale in Wolfshagen

GZ Plus Icon Erfolgreiche Wolfshäger Schützen

Beim diesjährigen Volks- und Schützenfest im Luftkurort Wolfshagen gibt es wieder eine Reihe von Siegern und Geehrten. Im kommenden Jahr steht ein großes Jubiläum an — dann feiert die Schützengesellschaft ihren 150. Geburtstag.

Schützenfest mit Ehrung

KKS Wiedelah stellt sein neues Königshaus vor

Die Kleinkaliberschützen vom KKS Wiedelah haben auf ihrem Schützenfest ihr neues Königshaus proklamiert. Unter den Majestäten waren erstmals auch ein Bogenkönig und eine Bogenkönigin. Außerdem gab es eine Auszeichnung für den Schießsportleiter.

Volksfeststimmung in Wolfshagen

GZ Plus Icon Schützen feiern drei Tage lang

Mit einem gelungenen Volks- und Schützenfest feierten die Wolfshäger und Gäste drei tolle Tage. Die treffsichersten Schützen wurden gekürt und der Festumzug am Sonntag lockte zahlreiche Schaulustige auf die Straßen des Luftkurortes.

In Hohegeiß und St. Andreasberg

GZ Plus Icon Schützenfeste sind vorbei, es wird wieder früher dunkel

Im Oberharz sagt man, nach dem Schützenfest wird es wieder früher dunkel. Die Feste in Hohegeiß und St. Andreasberg sind jetzt vorbei, Schützen, Einwohner und Gäste haben kräftig gefeiert, zudem sind viele Schießsportler ausgezeichnet worden.

Dieses Wochenende wird gefeiert

GZ Plus Icon Die Schützenfeste sind zeitgleich in Hohegeiß und St. Andreasberg

An diesem Wochenende steigt in St. Andreasberg und in Hohegeiß jeweils das Fest des Jahres. Die beiden ältesten Vereine der Stadt feiern jeweils ihr Schützenfest. Warum ist das so? Warum können die Vereine nicht an unterschiedlichen Tagen feiern?

Höhenfeuerwerk zum Abschluss

Die St. Andreasberger feiern am Wochenende ihr Schützenfest

Die St. Andreasberger feiern am Wochenende ihr Schützenfest. Mit einem traditionellen Programm soll kräftig Party gemacht werden. Die Schützengesellschaft hat jetzt die einzelnen Punkte vorgestellt. Es gibt wieder viele Attraktionen.

Luftgewehrschießen für die Jüngsten

GZ Plus Icon Ferienpass: Goslarer Schützenverein sucht Nachwuchs

Der Goslarer Schützenverein bietet als Ferienpass-Aktion ein Schnupperschießen an. Jugendliche ab zwölf können zweimal in den Ferien erste Schieß-Erfahrungen sammeln – der Verein hofft auf neue Jung-Schützen.

Großes Fest in Hahnenklee

GZ Plus Icon Schützen laden vom Ball bis zum Strafgericht zum Mitmachen ein

Das „Strafgericht“ ist eine Hahnenkleer Spezialität, die untrennbar mit dem Schützenfest der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese verbunden ist. Jeder hat hier wohl schon einmal Federn (Geld) gelassen. Umzug, Proklamation und ein Ball werden geboten.

Neues Königshaus proklamiert

Vienenburger Schützen feiern Schützenfest

Die Vienenburger Schützen haben zwei Tage lang gefeiert. Sie stellten ihr neues Königshaus vor und ehrten verdiente Mitglieder. Der Vorsitzende zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung seiner Mitgliederzahlen.

Mallorca-Party am Samstag

Schützenfest in Clausthal: Am Freitag geht es los

Die Buden stehen schon auf dem Clausthaler Schützenplatz und am Freitag geht es endlich los: das Schützen- und Volksfest. Highlights sind etwa das Feuerwerk am Freitag und die Mallorca-Party am Samstag. Auch der Fest- und Kinderumzug startet wieder.

Schützen geehrt

GZ Plus Icon Landkreiskönige 2024 proklamiert

Im Rahmen des Jubiläums-Schützenfestes der SG in Langelsheim wurden jüngst die Besten bekannt gegeben. In diesem Jahr erstmals proklamiert wurde auch eine Landkreislichtkönigin. Ansonsten kam für alle anderen Disziplinen das Luftgewehr zum Einsatz.

Schützengesellschaft

Ferienpass: Kinder schießen in Zellerfeld genau in die Mitte

18 Kinder und Jugendliche beteiligen sich bei der Ferienpassaktion der Zellerfelder Schützengesellschaft. Sie dürfen sich am Luftgewehr und im Blasrohrschießen ausprobieren. Für das erste Mal erzielen sie ziemlich gute Ergebnisse.

