Alle Artikel zum Thema: Klaviertage

Klaviertage

Goslarer Klaviertage

GZ Plus Icon Abschlusskonzert in der Kaiserpfalz

Wo anders als in Goslar können Klavierenthusiasten alljährlich drei pianistische „Schlachtrösser“ in einem Konzert genießen? Beim Abschluss der Klaviertage in der Kaiserpfalz ist das möglich.

Ein Abend voller Gefühle

GZ Plus Icon Abschlusskonzert der Internationalen Klaviertage in Goslar

Fünf Pianisten gestalteten eines der Abschlusskonzerte der Internationalen Klaviertage im Kreishaus in Goslar. Das Programm war lebensfroh, fesselnd, spritzig, romantisch und damit vor allem abwechslungsreich – ein Wohlgenuss für Musikfreunde.

Musikalisches von der Goldenen Aue

GZ Plus Icon „Klassik im Klassenzimmer“ und internationale Musikstudenten

Musik zum Anhören, mitmachen und anfassen: Zwei musikalische Veranstaltungen in der Realschule Goldenen Aue sollen den Schülern die klassische Musik näherbringen. Dabei waren musikalisch untermalte Geschichten und Einblicke internationaler Studenten.

Internationale Klaviertage in Goslar

Drei Solistinnen spielen in der Kaiserpfalz mit dem TfN-Orchester

Sie überzeugten ihren Professor und spielen am Sonntag im ersten Kaiserpfalzkonzert der Saison zusammen mit dem Orchester aus Hildesheim: Yuka Arihara, Sanghee Kim und Kiyoka Okada. Zu hören sind Kompositionen von Beethoven, Mozart und Ravel.

Internationale Goslarer Klaviertage

Schwergewichtiges Konzert mit Brahms, Villa-Lobos und Beethoven

Die Goslarer Klaviertage sind in vollem Gange. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben bis spät in die Nacht, geben kleine Schulkonzerte und bereiten sich auf zwei große Abschlusskonzerte vor: Am Samstag im Kreishaus und am Sonntag in der Kaiserfpalz.

Goslarer Klaviertage

Kaiserpfalzkonzert am 15. September ist die Krönung

Zu den Goslarer Klaviertagen haben sich 18 Pianistinnen und Pianisten aus Japan, Südkorea und Deutschland angemeldet. Sie alle erhalten bei Professor Rudolf Meister den letzten Schliff und zeigen ihr Können in mehreren Konzerten.

Drei Pianisten treten auf

Goslarer Klaviertage: Mit der Philharmonie ins Pfalzkonzert

Das Pfalzkonzert soll der krönende Abschluss der Goslarer Klaviertage werden. Drei junge Pianisten zeigen zusammen mit der Philharmonie des Theaters für Niedersachsen, was sie zusammen mit Prof. Rudolf Meister erarbeitet haben.

Höhepunkt der Klaviertage

GZ Plus Icon Drei junge Solisten spielen mit großem Orchester

Sie kommen aus Japan, der Türkei und aus Korea, die drei Solistinnen und Solisten, die am 18. September die Chance erhalten, auf der Bühne der Goslarer Kaiserpfalz mit der Philharmonie des Theaters für Niedersachsen ein Konzert zu spielen.

Werke von Komponisten aus vier Ländern

Rudolf Meister gestaltet Klaviertage-Eröffnung in Goslar

Zum Eröffnungskonzert der 34. Internationalen Goslarer Klaviertage begrüßte die Organisatorin Angelika Klaas-von Birckhahn zahlreiche Gäste und besonders den künstlerischen Leiter und Pianisten des Abends, Prof. Rudolf Meister, in der Aula des RG.