St. Andreasberg hat ein neues Königspaar

Der Festzug hält gestern Nachmittag am Rathaus und holt dort die Honoratioren der Stadt ab. Mit Musik und fröhlicher Mine, gefolgt von vielen Zuschauern erreicht der Festumzug schließlich den Sportplatz. Fotos: Jung
Mit einem großen Umzug geht das Schützenfest-Wochenende in St. Andreasberg zu Ende, das neben Schießsport seinen Gästen auch viel Unterhaltung bot. Und ein neues Königspaar gibt es jetzt auch in der Bergstadt: Silvio Naderhoff und Anna-Lena Tieben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Drei Tage lang hat die Bergstadt gefeiert: Schützenvogt Frederik Kunze eröffnete am Freitagabend das St. Andreasberger Schützenfest. „Lasst uns feiern“, war die Aufforderung an die Gäste und St. Andreasberger im voll besetzten Schützenzelt. Der Heimatbund der Bergstadt sorgte zur Freude der Zuhörer mit Heimatmusik für zünftige Stimmung. Fetzig ging es dann am späten Abend mit DJ Marcel Walther weiter.

Schützenvogt Frederik Kunze eröffnet mit dem Heimatbund am Freitagabend das Schützenfest.
Der Samstag gehörte erst einmal den Kindern: Schützenvogt Kunze begrüßte die Jungen und Mädchen am Festplatz und überreichte jedem der kleinen Besucher eine Freifahrt für das Kinder-Karussell oder für den Autoscooter, zusätzlich gab es eine Tüte Süßigkeiten und ein Getränk. Im Schützenzelt wartete bereits Clown Figaro mit einer humorvollen Zaubershow.

Clown Figaro unterhielt am Samstagnachmittag die Kinder mit seinem Zauberprogramm im Festzelt.
Zugleich spielte der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein einen Musikmarathon: Über den gesamten Tag besuchten die Musiker alle Straßen der Stadt und spendeten Bürgern wie Gästen Freude mit ihren Darbietungen.
Alle warten gespannt auf die Proklamation
Der eigentliche Höhepunkt des Festwochenendes stand am Samstagabend auf dem Programm: Die Spannung im Festzelt stieg, alle warteten auf die Bekanntgabe der neuen Majestäten. Mit dem Einmarsch der Schützen ins Zelt war es dann so weit, kurz darauf folgte die offizielle Proklamation des Königspaars 2023 und der anderen Majestäten: Neuer Schützenkönig ist Silvio Naderhoff, neue Schützenkönigin Anna-Lena Tieben. Jugendkönig wurde Maik Bittner, Schülerkönig Bent Helbig, den Titel König Kleinkaliber Pistole errang Maik Bittner und König Luftpistole wurde Gerhard Klapproth. Zum Schneewalzer-Tanz des Königspaares klatschten die Festbesucher stehend mit. DJ Marcel Walther legte auf und weiter ging die Feier.

Schützenvogt Frederik Kunze (rechts) mit den neuen Majestäten. Schützenkönig Silvio Naderhoff, Schützenkönigin Anna-Lena Tieben (links daneben) Fordere Reihe von links): Bent Helbig, Maik Bittner, Jan Bittner, Gerhard Klapproth.
Am Sonntag war frühes Aufstehen angesagt: Ab 7 Uhr weckte der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein Bürger und Gäste mit Blasmusik, nachmittags führten die Musiker den Umzug durch die Bergstadt an. Der Musikzug aus Walkenried begeisterte ebenfalls. Vereine des Ortes, Feuerwehr und befreundete Schützengesellschaften präsentierten das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der Festzug hielt am Rathaus und holte dort die Honoratioren der Stadt ab. Mit Musik und fröhlicher Mine, gefolgt von vielen Zuschauern erreichte der Festumzug den Sportplatz zur Meldung an den Schützenvogt Frederik Kunze.
Weitere Ehrenträger werden gewürdigt
Während der Proklamation am Samstagabend wurden weitere Ehrenträger gewürdigt. Es sind: Meistmann Herren Marc Klapproth; Meistmann Damen Cindy Dickow; Meistmann Senioren Herren Hermann Gries; Meistmann Senioren Damen Siglinde Engelmann; Meistmann Jugend Damian Jacek; Bestmann Freihand Herren Frederik Kunze; Bestmann Freihand Damen Johanna Tieben; Bestmann Auflage Herren Ingolf Neuse; Bestmann Auflage Damen Anica Jaceck; Bestmann Auflage Senioren Herren Rudi Spindler; Bestmann Auflage Senioren Damen Inge Spindler; die Schützenfestkette erhielt Kai Hildebrandt, der 500-Jahre-Jubiläumspokal ging an Gerhard Ahrend, der Hermann-Westerhausen-Gedächtnispokal an Ashley Altmann und der Hans-Kraatz-Gedächtnispokal an Andreas Kamphenkel.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.