50 Jahre ist es her

GZ Plus Icon Als Bad Harzburgs Schützen noch richtig Feste feierten

Ob es jemals wieder ein echtes Schützenfest in Bad Harzburg geben wird, steht in den Sternen. Für die GZ blickt ein alter Schützenrecke auf die Glanzzeiten zurück und erzählt, wie erfolgreich 1974 das erste gemeinsame Schützen- und Volksfest war.

Schützenfest

GZ Plus Icon Vom 2. bis 4. August wird kräftig in Hohegeiß gefeiert

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Vom 2. bis 4. August feiern die Hohegeißer ihr Schützenfest. Der Vorstand des Schützenvereins stellte jetzt bereits einen Teil des Programms vor. Höhepunkt ist wieder die Proklamation der Majestäten.

Mit Umzug und Tzscherperfrühstück

Clausthal feiert im Juli dreitägiges Schützen- und Volksfest

Vom 12. und 14. Juli geht wieder das Clausthaler Schützen- und Volksfest über die Bühne. An diesem Wochenende können sich Besucher auf verschiedene Schießdisziplinen und Fahrgeschäfte sowie ein Tzscherperfrühstück und andere Spezialitäten freuen.

Gemischte Resonanz auf Wettschießen

GZ Plus Icon Bis zum echten Harzburger Schützenfest ist der Weg noch sehr lang

Zwei Tage feierten die Schützenvereine ein kleines Fest, zu dem die Bevölkerung eingeladen war, um Sieger von öffentlichen Schießwettbewerben zu ehren. Die Resonanz war unterschiedlich. Bis zu einem echten Schützenfest ist der Weg also noch lang.

Neues Königshaus und viele Ehrungen

Lochtumer Schützenverein feiert drei Tage lang sein Fest

Drei Tage lang haben die Lochtumer ihr Volks- und Schützenfest gefeiert. Bei der Organisation gab es einige Veränderungen gegenüber den Vorjahren. Traditionell wurden die Schützenkönige proklamiert, und es gab viele Ehrungen.

Majestätische Stimmung im „Bierkrug“

Würdevoll: Bredelemer Schützen bitten zum Königsball

Im kleinen Langelsheimer Ortsteil Bredelem gibt es gar keinen Schützenverein — trotzdem wird dort alljährlich ein vergnüglicher Königsball gefeiert und ein neues Königshaus proklamiert. Wie kann das sein? Die GZ klärt auf.

Zahlreiche Ehrungen

Lengder Schützen präsentieren ihr neues Königshaus

Beim Schützenfrühstück konnte der Lengder Schützenverein zahlreiche Mitglieder auszeichnen. Der Kreisverband überreichte Ehrennadeln. Außerdem wurden Mitglieder für ihre lange Treue zum Verein gewürdigt, und das neue Königshaus wurde vorgestellt.

Traditionelles Schützenfest

Neues Königshaus der Zellerfelder Schützen steht fest

Seit dem Wochenende haben die Zellerfelder Schützen ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfest gab es neben dem Bundesschießen auch einen Kabarettisten-Auftritt und einige Überraschungen. Erstmals wurde eine Königin der Inklusion gekürt.

Schützenfest in Klein Mahner

Froschkönige und Tippelbrüder in Klein Mahner

In Klein Mahner wurde jüngst das diesjährige Schützenfest gefeiert und die Sieger gekürt. Der Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg unter der Leitung von Tobias Neumann spielte auf.

Schützen laden zum Wettbewerb

Wer möchte Bad Harzburgs König werden?

Die Bad Harzburger Schützenvereine bauen ihr im vergangenen Jahr wiederbelebtes Schießen für Vereine und Firmen sowie Sportler aus ihren eigenen Reihen aus. Am Wochenende stehen weitere Wettbewerbe an, und bald gibt es ein großes Festwochenende.

152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

GZ Plus Icon Braunlager Feuerwehr sichert sich die Stadtmeisterschaft

Was für eine Resonanz: 152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten am Samstag die Braunlager Stadtmeisterschaft im Schießen gewinnen und der dritten Mannschaft der Feuerwehr Braunlage mit Aaron Rehmer, Lennart Lohmann und Richard Fricke gelang das.

Konzert in Hornburg

GZ Plus Icon Schützenbrüderschaft bittet zum Konzert

Mit schmissigen Märschen und populären Stücken spielten die Hornburger Schützen und auch der Wiedelaher Spielmannszug am Heimatmuseum in Hornburg groß auf. Dem zahlreich erschienen Publikum gefiel es.

