Zähl Pixel
Orte feiern Schützen- und Volksfest

St. Andreasberg und Hohegeiß: Sportliches Schießen trifft Feierei

Im Festzelt in Hohegeiß wird ausgelassen gefeiert.

Im Festzelt in Hohegeiß wird ausgelassen gefeiert. Foto: Eggers

Sowohl St. Andreasberg als auch Hohegeiß haben am Wochenende Schützenfest gefeiert und in diesem Rahmen auch ihre neuen Majestäten proklamiert. Für die Festumzüge haben sich die Beteiligten besonders herausgeputzt.

Von Volker Jung und Günther Breutel Montag, 05.08.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schützenvogt Frederik Kunze eröffnete am Freitag das Schützenfest in St. Andreasberg. „Lasst uns feiern“, war die Aufforderung an die Gäste und Einheimischen im voll besetzten Schützenzelt. Der Heimatbund der Bergstadt sorgte zur Freude der Zuhörer mit Heimatmusik für Stimmung. Der Samstagnachmittag gehörte den Familien und ihren Kindern. Schützenvogt Kunze begrüßte diese persönlich mit kleinen Geschenken.
Schützenvogt Frederik Kunze begrüßt die Familien persönlich zum Kinderfest.

Schützenvogt Frederik Kunze begrüßt die Familien persönlich zum Kinderfest. Foto: Jung

Er überreichte jedem kleinen Besucher eine Freifahrt für das Kinder Karussell oder für den Autoscooter, zusätzlich gab es eine Tüte Süßigkeiten und ein Getränk. Leider war der erwartete Clown „Figaro“ nicht erschienen. Schützenvogt Kunze gab zum Trost jedem Kind deshalb drei Lose für den Stand mit möglichen Gewinnen. Gleichzeitig spielte der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein einen Musikmarathon in der Bergstadt. Über den gesamten Tag besuchten sie alle Straßen der Stadt und spendeten Bürgern wie Gästen eine Freude mit ihren Darbietungen.
Die neuen Majestäten in St. Andreasberg.

Die neuen Majestäten in St. Andreasberg. Foto: Jung

Neue Majestäten

Am Abend stieg die Spannung, die Gäste im voll besetzten Festzelt warteten auf die Bekanntgabe der neuen Majestäten. Mit dem Einmarsch der Schützen ins Zelt war es soweit: Neuer Schützenkönig ist Marc Klapproth, neue Schützenkönigin Cindy Dickow. Jugendkönig Jan Bittner, Schülerkönig Bent Helbig, König Kleinkaliber Pistole Maik Bittner und Königin Luftpistole Anna-Lena Tieben.
Traditionell dazu gehört der Tanz des Königspaars.

Traditionell dazu gehört der Tanz des Königspaars. Foto: Jung

Zum Schneewalzertanz des Königspaares klatschten die Festbesucher stehend mit. Fetzige Musik vom DJ sorgte für eine gute Stimmung der abendlichen Feier. Natürlich gehörte zu den Feierlichkeiten auch das traditionelle Tzscherperfrühstück sowie ein Umzug dazu (Bericht folgt).

Genauso wie in Hohegeiß, wo am Wochenende ebenfalls Schützenfest gefeiert wurde. Ungefähr 500 Teilnehmer konnte der durch einen Fußbruch gehandicapte 1. Vorsitzende Hartmut Günther dazu begrüßen. Ein bunter Aufzug marschierte nach dem offiziellen Start von der Tourismusinformation mit Umwegen durch Hohegeiß zum Schützenplatz. Die notwendige Marschmusik erklang gleich von drei Musikzügen, aus dem Südharz.

Festlich geschmückt

Größere Abordnungen von den befreundeten Schützenvereinen Zorge, Benneckenstein, Wieda, Ahlum, Braunlage und Abbenrode konnte Hartmut Günther ebenso begrüßen wie die Angehörigen der Hohegeißer Vereine. So sah man die Jagdgenossen, zum ersten Mal mit einem Treckergespann, die Sportler, die Harzklubler, die Bogenschützen und die Treckerfreunde Diese hatten ihre Traktoren festlich geschmückt. Ein größerer Traktor hatte einen Anhänger angespannt, auf denen die Senioren des Schützenvereins Platz genommen hatten.

Für den Umzug haben die Teilnehmer in Hohegeiß sich und ihre Wagen herausgeputzt.

Für den Umzug haben die Teilnehmer in Hohegeiß sich und ihre Wagen herausgeputzt. Foto: Breutel

Zum Schützenumzug kamen auch der Bürgermeister der Stadt, Wolfgang Langer, der Ortsvorsteher Sebastian Hansmann und die Vertreter der Tourismusbetriebe der Stadt Braunlage. Nach der Vorstellung der Hohegeißer Majestäten aus dem Vorjahr und einigen diesjährigen Braunlager Siegern, konnte der Schützenhauptmann Thomas Schridde den Befehl zum Abmarsch geben. Wie schon in den Vorjahren war das Sommerwetter recht prächtig, sodass Schirme und Regenjacken nicht benötigt wurden.
Die Majestäten in Hohegeiß.

Die Majestäten in Hohegeiß. Foto: Ahäuser

Als Majestäten proklamiert wurden Thomas Schridde (Männerkönig), Sebastian Hansmann (Kronprinz), Horst Gietz (Meistmann), Annalena Enthof (Damenkönigin), Tanja Schridde (Kronprinzessin), Steffi Waldmann (Ringbeste), Franca Schridde (Kleine Königin), Jamie Meißner (Burschenkönig), Eric Schridde (Burschenmeistmann), Charlotte Hansmann (Jugendkönigin), Paula Modrey (Jugendmeistmann), Neele Schulze (Schülerkönigin) und Anika Müller (Bogenkönigin).

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region