Zähl Pixel
Schützen laden ein

Schießwettbewerb: Wer wird König von Bad Harzburg?

An zwei Juni-Wochenenden kann auf den Ständen der Schützengesellschaft Bad Harzburg um Pokale und Königswürden geschossen werden. Für einige Titel gibt es besondere Ehrenscheiben. Im vergangenen Jahr war darauf das Bündheimer Schloss zu sehen, das Motiv für 2024 bleibt noch geheim. Foto: Schlegel

An zwei Juni-Wochenenden kann auf den Ständen der Schützengesellschaft Bad Harzburg um Pokale und Königswürden geschossen werden. Für einige Titel gibt es besondere Ehrenscheiben. Im vergangenen Jahr war darauf das Bündheimer Schloss zu sehen, das Motiv für 2024 bleibt noch geheim. Foto: Schlegel

Die Bad Harzburger Schützengesellschaften laden auch in diesem Jahr alle Vereine und Firmen der Stadt, aber auch Privatpersonen zu einem Vergleichsschießen ein. Erstmals wird dabei auch ein Feuerwehrkönig (oder eine Feuerwehrkönigin) ausgeschossen.

Von Holger Schlegel Dienstag, 21.05.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Bad Harzburger Schützengesellschaften laden auch in diesem Jahr wieder alle Vereine und Firmen der Stadt, aber auch Privatpersonen zu einem Vergleichsschießen ein. Erstmals wird dabei auch ein Feuerwehrkönig (oder eine Feuerwehrkönigin) ausgeschossen. Die Wettbewerbe starten am zweiten Juniwochenende und enden mit einem zweitägigen Ehrungsreigen, der vielleicht der Vorgeschmack auf etwas sein könnte, das irgendwann in der Zukunft wieder den Namen Schützenfest verdient.

Im vergangenen Jahr hatte die wieder zum Leben erweckte Arbeitsgemeinschaft der Harzburger Schützengesellschaften nach mehrjähriger Pause die Schützen der Stadt aber auch befreundete Vereine und auch alle anderen Bad Harzburger zu einem umfangreichen Königs- und Pokalschießen eingeladen. Auch die heimische Wirtschaft – allen voran die Stadtwerke – unterstützten die Veranstaltung. In diesem Jahr nun soll die zweite Auflage folgen, dieses Mal auch mit finanzieller Förderung der Stadt.

Für die Bad Harzburger Schützengesellschaften aus der Kernstadt, aus Bündheim, Schlewecke und Harlingerode wird es wieder verschiedene Wettbewerbe geben, unter anderem sollen die neuen Stadtmajestäten ermittelt werden. Königswürden gibt es aber auch für Ratsmitglieder zu erringen, zudem werden der Volkskönig und der Volksjugendkönig gesucht, auch für Handwerksmeister gibt es eine Königskette zu erringen.

Erstmals Feuerwehrkönig

Und erstmals sind auch alle aktiven Mitglieder der Bad Harzburger Feuerwehren zur Teilnahme eingeladen, für das Schießen um die Würde des Feuerwehrkönigs wird übrigens kein Startgeld erhoben. Für die Feuerwehren wird es auch eine spezielle Scheibe geben – natürlich in Feuerwehrrot.

Nach dem Bündheimer Schloss 2023 wird es in diesem Jahr ein neues Motiv für die Königsscheiben geben. Welches, bleibt vorerstein Geheimnis. Foto: Schlegel

Nach dem Bündheimer Schloss 2023 wird es in diesem Jahr ein neues Motiv für die Königsscheiben geben. Welches, bleibt vorerstein Geheimnis. Foto: Schlegel

Apropos Scheibe: Bereits im vergangenen Jahr hatte die Arbeitsgemeinschaft neue Königsscheiben kreiert, sie zeigten das Bündheimer Schloss. In diesem Jahr ist ein neues Motiv ausgewählt worden, das natürlich auch zu Bad Harzburg beziehungsweise einem Ortsteil passt. Wie die Scheiben aussehen, wird erst bei den Proklamationen verraten.

Neben dem Königsschießen sowie den Wettbewerben für heimische und befreundete Schützenvereine gibt es auch wieder einen Wettbewerb für alle Bad Harzburger Vereine und Firmen. Während die Schützen und auch alle, die auf Königswürden schießen in der Regel mit dem Kleinkalibergewehr schießen, sind für Vereine und Firmen die etwas leichteren Luftgewehre vorgesehen.

Startberechtigt sind laut Ausschreibung sämtliche Vereine, Clubs und Firmen der Stadt Bad Harzburg, die nicht Mitglied einer Schützenvereinigung des DSB sind. Jede Mannschaft und damit auch jeder Teilnehmer ist nur einmal startberechtigt. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern(innen). Höchstens ein Teilnehmer pro Mannschaft darf Mitglied in einem Schützenverein sein.

Die Schießtage

An drei Tagen können die Teilnehmer schießen: am Samstag, 8.Juni, am Samstag 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni. Geschossen wird auf den Ständen der Schützengesellschaft Bad Harzburg und zwar jeweils von 14 bis 17 Uhr. Entsprechende Gewehre stehen zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung unter an.grubert@t-online.de wird erbeten, ist aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Dadurch sollen und können aber Wartezeiten vermieden werden.

Die Siegerehrung ist zweigeteilt: Am Samstag, 22. Juni, steigt im Dorfgemeinschaftshaus Göttingerode eine Schützenparty bei freiem Eintritt. Jeder ist an diesem Abend willkommen. Es werden nur die Proklamationen des Feuerwehrkönigs und des Handwerksmeisterkönigs erfolgen. Musik macht DJ Kai.

Die Proklamationen und Pokalvergaben für die übrigen Wettbewerbe werden am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus Göttingerode erfolgen. Wer mag, kann für 18 Euro auch am Buffet teilnehmen, die Anmeldung und Bezahlung für das Essen erfolgt an den Schießtagen.

Die einzelnen Ausschreibungen und die Möglichkeit, sich für die Wettbewerbe schon im Vorfeld anzumelden, gibt es in diesem Jahr auch im Internet unter www.arge-badharzburger-schuetzengesellschaften.de

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region