Schützen laden ein

Schießwettbewerb: Wer wird König von Bad Harzburg?

Die Bad Harzburger Schützengesellschaften laden auch in diesem Jahr alle Vereine und Firmen der Stadt, aber auch Privatpersonen zu einem Vergleichsschießen ein. Erstmals wird dabei auch ein Feuerwehrkönig (oder eine Feuerwehrkönigin) ausgeschossen.

Neue Majestäten

Goslarer Schützen proklamieren ihre neuen Stadtkönige

Der Schützenverein Jerstedt war Ausrichter des Stadtkönigsschießens. Die neuen Majestäten sind: Tino Koch (Stadtkönig; Jerstedt), Jörna-Kristin Kreinacke (Stadtkönigin; Goslar), Jonas Schuh (Stadtjugendkönig; Jerstedt) und Felix Koch (Schüler-Stadtkönig mit Lichtpunktgewehr; (...).

Internationaler Wettkampf

GZ Plus Icon Schützen mit der Premiere zufrieden

Der 1. Internationalen Deutschlandcup (Ide-Cup) für Blinde und Sehbehinderte im Sportschießen ist aus Sicht der Langelsheimer Schützengesellschaft ein voller Erfolg. Nach zwei Wettkampftagen und dem Jedermannschießen ziehen sie Bilanz.

Internationaler Deutschlandcup

GZ Plus Icon Adamek gewinnt das Stehendschießen

Martin Adamek hat das erste Schießen beim international besetzten Deutschlandcup für Blinde und Sehbehinderte in Langelsheim gewonnen. Der Tscheche dominiert bereits die Vorrunde und sammelt wichtige Grand-Prix-Punkte. 

Internationaler Wettkampf

Grand Prix der Schützen in Langelsheim

Die Schützengesellschaft Langelsheim richtet drei Tage lang den 1. Internationalen Deutschlandcup für Blinde und Sehbehinderte aus. Athleten aus zehn Nationen kommen in den Harz, um dabei um Grand-Prix-Punkte zu kämpfen. 

Vorsitzender seit 1988 im Amt

GZ Plus Icon Neuer Vorstand: Hohegeißer Schützen wenden Aus ab

Die Existenz des Schützenvereins Hohegeiß stand drei Jahre vor dem 400-jährigen Bestehen auf dem Spiel, doch jetzt scheint alles im Lot zu sein. Der neue Vorstand ist stark verjüngt, und Vorsitzender Hartmut Günther macht für zwei Jahre weiter.

Beitragsanpassung

Liebenburgs Schützen zahlen bald mehr

Weil sie besonders an Verbände viel Geld abführen müssen und auch die Betriebskosten zuletzt deutlich gestiegen sind, haben die Liebenburger Schützen auf ihrer Jahreshauptversammlung beschlossen, die Beiträge ab 2025 zu erhöhen.

Drittstärkste Sportart im Sportbund

GZ Plus Icon Goslar: Schützen verzeichnen leichten Zuwachs

Der Kreisschützenverband Goslar verzeichnet einen leichten Mitgliederzuwachs. Gemessen an der Mitgliederzahl sind die Schützen im Kreissportbund Goslar hinter den  Turnern und den Fußballern die drittstärkste Sportart.

Schützengesellschaft Langelsheim

GZ Plus Icon Auf ein gutes Jahr soll noch ein besseres folgen

Das Volks- und Schützenfest der Langelsheimer Schützengesellschaft wird in diesem Jahr zum 100. Mal gefeiert. Der Verein wurde 1906 gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich. 

Jahreshauptversammlung

Braunlager Schützen haben einen neuen Vorstand

Während ihrer Jahreshauptversammlung hat die Schützengesellschaft Braunlage jetzt einen neuen Vorstand gewählt. Alle Ämter wurden dabei neu besetzt. Vorgestellt wurden bei dieser Gelegenheit auch die Pläne für ein Schützenfest in diesem Jahr.

Gute und schlechte Nachrichten

Clausthaler planen wieder ihr Schützenfest

Die Schützengesellschaft Clausthal traf sich zu ihrer Versammlung. Themen waren unter anderem die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, Nachwahlen und das Einschwören neuer Mitglieder. Vorstandposten zu besetzen ist jedoch zunehmen schwerer.

