Goslarer Schützen suchen Damenleitung - zur Not männlich

Ausgezeichnet mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold: Die verdienten Mitglieder der Schützenvereine des Kreisschützenverbands Goslar. Foto: Hartmann
Der Goslarer Kreisschützenverband tagte im Lindenhof. Knackpunkt bei den Vorstandswahlen war die Suche nach einer Damenleiterin. Ferner beklagen die Schützen einen starken Mitgliederschwund. Hauptursache: das Abwandern der Seesener Bogenschützen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Ein Erdrutsch bei den Mitgliederzahlen, die schwierige, aber endlich erfolgreiche Suche nach einer Kreisdamenleiterin und eine leichte Verärgerung über Behauptungen, die Mitgliedsbeiträge würden steigen – das alles beschäftigte den Kreisschützenverband Goslar auf seiner Kreisdelegiertenversammlung. 113 stimmberechtigte Mitglieder trafen sich am Sonntagmorgen im Lindenhof, um Berichte zu hören und Teile des Vorstands neu zu wählen.
Eine schmerzliche Lücke im Vorstand ist seit der Versammlung im Vorjahr offen. Damals hatte sich keine Nachfolgerin für Marion Böhm gefunden, die für eine neue Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand. Auch jetzt zeichnete sich ab, dass die Position unbesetzt bleiben würde. „Wenn wir den vorgesehenen Posten im Kreisvorstand über längere Zeit nicht besetzen können, muss irgendwann eine Satzungsänderung erfolgen“, warnte Hartmut Richter. Doch weder der Vorstand noch das Plenum hatte einen Namen parat. Verzweifelter Vorstoß des Präsidenten: „Ich kenne Kreisverbände, da hat die Position auch ein Mann inne ...“
Erfolg im zweiten Anlauf
Doch noch immer keine freiwillige Meldung. Erst als der Punkt „Damenleitung“ nach der Wahl eines Kreismusikleiters (Tobias Neumann) zum zweiten Mal aufgerufen wurde, hatten Vereinsmitglieder offenbar genug Überzeugungsarbeit geleistet: Melanie Günther, die Vizevorsitzende der SG Schlewecke, meldete sich freiwillig und wurde einstimmig gewählt. Und sie brachte gleich einen Vize mit: Ihr Vereinschef Uwe Kopydlowski ist nun stellvertretender Damenleiter. Die beiden Schlewecker versicherten, dass sie die gewohnte gute Zusammenarbeit auch im Kreisvorstand fortsetzen wollen. Kleiner Wermutstropfen: Kopydlowski erhielt zwei Gegenstimmen.
Vizepräsident im Amt bestätigt
Bei einer Enthaltung und zwei Gegenstimmen im Amt bestätigt wurde der bis dahin nur kommissarische Vizepräsident Rudolf Maschke. Neu im erweiterten Vorstand ist die einstimmig gewählte stellvertretende Schießsportleiterin Susanne Pfau.
Einen großen Verlust an Mitgliedern musste der Vizepräsident Sascha Etzrodt melden. Der Kreisverband war im Jahr 2022 von 2612 Mitgliedern auf 2481 geschrumpft. Es gab 124 Eintritte, aber auch 232 Austritte. 32 Schützen verstarben im Berichtsjahr. Von den Austritten ist ein Großteil durch den Austritt der Bogensparte des KSV Seesen verursacht (102 Mitglieder), die in den Kreisverband Gandersheim wechselte. „Damit haben wir über 80 Mitglieder verloren“, erklärte Hartmut Richter. Er habe Verständnis dafür, wenn ein Verein aus geografischen Gründen den Verband wechsele. „Aus sportlichen Gründen kann ich es gar nicht nachvollziehen, denn Gandersheim hat gar keinen Bogensport. Jetzt ja. Vielleicht wollten sie Kreismeister werden“, kommentierte Richter bissig. Immerhin:Im laufenden Jahr gab es bereits 40 Neueintritte.
Beiträge bleiben stabil
Ebenfalls nicht unkommentiert lassen wollte der Präsident Berichte, der Kreisschützenverband Goslar habe seine Beiträge erhöht. „Seit der Euro-Umstellung sind die Beiträge des Kreisschützenverbands Goslar unverändert“, stellte er klar. Verändert hätten sich ausschließlich die Beiträge der übergeordneten Organisationen – sprich: des Landes- und Bundesverbands – die die Schützen für ihre Mitgliedschaft abführen müssten. Konsequenterweise beschlossen die Delegierten auch diesmal einstimmig, dass der Beitrag nicht erhöht wird.
Ferner galt es, verdiente Schützen zu ehren. Hier vergab der Präsident Richter eine besondere Auszeichnung: Er verlieh die Ehrenmitgliedschaft im Kreisverband an Helmut Tomaschek, den langjährigen Vorsitzenden der SG Schlewecke. „Dies ist die höchste Ehrung, die wir als Verband vergeben können“, sagte Richter.
Ehrungen
Ehrennadel KSV Goslar in Bronze: Kimberly Blume, Harald Peters, Martin Gerke.
Ehrennadel KSV Goslar in Silber: Marcel Schumann, Astrid Rothhardt.
Ehrennadel KSV Goslar in Gold: Florian Mucha, Heike Lemke.
Ehrennadel NSSV in Bronze: Sascha Etzrodt, Svenja Warnecke, Holger Rohrbeck, Detlef Freitag, Matthias Hettling, Jörg Ihde.
Ehrennadel NSSV in Silber: Heik Eggers.
Silberne Präsidentennadel: Uwe Fricke.
Ehrenkreuz in Bronze des DSB: Wolfgang Schwarze.
Ehrenkreuz in Silber des DSB: Andreas Grubert.
Ernennung zum Oberschießsportleiter: Andreas Schulze, Olaf Schierding.
Ernennung zum Hauptschießsportleiter: Marion Böhm.
Ehrenmitglied des KSV Goslar: Helmut Tomaschek.
Sportlerehrung:
Nils Komendera, Andrea Hanstein, Waldemar Sodtke, Bärbel Borchers.

Der neue geschäftsführende Vorstand des Kreisverbandes. Foto: Hartmann

Geehrt für besondere sportliche Leistungen: Bärbel Borchers (von links), Präsident Hartmut Richter, Waldemar Sodtke, Andrea Hanstein, Nils Komendera, Kreissportleiter Andreas Gruber. Foto: Hartmann