Zähl Pixel
Bürgerparade am Samstag

Schützen- und Volksfest: Mehr als 1200 Teilnehmer beim Umzug dabei

Auf dem Osterfeld haben viele Schausteller ihre Karussells bereits aufgebaut. Foto: Sowa

Auf dem Osterfeld haben viele Schausteller ihre Karussells bereits aufgebaut. Foto: Sowa

Das Goslarer Schützen- und Volksfest wird am Freitagabend mit dem Bieranstich von Oberbürgermeisterin Schwerdtner eröffnet. Einen Tag später folgt von 14.30 Uhr die Bürgerparade mit einer neuen Streckenführung. Dafür haben sich 1200 Teilnehmer angemeldet.

Von Sebastian Sowa Donnerstag, 29.06.2023, 20:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Fast alle Schausteller sind angereist, am Freitag beginnt das Schützen- und Volksfest. Bei dem traditionellen Schützenumzug, der in diesem Jahr eine neue Streckenführung hat, haben sich bisher mehr als 1200 Teilnehmer angemeldet.

Die Bürgerparade beginnt am Samstag um 14.30 Uhr am Frankenberger Teich. Von dort aus geht es zum Nonnenweg, anschließend zur Clausthaler Straße, Richtung Zwingerwall und zum Festplatz.

Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Schwerdtner

Das eigentliche Schützenfest wird am Freitag mit dem Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner um 20 Uhr im bayerischen Festzelt eröffnet. Um 23 Uhr folgt das erste große Höhenfeuerwerk. Am Dienstag wird der traditionelle Herrenabend veranstaltet, am Mittwoch gibt es den Familientag mit ermäßigten Preisen.

Bereits in den vergangenen Tagen war der Platz mit Schaustellern sehr gut gefüllt, die Klassiker Krake, Jaguarbahn und der Breakdancer so gut wie fertig aufgebaut. Das Fest geht bis zum 9. Juli und öffnet am Freitag um 15 Uhr. An den anderen Tagen beginnt der Rummel bereits um 14 Uhr. Freitags und samstags schließen die Stände um 2 Uhr und an den anderen Tagen bereits um 0 Uhr. Der Pott- und Krammarkt hat täglich bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 24 Uhr. Hunde, so der Veranstalter, sind aus Sicherheitsgründen wie in jedem Jahr nicht auf dem Festplatz erlaubt. Rund um den Festplatz gibt es 400 kostenpflichtige Parkplätze.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region