Wettschießen geplant

GZ Plus Icon Bad Harzburg steuert auf ein Schützenfest zu

Nach der erfolgreichen Wiederbelebung des stadtweiten Wettschießens im vergangenen Jahr, planen Bad Harzburgs Schützen für dieses Jahr schon eine größere Veranstaltung. Womöglich steuert die Stadt wieder auf ein richtiges Schützenfest zu.

Feuertaufe für neue Schützenchefin

Brand in Lochtumer Kleinkaliber-Schießstand

Feuer auf der Schießanlage der Lochtumer Schützen: Am Sonntagmorgen musste die Feuerwehr den Kleinkaliber-Schießstand löschen. Die Polizei hat die Brandfläche wegen der Ermittlungen zur Brandursache gesperrt.

Schützengesellschaft Langelsheim

Deutschland-Cup für blinde Schützen

Die Schützengesellschaft Langelsheim wird im kommenden Jahr einen internationalen Wettkampf im  sanierten Schützenhaus ausrichten. Vom 9. bis 11. Mai soll dort der 1. Internationale Deutschland-Cup für Blinde und Sehbehinderte stattfinden.

Ehrungen

Ball in Goslar: Fröhlich im Kreis der Schützenkönige

Mit guter Laune und wahren Improvisationskünsten präsentierten sich die Schützen im Landkreis zum Königsball. Bei Ehrungen und Königstanz ließen sie im Goslarer Lindenhof ihre neuen Majestäten hochleben. Der Präsident spielte am Akordeon.

Schießsport

Wie die Goslarer Schützen um Nachwuchs kämpfen

Das Schießwesen hält sich hartnäckig im Landkreis Goslar, trotzdem hört man immer wieder Klagen über leere Jugendabteilungen. Die GZ hat bei einigen Vereinen nachgefragt, was sie für Jugendliche zu bieten haben.

Rudolf Matschke gewinnt Titel

GZ Plus Icon Lochtumer Schütze wird mit 70 Jahren Europameister

Die Freude bei den Lochtumer Schützen ist riesig. Rudolf Matschke gewinnt bei der Europameisterschaft in Frankreich den Titel im Vorderladerschießen und bringt noch zwei weitere Medaillen mit in den Nordharz. Dabei ist er zunächst gar nicht nominiert.

Tradition

Ganz Wolfshagen feiert Schützenfest

Unter großer Beteiligung der Einwohner haben die Wolfshäger Schützen am Wochenende ihr Fest gefeiert. Dabei wurden am Sonntag die neuen Majestäten gekürt. Zuvor gab es den traditionellen Festumzug und an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt.

Neue Könige proklamiert

Wiedelaher feiern Schützenfest im Vereinsheim

Die Wiedelaher Schützen haben am Wochenende ihr Schützenfest im Vereinsheim am Finkenherd gefeiert. Angesichts des Streits um die Goslarer Stadthalle sprach Bürgermeister Martin Mahnkopf ein Lob für das Vereinsheim und seine soziale Funktion aus.

Drei Tage Schützenfest

St. Andreasberg hat ein neues Königspaar

Mit einem großen Umzug geht das Schützenfest-Wochenende in St. Andreasberg zu Ende, das neben Schießsport seinen Gästen auch viel Unterhaltung bot. Und ein neues Königspaar gibt es jetzt auch in der Bergstadt: Silvio Naderhoff und Anna-Lena Tieben.

Feuerwerk, Umzug und Wettkämpfe

Ganz St. Andreasberg feiert Schützenfest

Drei Tage lang geht in St. Andreasberg die Post ab. Die 501 Jahre alte Schützengesellschaft der Bergstadt lädt zum Volks- und Schützenfest ein, bei dem naturgemäß die Schießwettbewerbe im Mittelpunkt stehen. Alle sind schon gespannt, wer diesmal gewinnt.

Mit Umzug

Hohegeiß feiert drei Tage lang seinen Schützenverein

Drei Tage lang haben die Menschen im Braunlager Ortsteil Hohegeiß am letzten Juli-Wochenende Schützenfest gefeiert. Unter anderem mit einem Kommers und einem festlichen Umzug – und natürlich mit der Proklamation der neuen Majestäten.

Rasante Steigerung

GZ Plus Icon Langelsheimer Schützen freuen sich über Nachwuchs

Mancher Verein bangt angesichts sinkender Mitgliederzahlen um seine Existenz. Davon kann bei der Schützengesellschaft Langelsheim keine Rede sein. Im Gegenteil: Der Zulauf zum Verein ist in den vergangenen Monaten besonders bei der Jugend ziemlich groß.

