Alle Artikel zum Thema: Ratsgymnasium

Ratsgymnasium

Theaterwerkstatt

GZ Plus Icon Goslar: Gogols „Der Revisor“ mit modernen Anspielungen

Die Theaterwerkstatt des Ratsgymnasiums Goslar entführt ihr Publikum mit Nikolai Gogols „Der Revisor“ in eine Welt voller Korruption und Bestechung. In der modernen Inszenierung werden aktuelle Bezüge hergestellt, die für jede Menge Unterhaltung sorgen.

Werben um die neuen Fünftklässler

Schulstart 2024: Anmeldezeit für weiterführende Schulen in Goslar

Die Sommerferien beginnen früh in diesem Jahr und schon bald müssen sich Eltern in Goslar entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind ab August besuchen wird. Der Landkreis hat drei zentrale Anmeldetage vom 24. bis zum 26. April vorgegeben.

Der Ehrenbürger und seine Schulzeit

GZ Plus Icon Sigmar Gabriel und der Abitur-Klau an zwei Goslarer Gymnasien

Zweimal haben Einbrecher an niedersächsischen Gymnasien bisher zugeschlagen und die zentralen Prüfungen gestört. Beide Male in Goslar. Und an zwei Gymnasien, an denen Ehrenbürger Sigmar Gabriel eine schulische Vergangenheit hat. Er erinnert sich. 

Nachrichten

Goslarer Ratsgymnasium setzt auf neue Newsapp

Als erste Schule in der Harzregion setzt das Goslarer Ratsgymnasium (RG) auf die Digitalplattform Buzzard, um Schülerinnen und Schülern politische Bildung und Medienkompetenz näher zu bringen – und ihnen zu zeigen, wofür Zeitung lesen alles gut sein kann.

Forum, Klassen, Außenflächen

GZ Plus Icon Goslars neues Schulzentrum: Einblicke in die Goldene Aue

Die Neugier ist auch deshalb riesig, weil so viele Schüler betroffen sind: Wie sieht es hinter den Baukulissen des neuen Schulzentrums Goldene Aue aus, in das nach den Sommerferien die Realschule und das CvD-Gymnasium einziehen? Die GZ zeigt Bilder.

Buntes Treiben an den zwei Gymnasien

Goslarer Abiturienten feiern ihre Mottowoche vor den Osterferien

Ob nun Helden der Kindheit, Stars und Sternchen aus Film und Fernsehen oder doch die eigenen Lehrkräfte? In welche Verkleidung sich die Abiturienten an Rats- und CvD-Gymnasium schmeißen, ist ganz unterschiedlich. Aber jetzt ist Mottowoche.

Umzug in die Zehntstraße

Oberstufe des Goslarer Ratsgymnasiums: Baugenehmigung liegt vor

Die ersehnte Baugenehmigung für die neue Oberstufe des Ratsgymnasiums (RG) liegt seit Donnerstag beim Schulträger vor. Sie ist für die weiteren Vergabeplanungen für die Bauarbeiten im früheren Stadtarchiv an der Zehntstraße wichtig.

36 neue digitale Boards

Die Kreidezeit am Goslarer Ratsgymnasium geht zu Ende

Die Zeit von Kreide und Schwamm geht am Ratsgymnasium zu Ende. Laut Schulleiter Hans-Peter Dreß werden 36 digitale Whiteboards noch vor dem Schulstart am Montag installiert. Sie sollen die guten alten Tafeln in den Klassenräumen ersetzen.

Wo es Schwachstellen im System gibt

GZ Plus Icon Pisa-Schock 2.0: Jetzt reden die Goslarer Schulleitungen

Der Pisa-Schock 2.0 und die Frage: Was läuft falsch an Deutschlands Schulen? Nach dem erneut schlechten Abschneiden der deutschen Schüler kennt niemand die eine Lösung. Aber Goslarer Schulleiter wissen schon, wo es Schwachstellen im System gibt. 

Andreas Philippi

GZ Plus Icon Gesundheitsminister reanimiert am Ratsgymnasium

Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi besuchte am Freitagmorgen das Goslarer Ratsgymnasium und zeigte in einem kurzen Auftritt auf der Bühne, wie wichtig Reanimation sein kann. „Ihr könnt zum Lebensretter werden“, sagte er.

