Alle Artikel zum Thema: Schießsport

Schießsport

Aktuell kein eigener Ort zum Schießen

GZ Plus Icon Hohegeißer Schützen schauen in eine ungewisse Zukunft

Der Schützenverein Hohegeiß befindet sich aktuell in einem Rechtsstreit. Seit Oktober verfügt er über keinen eigenen Schießstand mehr. Über die Hintergründe wurde jetzt während der Jahreshauptversammlung des Vereins gesprochen.

60-Schuss-Programm

Rekordverdächtige Ergebnisse beim Schießevent in Zellerfeld

Für das 60-Schuss-Programm in Zellerfeld sind 104 Schützen teilweise mehr als 100 Kilometer angereist. Mittlerweile ist der Wettkampf ein „echter Renner“, um die Kondition zu testen. Die Ergebnisse der Teilnehmer sind mitunter rekordverdächtig.

Luftgewehrschießen für die Jüngsten

GZ Plus Icon Ferienpass: Goslarer Schützenverein sucht Nachwuchs

Der Goslarer Schützenverein bietet als Ferienpass-Aktion ein Schnupperschießen an. Jugendliche ab zwölf können zweimal in den Ferien erste Schieß-Erfahrungen sammeln – der Verein hofft auf neue Jung-Schützen.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Ein ungerechtes Fußballfest und ein GAU in der Heide

Die Sonnen- und Schattenseiten von Fußball-Entscheidungsspielen und der Abstieg eines Traditionsvereins sind zwei Themen unserer Kolumne „Das Wochenende im Rückblick“. Außerdem gibt Olympiateilnehmerin Jolyn Beer Einblick in ihr Seelenleben.

152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

GZ Plus Icon Braunlager Feuerwehr sichert sich die Stadtmeisterschaft

Was für eine Resonanz: 152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollten am Samstag die Braunlager Stadtmeisterschaft im Schießen gewinnen und der dritten Mannschaft der Feuerwehr Braunlage mit Aaron Rehmer, Lennart Lohmann und Richard Fricke gelang das.

Schützen laden ein

Schießwettbewerb: Wer wird König von Bad Harzburg?

Die Bad Harzburger Schützengesellschaften laden auch in diesem Jahr alle Vereine und Firmen der Stadt, aber auch Privatpersonen zu einem Vergleichsschießen ein. Erstmals wird dabei auch ein Feuerwehrkönig (oder eine Feuerwehrkönigin) ausgeschossen.

Lochtumer Sportschützin

Jolyn Beer nimmt wieder Olympia ins Visier

Es wird ernst für Jolyn Beer. Beim Weltcup in Kairo ergibt sich für die Sportschützin des SV Lochtum eine der letzten Chancen, sich für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Die 29-Jährige fühlt sich gut vorbereitet.

WM in Aserbaidschan

GZ Plus Icon Sportschützin Jolyn Beer erfüllt sich Medaillentraum

Happy-End für Sportschützin Jolyn Beer bei den Weltmeisterschaften in Aserbaidschan: Die 29-Jährige gewann in Baku die Bronzemedaille im Wettbewerb über 50 Meter liegend. „Das war schon ein nettes Trostpflaster“, sagt die Athletin des SV Lochtum.

Schießsport

Wie die Goslarer Schützen um Nachwuchs kämpfen

Das Schießwesen hält sich hartnäckig im Landkreis Goslar, trotzdem hört man immer wieder Klagen über leere Jugendabteilungen. Die GZ hat bei einigen Vereinen nachgefragt, was sie für Jugendliche zu bieten haben.

Platz 22 in Baku

Sportschützin Jolyn Beer geht zum WM-Auftakt leer aus

Ziel verfehlt: Sportschützin Jolyn Beer vom SV Lochtum hat bei den Weltmeisterschaften in Baku (Aserbaidschan) im Dreistellungskampf mit dem Sportgewehr den erhofften Einzug in das Finale verpasst. Die 29-Jährige haderte auch mit den Gegebenheiten.

Schießsport-WM in Baku

Lochtumerin Jolyn Beer geht wieder auf Medaillenjagd

Sportschützin Jolyn Beer aus Lochtum will bei der seit Donnerstag laufenden WM in Baku ihre Medaillensammlung bei Großereignissen aufstocken. Als zusätzlicher Gegner könnten sich in Aserbaidschan die äußeren Gegebenheiten erweisen.

Kreisschützenverband

Goslarer Schützen suchen Damenleitung - zur Not männlich

Der Goslarer Kreisschützenverband tagte im Lindenhof. Knackpunkt bei den Vorstandswahlen war die Suche nach einer Damenleiterin. Ferner beklagen die Schützen einen starken Mitgliederschwund. Hauptursache: das Abwandern der Seesener Bogenschützen.