Zähl Pixel
Bilanz der Veranstaltungen

Goslarer Klaviertage: 15 junge Virtuosen begeistern das Publikum

Professor Rudolf Meister.

Professor Rudolf Meister.

Die Bilanz der 35. Goslarer Klaviertage fällt positiv aus. Bei den verschiedenen Konzerten wurden rund 700 Zuhörer reichte, das Publikum reichte von Jung bis Alt. Auch die neuen Kooperationen werden zufriedenstellen wahrgenommen.

Donnerstag, 05.10.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die diesjährigen Internationalen Goslarer Klaviertage sind mit zehn Konzerten in Goslar und im Landkreis erfolgreich über die verschiedenen Bühnen gegangen.

Fünfzehn junge Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt (China, Japan, Südkorea, Ukraine und Deutschland) hatten die Gelegenheit, ihr Können, welches sie im Klavier-Meisterkurs bei Prof. Rudolf Meister vervollkommnet hatten, in Schulen, einer Senioreneinrichtung, auf dem Soloabend und schließlich in der fast ausverkauften Kaiserpfalz zu präsentieren.

Teilnehmer beeindrucken mit hohem Niveau

Meister hatte zu Beginn das Eröffnungskonzert im Ratsgymnasium übernommen, dieses Jahr sogar unkompliziert und herzlich eingebunden in das Ehemaligentreffen der Ratsgymnasiasten. Sowohl künstlerisch als auch menschlich hatte der Kurs viel zu bieten: Die Teilnehmer beeindruckten mit ihrem hohen Niveau – viele von ihnen sind bereits Preisträger internationaler Wettbewerbe –, ihrer Vielfalt und ihrer Leidenschaft für die Musik. Die Gastfamilien sorgten für eine herzliche Aufnahme, einen regen Austausch untereinander und für eine familiäre Atmosphäre. Das Publikum war in allen öffentlichen und begleitenden Konzerten begeistert von den souveränen Darbietungen der jungen Künstlerinnen und Künstler und zeigte seine Wertschätzung mit langem Applaus, besonders im Abschlusskonzert mit der bestens aufgelegten TFN-Philharmonie in der Kaiserpfalz Goslar.

Das Begleitprogramm mit den fünf Schulkonzerten – eines davon inklusiv in der Förderschule in Vienenburg – und dem Konzert in der Seniorenresidenz Schwiecheldthaus sorgte teilweise für sehr emotionale Begegnungen zwischen den jungen Künstlerinnen und ihrem Publikum.

Rund 700 Zuhörer bei den Konzerten dabei

Die neuen Kooperationen zwischen den Goslarer Klaviertagen und der Schule am Harly (als außerschulischem inklusivem Lernort) und dem Werner-von-Siemens Gymnasium Bad Harzburg (als neuem Aufführungsort) wurden von allen Beteiligten als große Bereicherung im Kulturbetrieb des Landkreises wahrgenommen. Insgesamt konnten etwa 700 Zuhörerinnen und Zuhörer mit den Konzerten erreicht werden.

Die Goslarer Klaviertage werden gefördert und unterstützt durch die Stadt Goslar (mit Eurawasser und Stiftsgüterfonds), dem Landkreis Goslar, dem Regionalverband Harz (mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur), der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, der Firma August Förster, der TfN-Philharmonie Hildesheim, der VGH Versicherung, der Firma List, der Kreismusikschule Goslar, dem Ratsgymnasium, dem Werner-von-Siemens Gymnasium, dem Kulturkraftwerk und der IHK.

red

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region