Mensch mit bemerkenswerter Geduld

Herwig Zang ist tot: Goslarer Vorbild als Lehrer und Vogelkundler

Herwig Zang war vielleicht der Mensch mit der größten Geduld in Goslar. Er suchte stets freundlich, respektvoll und besonnen Lösungen aufzuzeigen. Seine ausgleichende Stimme wird fehlen. Herwig Zang ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben.

Nahverkehr, Reanimation und Schule

Hannoveraner Minister-Trio besucht im November Goslar

In der nächsten Woche haben sich die SPD-Landesminister Olaf Lies und Dr. Andreas Philippi für eine Goslar-Visite angesagt. Ende des Monats schaut die grüne Ressortchefin Julia Hamburg in der Welterbestadt vorbei. Es geht um ganz verschiedene Themen.

Rückblick auf bewegte Bauhistorie

GZ Plus Icon Am Ratsgymnasium sind die Aula-Fenster nicht ganz dicht

Ein Wasserschaden beschäftigt aktuell den Landkreis Goslar als Schulträger fürs Ratsgymnasium. Betroffen ist die Aula. Es soll sich aber nicht um eine große Sache handeln. Ganz anders in den 1980er Jahren: Da hielt die Aula die Stadt in Atem.

Munterer Start in die Netzwerk-Arbeit

GZ Plus Icon Goslarer Ratsgymnasium ist ab sofort „Schule ohne Rassismus“

Der Titel ist vor allem eine (Selbst-)Verpflichtung für die Zukunft, aber auch Lohn für bereits geleistetes Engagement: Das Ratsgymnasium (RG) ist ab sofort eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Netzwerk-Arbeit startet munter.

Zahlen steigen weiter

GZ Plus Icon Die größte Schule des Landkreises steht in Bad Harzburg

Die Schülerzahlen im Landkreis Goslar steigen weiter an. Und die größte allgemeinbildende Schule ist nach wie vor das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg, das insgesamt 771 Schüler in 35 Klassen besuchen.

Nachfolge von Martin Kempe

Brandes soll neue Vorsitzende der RG-Ehemaligen werden

Die Ehemaligen des Ratsgymnasiums werden wohl eine neue Vorsitzende bekommen. Nachdem Vorsitzender Martin Kempe seinen Rücktritt in die zweite Reihe angekündigt hatte, steht mit Kassenwartin Christina Brandes eine Nachfolgerin bereit.

Schulträger stellt Entwürfe vor

Ratsgymnasium Goslar: Oberstufen-Pläne gehen in die nächste Runde

Das Goslarer Ratsgymnasium will mit seiner Oberstufe ins ehemalige Stadtarchiv-Gebäude an der Zehntstraße einziehen. Im Frühjahr 2021 stimmte der Kreistag einem Kauf des Hauses zu. In der nächsten Woche werden die Entwurfspläne vorgstellt.

Weltmeisterschaften

GZ Plus Icon Rope Skipping: Mit Gold zurück auf dem Schulhof

Svenja Reinhardt, Referendarin am Ratsgymnasium, ist Doppel-Weltmeisterin im Rope Skipping. Im amerikanischen Colorado Springs sicherte sich die 26-Jährige vom TV Roringen die Titel im „Wheel Pair Freestyle“ und „Double Dutch Triad Freestyle“.

Dauergast bei Lanz und Co.

GZ Plus Icon Ein Goslarer sucht Wege aus der Wirtschaftskrise

Professor Jens Südekum stammt aus Goslar und ist einer der gefragtesten Ökonomen Deutschlands. Er berät Wirtschaftsminister Habeck und schwärmt von den Zeiten am Ratsgymnasium. Am Dienstagabend ist er zu Gast bei Markus Lanz – nicht zum ersten Mal.

Die letzte Einschulung im alten Forum

GZ Plus Icon Schulleiter vom CvD begrüßt 112 neue Gymnasiasten

Am Mittwoch fand die letzte Einschulung im alten Forum des CvD-Gymnasiums statt. Ab nächstem Jahr steht der Neubau. Zur Einschulung gab es Musik, ein Drama und zutrauliche Worte, um für den besten Start ins neue Gymnasialleben zu sorgen.

