Zähl Pixel
Feuerwerk, Umzug und Wettkämpfe

Ganz St. Andreasberg feiert Schützenfest

Freuen sich schon auf das Schützenfest: Schützenvogt Frederik Kunze (li.) mit den Majestäten der Schützengesellschaft St. Andreasberg (v. li.): Schützenkönig Ingolf Neuse, Schützenkönigin Johanna Tieben, Jugendkönig Jan Bittner, König Kleinkaliber Maik Bittner und König Luftpistole Marcel Jünemann (v. li.). Archivfoto: Jung

Freuen sich schon auf das Schützenfest: Schützenvogt Frederik Kunze (li.) mit den Majestäten der Schützengesellschaft St. Andreasberg (v. li.): Schützenkönig Ingolf Neuse, Schützenkönigin Johanna Tieben, Jugendkönig Jan Bittner, König Kleinkaliber Maik Bittner und König Luftpistole Marcel Jünemann (v. li.). Archivfoto: Jung

Drei Tage lang geht in St. Andreasberg die Post ab. Die 501 Jahre alte Schützengesellschaft der Bergstadt lädt zum Volks- und Schützenfest ein, bei dem naturgemäß die Schießwettbewerbe im Mittelpunkt stehen. Alle sind schon gespannt, wer diesmal gewinnt.

Von Michael Eggers Donnerstag, 03.08.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. In der Bergstadt wird wieder gefeiert. Am morgigen Freitag beginnt das Volks- und Schützenfest. Die Schützengesellschaft St. Andreasberg hat für die drei Tage bis Sonntag ein attraktives Programm mit Feuerwerk, Festumzug, Kinderaktivitäten und dem traditionellen Scherperfrühstück zusammengestellt.

Freitag

Der Start ist morgen bereits um 10 Uhr mit dem Schießen auf allen Ständen bis 17 Uhr. Um 18 Uhr werden verdiente Schützen im Schießhaus geehrt, und um 19.30 Uhr wird das Schützenfest offiziell im Festzelt auf dem Schützenplatz mit einem Heimatabend eröffnet. Einlass ist bereits ab 19 Uhr.

Samstag

Der Samstagvormittag beginnt traditionell mit den Ständchen der Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins (WIM) unter der Leitung von Karl-Heinz Plosteiner. Von 9 bis 18 Uhr kann zudem wieder auf allen Ständen geschossen werden. Um 14 Uhr steigt auf dem Schützenplatz das Kinderfest, zu dem auch ein Zauberer erwartet wird, außerdem gibt es Freifahrten mit dem Autoscooter. Gegen 20 Uhr sollen dann die neuen Schützenkönige, Meist- und Bestmänner im Festzelt proklamiert werden, anschließend gibt es Tanz zur Musik von DJ Playman.

Sonntag

Bereits um 7 Uhr wollen die WIM-Musiker die St. Andreasberger am Sonntag wecken. Von 10 bis 11 Uhr werden die Ehrenscheiben ausgeschossen. Das traditionelle Scherperfrühstück mit ökumenischer Andacht beginnt um 11 Uhr im Festzelt. Wer sich vorher für dieses Highlight des Schützenfestes nicht angemeldet hat, kann noch Glück haben, die Schützengesellschaft hat für 30 Kurzentschlossene Essen zurückgehalten.

Ein weiteres Highlight des Volks- und Schützenfestes ist der Festumzug. Für ihn stellen sich die Teilnehmer von 14.30 Uhr an vor dem Kurhaus auf, und um 15 Uhr marschieren sie dann durch das Bergdorf zum Schützenplatz. Um 20 Uhr will die Schützengesellschaft dann im Festzelt die Kurgast- und Bürgerkönige sowie den Schützenkaiser proklamieren und die Preise für die erfolgreichsten Schützen verteilen. Mit einem weiteren Highlight des Festes, dem Feuerwerk, endet dann mit Einbruch der Dunkelheit das Volks- und Schützenfest.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region