Zähl Pixel
Umzug in die Zehntstraße

Oberstufe des Goslarer Ratsgymnasiums: Baugenehmigung liegt vor

Das Stadtarchiv ist raus, das Ratsgymnasium will mit seiner Oberstufe so schnell wie möglich rein: Das Haus an der Zehntstraße liegt in direkter Nachbarschaft zur Worthschule. Foto: Heine

Das Stadtarchiv ist raus, das Ratsgymnasium will mit seiner Oberstufe so schnell wie möglich rein: Das Haus an der Zehntstraße liegt in direkter Nachbarschaft zur Worthschule. Foto: Heine

Die ersehnte Baugenehmigung für die neue Oberstufe des Ratsgymnasiums (RG) liegt seit Donnerstag beim Schulträger vor. Sie ist für die weiteren Vergabeplanungen für die Bauarbeiten im früheren Stadtarchiv an der Zehntstraße wichtig.

Von Frank Heine Montag, 11.03.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Welche Auswirkungen die behördlichen Bestimmungen der Stadt für den weiteren Zeitplan haben, will der Landkreis nach Auskunft von Sprecher Maximilian Strache in den nächsten Tagen bewerten. Die Schule will nach wie vor im Sommer 2025 im früheren Stadtarchiv an der Zehntstraße starten.

Vorab per Mail an den Kreisrat gesandt

Die Genehmigung kam aufgrund von Personalausfall am Ende doch etwas später, als noch Mitte Februar angekündigt. Dafür schickte Erster Stadtrat Dirk Becker sie direkt und vorab bereits per Mail an den Ersten Kreisrat Frank Dreßler. In dieser Woche soll sie laut Strache „in Papier auf dem Postweg an uns gehen“. Im Kreisschulausschuss hatte wie berichtet Landkreis-Gebäudemanager Thomas Kruckow am 14. Februar gemahnt, es werde „langsam eng“, weil der seit September vorliegende Bauantrag durch die Stadt noch immer nicht genehmigt sei. Man habe zwar in unkritischen Bereichen schon mit dem Abbruch begonnen. Aber wie geht es weiter? Die Stadt hatte daraufhin wie berichtet erklärt, mit dem Landesdenkmalamt sei Benehmen hergestellt. Die denkmalrechtliche Genehmigung sei kurz vor Erteilung, das Brandschutzkonzept am 13. Februar bestätigt worden.

 

Dreßler hatte nach einem Telefonat mit Becker bereits grundsätzlich inhaltliche Entwarnung gegeben. Eine Photovoltaik-Anlage werde zwar nicht gebaut, Probleme bereite die Gestaltung der Eingangstür. „Aber wir reizen in diesem Fall auf den Skat“, sagte er, ohne Kruckows Befürchtungen zu Vergabefristen ganz zerstreuen zu können. 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region