Musical-Vater Ernst Steinecke

Ehemaliger Leiter des Goslarer Ratsgymnasiums wird 75 Jahre alt

Mehr als 21 Jahre war er der Direktor des Goslarer Ratsgymnasiums: Ernst Steinecke wird am Dienstag 75 Jahre alt. Doch nicht nur für seine ehemaligen Schüler ist der Jubilar eine Institution. Musical-Fans schätzen auch sein Engagemt für Bühnenreif.

Helena Suckstorff schafft die 1,0

GZ Plus Icon Mit Goslarer Traumabitur zum Münsteraner Traumstudium

Wer in Münster Medizin studieren will, dem reicht keine normale 1,0 im Abitur. Für die Studentenstadt in Westfalen muss die Traumnote noch ein bisschen traumhafter sein. Für Helena Suckstorff dürfte dies kein Problem darstellen.

Kunstpreis: "Walburga" kürt Siegerin

Harzer Schmalspurbahn wird Osterei-Motiv bei Lionsclub-Aktion

Die Mitglieder des Lionsclubs Bad Harzburg Walburga habe die Siegerin  ihres Osterei-Kunstwettbewerbs gekürt. Das Motiv von Hannah Hackl von der BBS Baßgeige in Goslar zeigt die Harzer Schmalspurbahn und wird auf 4000 Metall-Ostereier gedruckt.

RG entlässt 56 Abiturienten

Ein herzlicher Abschied vom Goslarer Bildungsdino

Wenn der Direx mit dem T-Rex: Nach Klängen von „Jurassic Park“ zogen Schulleiter Hans-Peter Dreß und eine Plastik-Urzeitechse Hand in Hand an der Spitze der Abiturienten ein. Das Ratsgymnasium (RG) entließ die Absolventen des Jahrgangs 2023.

CvD, RG, AGG

Goslarer und Okeraner Schulen entlassen 132 Abiturienten

Am Christian-von-Dohm-Gymnasium, Ratsgymnasium und an der Adolf-Grimme-Gesamtschule in Oker haben 132 junge Frauen und Männer ihr Abitur bestanden. Das CvD kehrt zum Feiern ins Forum zurück. Das RG und die AGG geben ihre Zeugnisse am Freitag aus.

Abistreich

Dinosaurier und eine Modenschau am Goslarer Ratsgymnasium

Am Dienstag fand der diesjährige Abistreich am Ratsgymnasium in Goslar statt. Unter dem Motto „Abisaurus Rex – Die Kreidezeit ist endlich vorbei“ hat sich der abgängige Jahrgang jede Menge Spiele ausgedacht. Und nicht nur die Schüler hatten dabei ihren Spaß.

Demokratie-Vortrag im Ratsgymnasium

Professor Kai Trampedach verrät: Athener mögen keine Idioten

Professor Dr. Kai Trampedach ist Althistoriker an der renommierten Uni Heidelberg. Jetzt kehrte er zurück an seine alte Schule und erzählte im Ratsgymnasium von der attischen Demokratie – unter anderem davon, dass die Athener keine Idioten mögen.

Neues vom Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Altsprachen-Champions und eine Nachfolgerin für Schulleitung

Auch Ratsgymnasiastin Laura Meese-Marktscheffel war es nicht vergönnt, als Landesbeste in den alten Sprachen den letzten Schritt zu gehen und ein Stipendium zu gewinnen. Gute Nachrichten gibt es trotzdem: Eine neue Stundenplanerin steht bereit.

Wo melden sich die Nachzügler an?

GZ Plus Icon Goslars neue Fünftklässler werden noch einmal gezählt

Ein zweiter Abfrage-Termin soll das Ergebnis präzisieren: Weil sich zum Stichtag 17. Mai 101 Kinder an keiner weiterführenden Schule im Landkreis Goslar angemeldet hatten, will die Kreisverwaltung noch einmal frische Fünftklässler-Daten einholen.

