Alle Artikel zum Thema: Werner-von-Siemens-Gymnasium

Werner-von-Siemens-Gymnasium

Junge Tüftler sind erfolgreich

GZ Plus Icon Harzburger Lego-Roboter schlägt sich wacker

Ein junges Tüftler-Team aus dem Werner-von-Siemens-Gymnasium hat einen Roboter aus Lego-Steinen gebaut und ist damit bei einem Wettbewerg angetreten. Und das gar nicht mal so erfolglos. Der Roboter hat sich wacker geschlagen.

Werner-von-Siemens-Gymnasium

Weihnachtskonzert: Harzburger Schule ist voller Gesangstalente

Bad Harzburg hat doch eine ganze Schule voller Talente, nämlich das Werner-von-Siemens-Gymnasium. Dessen Weihnachtskonzert in der voll besetzten Lutherkirche war am Donnerstag ein musikalischer Höhepunkt der Adventszeit in Bad Harzburg. 

Diskussion im Siemens-Gymnasium

Bad Harzburg: Kontroversen um künstliche Intelligenz

Drei Stunden lang diskutierten der Medienwissenschaftler Professor Dr. Ralf Lankau und Dr. Christoph Rabbow vom Philologenverband mit 70 Besuchern in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums über das Thema künstliche Intelligenz.

Austauschprojekt mit Erfolg

Schüler aus sechs europäischen Schulen zu Besuch in Bad Harzburg

Erasmus-Programm am Werner-von-Siemens-Gymnaisum: Schüler aus Finnland, Spanien, Portugal, Griechenland und Italien waren eine Woche lang zu Gast in Bad Harzburg. Sie besuchten unter anderem die Innenstadt in Goslar und lernten gegenseitig voneinander.

Zahlen steigen weiter

GZ Plus Icon Die größte Schule des Landkreises steht in Bad Harzburg

Die Schülerzahlen im Landkreis Goslar steigen weiter an. Und die größte allgemeinbildende Schule ist nach wie vor das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Bad Harzburg, das insgesamt 771 Schüler in 35 Klassen besuchen.

Entlassfeier für 41 Abiturienten

Ist das WvS-Gymnasium in Bad Harzburg ein guter Ort?

Am Werner-von-Siemens-Gymnasium wurden am Freitag 41 junge Männer und Frauen mit dem Abiturzegnis in der Hand aus der Schule verabschiedet. Dabei stellte Direktorin Inga Rau die Frage: Ist Schule ein guter Ort?

Klassik und Pop in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Ein Weihnachtskonzert fast wie vor Corona

Die Chöre, Bands und Solisten des Werner-von-Siemens-Gymnasiums konnten endlich wieder in der vollen Lutherkirche ihr Können unter Beweis stellen. Mit einer Mischung aus Pop und klassischer Musik stimmten sie das Publikum auf die Festtage ein.

Das grüne Klassenzimmer

Bad Harzburger Schüler bauen ihr Essen selbst an

Wie schwer ist es eigentlich, eigene Nahrungsmittel anzubauen? Ziemlich. Diese Erfahrung machten jetzt Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in ihrem grünen Klassenzimmer. Dort bauten sie Kartoiffeln, Tomaten und andere gesunde Sachen an.

360 Schüler aus der Region

Seminar an TU Clausthal: Mathe ist kreatives Problemlösen

Die TU Clausthal versuchte, 360 Schülerinnen und Schülern aus der Region den Spaß an einem vielfach gehassten Fach näherzubringen: Mathematik. Dabei lernten sie, wie die Gauß'sche Summenformel im Alltag tatsächlich nüzlich sein kann.

Ausgelassene Party

GZ Plus Icon Sonniger Abischerz am WvS-Gymnasium

Endlich Abitur und endlich kann das auch gebührend gefeiert werden: Am Donnerstag wurde im Werner-von-Siemens-Gymnasium der Abischerz veranstaltet.Damit feierten 55 junge Männer und Frauen, dass sie nun ihre Reifezeugnisse in der Tasche haben.

„Mein größtes Abenteuer“

GZ Plus Icon Harzburger Ex-Lehrer Tibor Stettin leitet Schule in Saigon

Acht Jahre unterrichtete Tibor Stettin am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium, dann wechselte er 2018 nach Mannheim. Und von dort geht es nun 9300 Kilometer weit weg nach Vietnam: Stettin leitet in Saigon die Deutsche Schule.

Wer will freiwillig zur Schule gehen?

Bad Harzburger Siemens-Gymnasium sucht Bufdis

Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Menschen für das Allgemeinwohl. Am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium gibt es zwei Bufdis. Die beiden erzählen von ihrem abwechslungsreichen Alltag in der Schule - es werden übrigens neue Bufdis gesucht.

Für Klassenräume entwickelt

Bad Harzburger mit C02-Messgerät bei Jugend forscht

Der 19-jährige Adrian Beichler aus Bad Harzburg hatte für seine Schule ein CO2-Messgerät für die Klassenräume entwickelt. Nach einer Weiterentwicklung stellte er es nun im Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Braunschweig vor.