Harzer Schmalspurbahn wird Osterei-Motiv bei Lionsclub-Aktion

Die Lions-Damen und Kunstlehrerinnen stellen die Sieger ihres Kunst-Wettbewerbs vor: Das Osterei 2024 wird ein Bild von Hannah Hackl (3. von rechts) zieren. Max Balion (3. von links) landete auf dem dritten Platz. Foto: Hartmann
Die Mitglieder des Lionsclubs Bad Harzburg Walburga habe die Siegerin ihres Osterei-Kunstwettbewerbs gekürt. Das Motiv von Hannah Hackl von der BBS Baßgeige in Goslar zeigt die Harzer Schmalspurbahn und wird auf 4000 Metall-Ostereier gedruckt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Weihnachten kommt immer so plötzlich – aber auf Ostern bereiten sich die Damen des Lions-Clubs Bad Harzburg Walburga immer gründlich und frühzeitig vor. Jetzt kürten die Mitglieder die Sieger ihres Kunstwettbewerbs stilecht im Garten des Goslarer Mönchehaus-Museums für moderne Kunst. Das Siegermotiv wird im nächsten Jahr auf 4000 Metall-Ostereier gedruckt, die für den guten Zweck verkauft werden.
Betreut wurde die Aktion von Martina Hesse am Ratsgymnasium und von Sabine Bothe und Kerstin Magiera an der BBS Baßgeige, Berufliches Gymnasium Gestaltung und Medientechnik. An der BBS beteiligten sich alle Schüler der elften Klasse, beim Ratsgymnasium war es eine freie Aktion, bei der Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen mitmachten.
42 Schüler machen mit
Insgesamt 42 Teilnehmer hatten ihre Entwürfe mit harztypischen Motiven eingereicht. Die neue Lions-Präsidentin Clarissa Briesner, Past-Präsidentin Dorothee Prüssner und Schatzmeisterin Frauke Wagner konnten nun einem Großteil der Schülerinnen und Schüler ihre Teilnehmer- und Sieger-Urkunden bei der kleinen Siegerehrung überreichen.
„Es waren viele tolle Motive dabei“, sagte Briesner in ihrer Ansprache. Alle Mitglieder des Clubs stimmten über die Auswahl des Motivs ab, und sie hatten wahrlich die Qual der Wahl, doch bei dem Wettbewerb gab es dann doch ein Siegertrio auf dem Treppchen.
Gutschein für die Harzer Schmalspurbahn gewonnen
Der erste Platz ging an Hannah Hackl. Die Elftklässlerin aus der BBS Baßgeige schuf ein Bild der Harzer Schmalspurbahn, die mit rauchendem Schornstein durch einen Fichtenwald fährt. Als Preis erhält sie nun – passend zum Motiv – einen Reisegutschein für eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn.
Das Kunstwerk entstand am iPad und soll im Frühjahr 2024 in einer 4000er-Auflage auf Metall-Ostereier gedruckt werden. In den Überraschungseiern finden die Käufer dann kleine oder große Gewinne. Der Erlös aus dem Verkauf der Ostereier, die im Harz als Sammlerobjekt bereits einen gewissen Kultstatus erreicht haben, ist für soziale Projekte in der Region Harz bestimmt.
Ein Bild vom Rammelsberg
Auf dem zweiten Platz landete Jakob Peterson, der ein Bild des Rammelsberges samt Welterbe-Bergwerk eingereicht hatte. Der Neuntklässler vom Goslarer Ratsgymnasium konnte wegen einer Schul-Veranstaltung nicht zur Verleihung kommen, seine Urkunde nahm Lehrerin Martina Hesse für ihn entgegen.
Max Balion erhielt für seinen Beitrag den dritten Platz. Er ist wie auch die Siegerin ein Elftklässler aus der BBS Baßgeige. Mit dem Programm Adobe Illustrator schuf er ein Bild der Goslarer Jakobikirche, deren Türme in den dunkelblauen Nachthimmel emporragen.
Für die drei Kunstlehrerinnen gab es von den Lions Blumen als Dankeschön für ihr Engagement. Die Schüler hatten im Anschluss Gelegenheit, sich noch im Mönchehaus umzusehen und auch eine Führung zu erhalten.