Noch weitere drei Aufführungen

GZ Plus Icon Theaterwerkstatt des Goslarer Ratsgymnasiums feiert Premiere

Die Theaterwerkstatt des Ratsgymnasiums hat am Dienstagabend eine erfolgreiche Premiere für ihr Thornton-Wilder-Stück „Unsere kleine Stadt“ gefeiert. Die GZ war dabei und verrät auch schon mehr über die Pläne fürs Bühnenreif-Musical „Soho-Cinders“.

Anmeldungen für das neue Schuljahr

GZ Plus Icon Nur zwei kleine fünfte Klassen für das Goslarer Ratsgymnasium

Bei der Anmeldung der Fünftklässler gibt es landkreisweit mit der Realschule Goldene Aue und dem CvD-Gymnasium erneut nur zwei Schulen, die sich im dreistelligen Bereich bewegen. Das Ratsgymnasium fällt dagegen mit nur 33 Anmeldungen in ein Loch.

Theaterwerkstatt

GZ Plus Icon Ratsgymnasium: Episches Theater über vertanes Leben

Die Theaterwerkstatt des Ratsgymnasiums probt seit November. Am 23. Mai ist Premiere des Theaterstücks von Thornton Wilder: „Unsere kleine Stadt“. Das Stück stellt die Frage nach dem Gelingen eines Lebens. Drei Vorstellungen folgen. 

Laura Meese-Marktscheffel glänzt

Goslarerin ist Landesbeste in Altsprachen-Wettbewerb

Laura Meese-Marktscheffel hat in einer Latein-Hausarbeit den Griechen-Gott Apollo der Vergewaltigung schuldig befunden. Mit ihrer Leistung darf sich die Ratsgymnasiastin bereits Landesbeste nennen und fährt zum Finale eines Niedersachsen-Wettbewerbs.

Neue Vortragsreihe startet im Juni

GZ Plus Icon Ehemalige des Goslarer Ratsgymnasiums kehren zurück

Mit einer neuen Vortragsreihe „Ad aulam“ will der Ehemaligenverein des Ratsgymnasium Abiturienten von einst an ihre frühere Schulheimat zurückholen. Start ist im Juni mit Forstwissenschaftler Wolf-Eberhard Barth und Althistoriker Kai Trampedach.

Gemeinsames Orchester

GZ Plus Icon Goslarer Ratsgymnasium musiziert mit Hamburger Chor

Die Orchesterklasse des Ratsgymnasiums musiziert mit französischen Schülern aus Hamburg. Der Chor, der aus Schülern des deutsch-französischen Gymnasiums und der Grundschule École Francaise de Hambourg besteht, verbringt seine Ferienfreizeit in Goslar.

37 Jahre am Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Kult-Lehrer Karsten Behr ist bald Pensionär

Er geht. Und er will erst einmal „nur zur Ruhe kommen und frei von Terminen sein“. Karsten Behr ist ab Februar tatsächlich Pensionär. Das Ratsgymnasium (RG) ohne den Mann mit den berühmt-berüchtigten „Merks“? Schwer vorstellbar.

Reanimation im Unterricht

Goslarer Schüler sollen zu Lebensrettern werden

Mit seinem Reanimationsunterricht hat das Goslarer Ratsgymnasium ein Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen. Der Unterricht wurde jetzt durch eine Spende von 1500 Euro von der Volksbank Nordharz unterstützt. Damit wurde das Projekt digitalisiert.

Wut-WhatsApp vom Vize-Schulleiter

Nach Abiturienten-Rede: Zoff im Goslarer Ratsgymnasium

Eklat nach der Entlassfeier: Als das Goslarer Ratsgymnasium seine Abiturienten verabschiedet, zieht Absolvent Josua D. Heitkamp in einer Rede einige Lehrer durch den Kakao. Vize-Schullleiter rastet verbal aus und macht sich in einer WhatsApp Luft.

Freude zu Weihnachten verbreiten

Schüler packen 101 Pakete für die Goslarer Tafel

Am Ratsgymnasium haben die Schüler in einer von Referendarin Svenja Reinhardt ins Leben gerufenen Aktion 101 Päckchen für die Goslarer Tafel gepackt. Gefüllt mit Leckerem und Nützlichem sollen die Geschenke für eine kleine Freude sorgen.