Fest lockt viele Einheimische

GZ Plus Icon Schneebälle beim Braunlager Schützenumzug

So viele Einheimische sind selten bei Veranstaltungen in Braunlage. Das große Volks- und Schützenfest war ein voller Erfolg. Einzelne Programmpunkte lockten jeweils Hunderte von Gästen an, und beim Festumzug durch die Stadt fllogen sogar Schneebälle.

Königsschießen, Umzug und Feuerwerk

GZ Plus Icon Volles Programm: Das ist los beim Braunlager Schützenfest

Mit einer großen Runde hat die Schützengesellschaft ihr Volks- und Schützenfest klangvoll eingeläutet. Drei Musikkapellen haben traditionsgemäß die musikalische Werbetrommel gerührt. Die Schützengesellschaft feiert ihr 334-jähriges Bestehen.

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Clausthaler Schützen feiern ihr 500-jähriges Jubiläum

Beim Schützen- und Volksfest am Wochenende greifen die Clausthaler auf viele alte Traditionen zurück. Andere wiederum sind längst Geschichte. Beim Schmorwurstessen herrscht etwa lange Geschlechtertrennung. Überlebt hat das Polterabendschießen.

Auf dem Rummel zuhause

GZ Plus Icon Schützenfest Goslar: Eine neue Generation von Schaustellern

Das erste Wochenende des Schützen- und Volksfestes ist geschafft, die Schausteller sind zufrieden mit dem Besucherstrom. Beim Schützenfrühstück gab es viel Applaus für die Majestäten. Und auch die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.

Europaspiele in Krakau

Sportschützin Jolyn Beer gewinnt zum Abschluss Bronze

Das deutsche Damenteam hat bei den Europaspielen im polnischen Krakau im Dreistellungskampf mit dem Kleinkaliber über 50 Meter Bronze gewonnen. Teil des Trios ist die aus Lochtum stammende Sportschützin Jolyn Beer.

Sommerbiathlon auf Sonnenberg

GZ Plus Icon Schützen und Biathleten gemeinsam am Anschlag

Auf Sonnenberg, im Leistungszentrum des Biathlons, werden am Wochenende die Landesmeister im Sommerbiathlon gekürt. Rund 175 Sportler und Sporlerinnen starten an den beiden Tagen in unterschiedlichen Altersklassen.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Bundesstraße 82 für Umzug gesperrt

GZ Plus Icon Schützenverein Immenrode feiert seinen 150. Geburtstag

Drei Tage in Grün: Der Schützenverein von Immenrode feierte am Pfingstwochenende sein 150-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am Weißen Weg. Eine Besonderheit der Feier: Für den Festumzug musste die Bundesstraße 82 gesperrt werden.

Königswürden und Pokale

Schützen rufen Bad Harzburger zum Wettschießen auf

Zwar wird in Bad Harzburg noch kein echtes Schützenfest gefeiert, aber die vier Schützengesellschaften der Stadt laden alle Vereine und Firmen, aber auch Privatleute zum Wettschießen ein. Die GZ listet die einzelnen Wettbewerbe auf.

Volks- und Schützenfest

Langelsheim: Buntes Spektakel lockt Klein und Groß zur Feier

Auf dem Langelsheimer Festplatz beim 99. Volks- und Schützenfest war für Jung und Alt wieder einmal einiges geboten. Ein Höhepunkt war etwa der Umzug mit rund 600 Teilnehmern. Das Benefizkonzert der Harzer Partyband „anno-nym“ kam auch gut an.

Tag der offenen Tür

GZ Plus Icon Zellerfeld: Schießen für Sehbehinderte und Lungenkranke

Die Zellerfelder Schützen-Gesellschaft hat am Sonntag zum Tag der offenen Tür eingeladen. Getestet werden konnte Lichtpunkt-, Blasrohr- und auch Blindenschießen. Außerdem kündigten die Schützen an, ihre Jugendabteilung ausbauen zu wollen.

Schützen reaktivieren Wettbewerbe

GZ Plus Icon Wer will König von Bad Harzburg werden?

Die Bad Harzburger Schützengesellschaften lassen eine alte Tradition wieder aufleben: Im Sommer findet neben den Schießwettbewerben um die Würde der Stadtkönige auch ein Schießen für Vereine und Firmen statt. Und auch ein Volkskönig wird gesucht.

Kreisschützenverband

Goslarer Schützen suchen Damenleitung - zur Not männlich

Der Goslarer Kreisschützenverband tagte im Lindenhof. Knackpunkt bei den Vorstandswahlen war die Suche nach einer Damenleiterin. Ferner beklagen die Schützen einen starken Mitgliederschwund. Hauptursache: das Abwandern der Seesener Bogenschützen.