Das neue Königshaus der Bad Harzburger Schützengesellschaft

Die neuen Majestäten der Schützengesellschaft Bad Harzburg (v.l.): Stefanie Hertrampf, Fynn Hertrampf, Christian Krummel, Lennox Krummel, Benjamin Gattermann, André Kohlstetter und Justin Ortlieb. Foto: Schlegel
Nun hat auch die Schützengesellschaft Bad Harzburg ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfrühstück am Samstagabend wurden die Majestäten des Jahres bekanntgegeben, zudem gab es auch Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Nun hat auch die Schützengesellschaft Bad Harzburg ein neues Königshaus. Beim traditionellen Schützenfrühstück am Samstagabend wurden die Majestäten des Jahres bekanntgegeben, zudem gab es auch Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder.
Fast 90 Gäste konnte der Bad Harzburger Schützenvogt Thomas Stuhlpfarrer zu dem festlichen Abend begrüßen. In dessen Mittelpunkt stand natürlich die Bekanntgabe der Majestäten, die sich vor einigen Wochen bei dem Ausscheidungsschießen hatten durchsetzen können. Neuer Großer König ist Benjamin Gattermann. Diesen Titel hatte im Vorjahr André Kohlstetter, der nun aber mit dem zweitbesten Ergebnis des Wettbewerbs aufwarten konnte und Kleiner König wurde. Neue Bad Harzburger Schützenkönigin ist Stefanie Hertrampf, der Pistolenkönig heißt Christian Krummel. Fynn Hertrampf wurde Schülerkönig, Lennox Krummel ist neuer Jugendkönig und Justin Ortlieb heißt der neue Juniorenkönig.
Die Ehrungen für verdiente Mitglieder sprach an diesem Abend Andreas Grubert aus, er ist Kreisschießsportleiter des Kreisschützenverbandes Goslar. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband wurden Monika Streb-Linn und Ingo Schridde geehrt. Seit 40 Jahren ist Lothar Streb dabei und sogar ein halbes Jahrhundert Willi Eligehausen und Heinz Petersen. Die Bronzene Ehrennadel des Kreisschützenverbandes Goslar bekamen Ingolf Wohlgefahrt und Alexander Weisse, die Silberne Ehrennadel wurde Peter Lebbe verliehen.