Ein Stück „Normalität“

Ratsgymnasium: Wenn Schule wieder Erlebnisraum wird

Im dritten Corona-Jahr ist am Ratsgymnasium ein Stück „Normalität“ spürbar. Hoffentlich keine Masken mehr, heißt die Devise. Zudem machen Klassenfahrten und internationaler Austausch das RG wieder zum Erlebnisraum, wie es frühere Jahrgänge gewohnt waren. 

360 Schüler aus der Region

Seminar an TU Clausthal: Mathe ist kreatives Problemlösen

Die TU Clausthal versuchte, 360 Schülerinnen und Schülern aus der Region den Spaß an einem vielfach gehassten Fach näherzubringen: Mathematik. Dabei lernten sie, wie die Gauß'sche Summenformel im Alltag tatsächlich nüzlich sein kann.

Eklat nach Abiturientenfeier in Goslar

Ratsgymnasium: Schulbehörde widmet sich „vergifteter“ WhatsApp

Welche Folgen hat die wenig wertschätzende WhatsApp-Nachricht, die Ratsgymnasiums-Vize Michael Kwasniok an seine früheren Englisch-Schülerinnen über Abiturienten-Sprecher Josua Heitkamp geschickt hatte? Die Schulbehörde nimmt Stellung.

Vize-Direktor gegen Schülersprecher

GZ Plus Icon Ratsgymnasium: Das Gift des „wenig belichteten Mannes“

Eine Abiturienten-Entlassung und ihre Folgen: Nachdem Lehrende des Ratsgymnasiums per Leserbrief ihr Missfallen gegen Schüler-Rede und GZ-Bericht bekundet hatten, legt Vize Michael Kwasniok bei WhatsApp gegen Schülersprecher Josua Heitkamp nach.

Kommentar von Petra Hartmann

GZ Plus Icon Zum Streit im Ratsgymnasium: Eine Frage des Stils

Die Abiturienten-Entlassung am Ratsgymnasium hatte Folgen: Ein GZ-Bericht und eine Schüler-Rede stießen auf Missfallen. Per Leserbrief wurde reagiert – und in den sozialen Medien. Die Art und Weise kommentiert GZ-Redakteurin Petra Hartmann. 

Wo drückt der Schuh in Goslar?

GZ Plus Icon Unterrichtsversorgung: Alle Schulen melden Personalbedarf

Was sagen alte Theorie-Zahlen über die Praxis der Zukunft aus? Etwa für die Zeit nach den Sommerferien? Die GZ hat an den weiterführenden Schulen in Goslar gefragt, wo der Schuh konkret drückt. Gewünscht wird überall qualifiziertes Personal.

Ausstellung "Himmel ohne Sterne"

GZ Plus Icon Schicksale von Jugendlichen im Holocaust lassen Tränen fließen

Die 12. Klasse des Ratsgymnasiums besucht die Ausstellung "Himmel ohne Sterne - Kinder im Holocaust." Sie sprechen über Ausgrenzung von Minderheiten und sind sind fest entschlossen, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholen darf.

Entlassung der Abiturienten

Das Goslarer Ratsgymnasium weint, staunt und jubelt

Drei Momente bleiben haften, als das Ratsgymnasium (RG) seine Abiturienten entlässt: Die Erinnerung an einen verstorbenen Mitschüler, eine pointierte Schüler-Abschlussrede und der feine Humor von Festredner Professor Dr. Christian Bohn.

CvD-, Ratsgymnasium und die Okeraner AGG

GZ Plus Icon Drei Schulen entlassen 120 Abiturienten

Schriftliche und mündliche Prüfungen sind geschafft, das Abitur ist in der Tasche, ab jetzt wird kräftig gefeiert:  Insgesamt werden am Donnerstag und Freitag 120 Reifezeugnisse an den drei allgemeinbildenden Schulen verteilt.

Abischerz

Ratsgymnasium: Große Party auf dem Schulhof

Der 13. Jahrgang feiert ausgelassen seine letzten Tage an der Schule. Beim traditionellen Abischerz machen die Abiturienten den Schulhof zum Dancefloor. Auch die Lehrer feiern mit – und legen eine laut bejubelte Show auf dem Laufsteg hin.

