Alle Artikel zum Thema: Baugenehmigung

Baugenehmigung

Bereich in der Kollie

GZ Plus Icon Neues Baugebiet in Braunlage: 2027 erster Spatenstich?

Mit dem geplanten Baugebiet in der Kollie geht es weiter. Der Fachausschuss empfiehlt dem Rat, einen sogenannten städtebaulichen Vertrag mit der niedersächsischen Landgesellschaft abzuschließen. Der erste Spatenstich könnte dann 2027 erfolgen.

Umzug in die Zehntstraße

Oberstufe des Goslarer Ratsgymnasiums: Baugenehmigung liegt vor

Die ersehnte Baugenehmigung für die neue Oberstufe des Ratsgymnasiums (RG) liegt seit Donnerstag beim Schulträger vor. Sie ist für die weiteren Vergabeplanungen für die Bauarbeiten im früheren Stadtarchiv an der Zehntstraße wichtig.

„Wischiwaschi“-Unterlagen?

GZ Plus Icon Wohngebiet auf Clausthals Ex-Sportplatz wirft Fragen auf

Der Oberharzer Bauausschuss hat eine Marathonsitzung hinter sich, bei der es teils hitzig zuging. Auf der Tagesordnung stand auch das Mehrgenerationen-Wohnquartier auf dem Clausthaler Sportplatz. Es hieß, dass die Planunterlagen „Wischiwaschi“ seien.

In der Kollie sollen Häuser entstehen

GZ Plus Icon Braunlager Rat einigt sich auf ein Neubaugebiet

In der Kollie in Braunlage sollen auf einer Fläche von 3,5 Hektar neue Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und auch Mehrfamilienhäuser entstehen. Der Rat hat sich in nicht-öffentllicher Sitzung auf die Schaffung eines Neubaugebietes geeinigt.

Anfang 2024 zu mieten

GZ Plus Icon 100 neue Wohnungen am Goslarer Fliegerhorst

100 neue Wohnungen am Goslarer Fliegerhorst werden Ende 2023 fertig und sind ab 2024 zu mieten. Die Bauunternehmer Dr. Gert Meinhof und Dirk Felskamp haben am Sperlingweg  Neubauten errichtet und denkmalgeschützte Bundeswehr-Gebäude saniert.

Einrichtung fordert Hilfen

Pestel-Institut zeichnet „düstere Bauprognose“ für Goslar

Das Pestel-Institut aus Hannover zeichnet mit Zahlen aus dem Landkreis Goslar, die einen Rückgang bei den Baugenehmigungen belegen, beim Blick aufs Wohneigentum eine „düstere Prognose“. Das Institut fordert bundesweit Bau-Hilfen.

Empörung nach Mail

GZ Plus Icon Bau des Pumptracks: Muss die Oberharzer Bahnschiene weg?

„Für den Bau des Pumptracks soll die Schiene der Tagesförderbahn zurückgebaut werden“, heißt es in einer Mail aus dem Bauamt, die Empörung beim Oberharzer Geschichts- und Museumsverein ausgelöst hat. Die Jahreshauptversammlung wird emotional.

Eröffnung am 13. Oktober

GZ Plus Icon Bei der Feuerwache Buntenbock fehlt die Bauabnahme

Die neue Feuerwache in Buntenbock ist bereits einsatztauglich, bislang fehlt aber die Bauabnahme. Das 1,3-Millionen-Euro-Projekt in der Alten Fuhrherrenstraße soll am 13. Oktober eröffnet werden. Der Stadtbrandmeister spricht über geplante Investitionen.

Was nach der Mehrzweckhalle kommt

Neue Pläne: Hahndorf wächst und wächst und wächst

Für die sieben Millionen Euro teure Mehrzweckhalle wird am Donnerstag Richtfest gefeiert. Hahndorf darf sich aber wohl bereits auf weitere Investitionen freuen. Fußballplatz, Sportheim, Kindertagesstätte, Wohngebiet – was alles noch in Planung ist.

Erster Bauabschnitt

Clausthaler Chemie-Campus: Landtag bewilligt 38 Millionen Euro

Der Finanzausschuss des Landtags hat 38 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt des Clausthaler Chemie-Campus bewilligt. Die Freude an der TU Clausthal ist groß, weil in diesem Jahr schon mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden soll.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Das Ferienresort in Buntenbock polarisiert weiterhin

Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.

Neues Onlineangebot

GZ Plus Icon Landkreis Goslar führt Anfang Juni digitale Bauakte ein

Die Digitalisierung in Amtsstuben vollzieht sich im Schneckentempo, die Bundesregierung hat daher das „Onlinezugangsgesetz“ novelliert. Auch im Landkreis könnte es besser laufen, jetzt führt die Verwaltung ein neues Angebot ein – die digitale Bauakte.

Auf der Waldhöhe

GZ Plus Icon Höhere Kosten bremsen Bad Harzburger Neubau-Pläne

Der Verein „Raum Helios“ baut auf der Waldhöhe in Bad Harzburg aus Kostengründen zunächst erst einmal kein zweites Wohnheim. Der Bau koste ersten Schätzungen zufolge statt 2,9 Millionen Euro wie vor vier Jahren geplant jetzt fast sechs Millionen Euro.

Bauprojekte

GZ Plus Icon Torfhaus: Harzturm öffnet Ostern, Wienerwald im Sommer

Auf Niedersachsens höchster Siedlung ist weiterhin Bewegung: Zwei große Bauprojekte – der Harzturm und das Wienerwald-Restaurant – sollen bis zum Sommer eröffnen. Der Hotel-Neubau und die Errichtung einer Ampel stehen ebenfalls auf der Agenda.

740 Unterschriften gegen Neubau

GZ Plus Icon Zellerfeld: Aldi-Petition soll im Rat überreicht werden

Der Rat entscheidet am Mittwoch, wie es mit den Neubau-Plänen von Aldi am Ortseingang Zellerfelds weitergeht. Diese lösten Unmut in der Bevölkerung aus, mehr als 740 Unterschriften wurden gesammelt. Die Petition soll an den Rat überreicht werden.

Aus dem Ortsrat

GZ Plus Icon Investor hält an Bauland-Plänen am Ortsrand von Lutter fest

Am Ortsrand von Lutter soll das Baugebiet „Gänsewinkel“ entstehen. Die Beteiligung von Bürgern und Behörden ist erfolgt, die Stellungnahmen in den B-Planentwurf eingearbeitet. Das und die Parksituation am Graffel waren Themen des Ortsrates Lutter. 

Kritik von Umweltverbänden

GZ Plus Icon Aldi will in Zellerfeld auf geschützten Bergwiesen bauen

Weil ihm sein Standort am Zellerfelder Ortseingang zu klein geworden ist, will Aldi neu bauen. Das Grundstück, das der Discounter dafür im Auge hat, liegt jedoch im Landschaftsschutzgebiet. Von Umweltschützern hagelt es jetzt deutlich Kritik.

Ortsrat tagt

Mehr Bauland an der Hahäuser Streuerwiese?

Benötigt das Dorf mehr Bauland? Um diese Frage ging es auf der Sitzung des Hahäuser Ortsrates im Dorfgemeinschaftshaus. Hintergrund: Im Gespräch ist eine Erweiterung des Neubaugebietes Streuerwiese am südwestlichen Rand der Ortschaft.