Alle Artikel zum Thema: Umzug

Umzug

Im September ist es wieder so weit

GZ Plus Icon Traditionsveranstaltung: Altenauer feiern seit 1926 ihre Heimat

Nach zehn Jahren Pause feiert Altenau im September wieder sein Heimatfest, die Vorbereitungen laufen dafür auf Hochtouren. Bernd Pichler hat die Historie recherchiert und liefert einen Einblick in die Anfänge des Festes im Jahr 1926.

Käufer für Haus Wiesengrund gesucht

GZ Plus Icon Lebenshilfe bereitet Umzug von Clausthal nach Harlingerode vor

Der Umzug des Lebenshilfe-Kinderheims von Clausthal-Zellerfeld nach Harlingerode rückt näher, auch wenn es immer wieder zu Verzögerungen kommt. Derweil sucht die Lebenshilfe einen Käufer für ihr Haus Wiesengrund. Das Gelände habe viel Potenzial.

Umzug nach Süddeutschland

GZ Plus Icon Oberharzer „Ureinwohnerin“ Katrin Tormann verabschiedet sich

Clausthal-Zellerfelder „Ureinwohnerin“ Katrin Tormann verabschiedet sich aus dem Oberharz und zieht nach Süddeutschland. Als Politikerin, Kirchenvorständin und Tagungsstättenleiterin war sie vielfältig engagiert. Jetzt blickt sie zurück.

Zeichen für Vielfalt und Toleranz

GZ Plus Icon CSD: Eine bunte Parade zieht durch Goslar

Am Christopher-Street-Day zog zum vierten Mal eine bunte Parade durch Goslar, um für Vielfalt und Toleranz zu werben. In der Spitze nahmen laut Polizei rund 350 Personen am Goslarer CSD teil. Die Beamten hatten es auch mit einigen Störern zu tun.

Großes Fest in Hahnenklee

GZ Plus Icon Schützen laden vom Ball bis zum Strafgericht zum Mitmachen ein

Das „Strafgericht“ ist eine Hahnenkleer Spezialität, die untrennbar mit dem Schützenfest der Sportgemeinde Hahnenklee-Bockswiese verbunden ist. Jeder hat hier wohl schon einmal Federn (Geld) gelassen. Umzug, Proklamation und ein Ball werden geboten.

Eckhard Wagner geht nach Bad Harzburg

GZ Plus Icon Goslarer Ratsvorsitzender verkündet Umzug und Mandatsverzicht

Der Ortsvorsteher und Goslarer Ratsvorsitzende Eckhard Wagner plant einen Umzug von Immenrode nach Bad Harzburg für den Herbst. Ein notwendiger Mandatsverzicht ist die Folge. Führt dies zu einem Postengerangel bei den Gose-Genossen?

Kurioses

Mann stiehlt aus Versehen Transporter für Umzug

Ein mutmaßlich bekiffter 36-Jähriger hat in Kempten aus Versehen einen Transporter gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, dachte der 36-Jährige, dass es sich um das Fahrzeug handelte, das er sich für einen Umzug bei einem Unternehmen ausleihen wollte.

130-jähriges Bestehen

Werlaburgdorfer Ortswehr feiert runden Geburtstag

Drei tolle Tage in Werlaburgdorf: Die freiwillige Feuerwehr in Werlaburgdorf hat ihren 130-jährigen Geburtstag gefeiert. Es gab einen Festumzug mit vielen Oldtimern, Ehrungen und Beförderungen beim Kommers.

Am alten Marktkauf-Standort

GZ Plus Icon Neueröffnung am Donnerstag: Kaufland Goslar zieht um

Am Donnerstag öffnet der Kaufland-Markt in Goslar seine Pforten am neuen Standort in der Baßgeige. Die neue Filiale bietet auf einer Fläche von 5500 Quadratmetern deutlich mehr Platz als der bisherige Markt an der Hildesheimer Straße.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Abriss des alten Hahäuser Feuerwehrhauses beginnt

Es geht Schlag auf Schlag: Die Zelthalle für die Fahrzeuge der Ortswehr Hahausen war noch nicht komplett montiert, da legte am alten Feuerwehrhaus, das einem Neubau weichen muss, das Abrissunternehmen los. Ein Moment auch für gemischte Gefühle.

Umzug in die Zehntstraße

Oberstufe des Goslarer Ratsgymnasiums: Baugenehmigung liegt vor

Die ersehnte Baugenehmigung für die neue Oberstufe des Ratsgymnasiums (RG) liegt seit Donnerstag beim Schulträger vor. Sie ist für die weiteren Vergabeplanungen für die Bauarbeiten im früheren Stadtarchiv an der Zehntstraße wichtig.