Theater-Werkstatt am Ratsgymnasium

Ein Stück mit wenig Überlebenden

Mit der Krimi-Komödie „(St-)Erben ist tödlich“ meldet sich die Theater-Werkstatt des Ratsgymnasiums aus der Corona-Pause zurück. Zwölf junge Talente beweisen in 13 Rollen ihre Bühnenreife vor vollem Haus – in einem Stück mit wenig Überlebenden.

Austausch mit dem Ratsgymnasium

Die Amerikaner sind wieder in Goslar

Nach zwei Jahren Corona-Pause geht Deutschlands ältester Schüleraustausch mit den USA in seine 42. Runde im 44. Jahr: Die Delegation aus Shaker Heights (Ohio) ist am Ratsgymnasium angekommen – mit Schwierigkeiten bei der Hinreise.

Landkreis überdenkt Meldeverfahren

64 Nachmeldungen bei den künftigen Fünftklässlern

Rund 170 Kinder hatte der Landkreis zum offiziellen Ende der Anmeldungen für das neue Schuljahr zum Ende der Vorwoche wie berichtet noch vermisst. Jetzt haben sich 64 künftige Fünftklässler an ihren weiterführenden Schulen nachgemeldet.

Fünftklässler-Anmeldungen

GZ Plus Icon Alle Schulen warten auf Nachzügler

Die ersten Nachmeldungen sind bereits da. Etliche Fragezeichen bleiben. Insgesamt herrscht in den Schulleitungen aber auch mindestens eine Spur von Zufriedenheit, was die Fünftklässler-Zahlen für das am 25. August startende neue Schuljahr angeht.

Anmeldungen für Schuljahr 2022/23

GZ Plus Icon Fünftklässler: Ein Duo hat die Nase vorn

Fast alles wie gehabt und eine Verteilung ähnlich wie im Vorjahr – aber nur fast: Bei den Anmeldungen der Fünfklässler für das neue Schuljahr hat das Duo aus CvD-Gymnasium und Realschule Goldene Aue mit jeweils 101 Kindern kreisweit die Nase(n) vorn.

Anmeldungen für die Fünftklässler

GZ Plus Icon Die Schulen werben um ihren jüngsten Nachwuchs

Vom 9. bis 11. Mai nehmen die weiterführenden Schulen die Anmeldungen für die neuen Fünftklässler entgegen. Die GZ informiert, wie es funktioniert - und was an den einzelnen Goslarer Schulen zuletzt bemerkenswert war und weiterhin ist.

Goslarer Bühnennachwuchs

Gelbe Rosen vom Direktor und eine Musical-Absage

CvD-Direktor Martin Ehrenberg verteilte nach der Theater-Premiere für "Lysistrata - wir müssen reden" Blumen ans Ensemble. Am 21. Juni steht die Theaterwerkstatt am Ratsgymnasium auf der Bühne. Schlechte Nachricht: Das "Bühnenreif"-Musical fällt aus.

GZ-Spendenaktion: 300.000 Euro geschafft

GZ Plus Icon Ukraine-Hilfe: Goslarer Gymnasiasten mit großem Herzen

Mehr als 300.000 Euro sind inzwischen für die GZ-Aktion für Ukraine-Flüchtlinge eingegangen. Die bislang größte Einzelspende kommt vom Ratsgymnasium in Goslar – mit über 21.000 Euro. Die Pennäler zeigen viel Herz und großes Engagement.

Sportinstitut der TU Clausthal

GZ Plus Icon Sammelaktion: Ozeankind profitiert vom Harzer Pfand

Tobias Humpert, Freiwilligendienstler am Clausthaler Sportinstitut, hat eine Sammelaktion für Pfandflaschen ins Leben gerufen. Das eingenommene Geld soll eine Umweltorganisation unterstützen, die sich gegen Plastikmüll in den Meeren einsetzt.

Goslarer Schule plant Austausch mit Beroun

GZ Plus Icon Ratsgymnasium will für 300.000 Euro digitale Tafeln kaufen

Das Goslarer Ratsgynasium hat Fördermittel aus dem Digitalpakt beantragt: Für 300.000 Euro sollen interaktive Boards die Tafel- und Kreidezeit beenden. Planungen zu einer neuen Partnerschaft mit der Montessori-Schule in Beroun werden zudem konkret.