Froschkönige und Tippelbrüder in Klein Mahner

Die Könige aus Klein Mahner auf einen Blick (v.l.): Annika Bastian, Waldemar Dwiwiwi, Thomas Rolle und Andrea Hanstein. Foto: Hohaus
In Klein Mahner wurde jüngst das diesjährige Schützenfest gefeiert und die Sieger gekürt. Der Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg unter der Leitung von Tobias Neumann spielte auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Klein Mahner. Gleich eine Kette, eine Scheibe und zwei Pokale errang Andrea Hanstein beim Fest des Schützenvereins Klein Mahner: Sie wurde Ringkönig (Meisten Ringe), errang die Wildscheibe, den Ortsratspokal und den Sparkassenpokal. Große Königin wurde Annika Bastian mit dem besten Teiler. Zudem wurde sie für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Volkskönig wurde in diesem Jahr Waldemar Dwiwiwi. Die Könige in dem 28 Mitglieder starken Schützenverein werden mit dem Luftgewehr stehend auf zehn Meter aufgelegt und ausgeschossen.
Viele Gäste hatten den Weg in das Zelt und auf den Platz vor dem Schützenhaus gefunden. Neben den örtlichen Vereinen war die Schützengesellschaft Liebenburg, die Schützengilden aus Dörnten und Ostharingen mit großen Abordnungen beim Schützenfest dabei. Tobias Neumann, Kreismusikleiter des Kreisschützenverbandes Goslar, zeichnete Hermann Bastian mit der goldenen Ehrennadel des DSB aus. Michael Klienitzke erhielt die bronzene Nadel des Kreisschützenverbandes.
Schützen vor Jägern
Beim Hobbyschießen beteiligten sich acht Mannschaften, den 1. Platz belegte die Mannschaft namens „HLS“, den 2. Platz die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Klein Mahner vor der Mannschaft „Froschkönige“ und der Mannschaft der Jäger. Den 5. Platz belegte der Ortsrat, gefolgt von „Volleyball“, der Familien Schöttle und Bastian. Beim Wettstreit um die Kreisscheibe siegte Ina Bäter, gefolgt von Andrea Hanstein, Hans-Martin Hoffmann und Thomas Rolle.
Der Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg unter der Leitung von Tobias Neumann unterhielt die Gäste zu Beginn der Veranstaltung musikalisch mit Liedern wie: „Tippelbrüder“, „Preußens Gloria“, „Lavida“ oder „Mars de Medici“.

Michael Klienitzke. Foto: Hohaus

Hermann Bastian Foto: Hohaus