Goslarer Narren mischen mit

Beim Schoduvel: Karnevalisten im „Hochwassereinsatz“

Nach der Prunksitzung ist vor dem Karnevalsumzug: Die Große Karnevalsgesellschaft Goslar (GKG) fährt mit 30 Aktiven zum 46. Schoduvel nach Braunschweig und bringt dort mit einem eigenen Mottowagen das Hochwasserthema mit ein. 

500 Jahre Bergbehörde

GZ Plus Icon Clausthaler Bergdankfest ist Generalprobe für Jubiläum

Auch wenn heutzutage kein aktiver Bergbau mehr im Oberharz betrieben wird, wird noch immer Bergdankfest gefeiert. In Clausthal-Zellerfeld standen Umzug, Gottesdienst und Tzscherper an. Die Feier war die Generalprobe für das große Jubiläum im September.

Start um 13.30 Uhr

GZ Plus Icon Bergparade zieht am Samstag durch St. Andreasberg

Die Bergparade wird endlich gefeiert. Vor zwei Jahren fiel das Fest aufgrund der Corona-Pandemie aus. Am Samstag, 9. September, startet der Festumzug um 13.30 Uhr am Kurhaus. Ziel ist das Bergwerksmuseum der Grube Samson.

Familie

GZ Plus Icon Junge Erwachsene ziehen wieder früher aus

Knapp jeder zehnte 30-Jährige wohnt noch zu Hause. Doch seit einigen Jahren ziehen junge Erwachsene eher früher aus - was laut einem Forscher auch wichtig ist. Das rät er unsicheren Eltern.

Drei Tage Schützenfest

St. Andreasberg hat ein neues Königspaar

Mit einem großen Umzug geht das Schützenfest-Wochenende in St. Andreasberg zu Ende, das neben Schießsport seinen Gästen auch viel Unterhaltung bot. Und ein neues Königspaar gibt es jetzt auch in der Bergstadt: Silvio Naderhoff und Anna-Lena Tieben.

Bürgerparade am Samstag

Schützen- und Volksfest: Mehr als 1200 Teilnehmer beim Umzug dabei

Das Goslarer Schützen- und Volksfest wird am Freitagabend mit dem Bieranstich von Oberbürgermeisterin Schwerdtner eröffnet. Einen Tag später folgt von 14.30 Uhr die Bürgerparade mit einer neuen Streckenführung. Dafür haben sich 1200 Teilnehmer angemeldet.

Schützenbrauch

GZ Plus Icon Das Harzer Geheimnis der Abbenröder Buckelbrüder

Jedes Schützenfest hat seine Besonderheiten. In Abbenrode sind es die Buckelbrüder, eine Tradition, die das Dorf liebevoll bewahrt. Die Ursprünge liegen in der Harzer Geschichte, die Buckelgesellschaft selbst feiert dieses Wochenende 50. Geburtstag,

Kühe sind wieder auf der Weide

Tausende Besucher beim Viehaustrieb in Wildemann

Die Viehaustrieb-Organisatoren wussten am Pfingststonntag "nicht mehr, wo vorne und hinten ist", sagte Franzi Herberger. Tausende Menschen besuchten die traditionelle Veranstaltung in Wildemann. Die Gäste überschütteten die Familie Herberger mit Lob.

Das „Gedächtnis der Stadt“

Goslarer Stadtarchiv: Zwei Umzüge in einem Jahr

Gleich zwei Umzüge prägten im vergangenen Jahr die Arbeit des Vereins „pro Stadtarchiv“: ein Festumzug und ein Übersiedeln in neue Räumlichkeiten. Darüber berichtete der Vorsitzende Jörg Zellmer auf der Jahreshauptversammlung.

Aufklärung

GZ Plus Icon April, April: Ortsfeuerwehr Liebenburg zieht doch nicht um

Wie heißt es so schön: Die Gedanken sind frei... Das gilt natürlich erst recht zum 1. April – und so lud die GZ-Redaktion zum Träumen ein. Die Wahrheit ist: In Liebenburg bleibt natürlich in Sachen Freiwilliger Feuerwehr vorerst alles beim alten.

Fremdenverkehr gewinnt an Bedeutung

Tourist-Info in Seesen zieht ins Zentrum

Die Seesener Tourist-Information zieht um: Sie befindet sich ab sofort in der Jacobsonstraße 9. Neben Infomaterial gibt es auch jede Menge Merchandising-Produkte. Das Team des Stadtmarketings zieht ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten.