Hannoveraner Minister-Trio besucht im November Goslar

Erstes Goslar-Treffen: Kultusministerin Julia Hamburg unterhält sich im Vorjahr mit Chef Dr. Christoph Rabbow vom Philologenverband Niedersachsen noch im vergleichsweise kleinen Kreis beim Empfang des Hauptvorstands. Archivfoto: Heine
In der nächsten Woche haben sich die SPD-Landesminister Olaf Lies und Dr. Andreas Philippi für eine Goslar-Visite angesagt. Ende des Monats schaut die grüne Ressortchefin Julia Hamburg in der Welterbestadt vorbei. Es geht um ganz verschiedene Themen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, zu dessen Aufgabenfeldern neben Bauen und Digitalisierung auch noch Verkehr fällt, spricht am Donnerstag, 16. November, bei der Herbsttagung des Verbandes der Verkehrsunternehmen (VDV). Die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen erwartet insgesamt rund 75 Teilnehmer, wenn es im Kulturmarktplatz um Themen wie Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit im öffentlichen Personennahverkehr auch und gerade auf dem Land geht. Das Deutschland-Ticket und seine Finanzierung bewegen die Branche ebenso sehr wie die Frage, wie angesichts des allgemeinen Fachkräftemangels neues Personal gewonnen werden kann. Auch das schrittweise Ersetzen von Verbrennungsmotoren durch alternative Antriebsarten steht auf der Tagesordnung.
Diskussion mit verkehrspolitischen Sprechern

Olaf Lies. Foto: GZ-Archiv
Reanimation in der Aula des Ratsgymnasiums

Dr. Andreas Philippi. Foto: dpa
Hamburg stellt sich den Lehrer-Vertretern
Nachdem sie im Vorjahr aufgrund von Verpflichtungen im Landtag nur am Empfang des Hauptvorstandes am Vorabend teilgenommen hatte und zur Hauptveranstaltung am Folgetag ihren Staatssekretär Marco Hartrich nach Goslar entsandt hatte, hat sich Kultusministerin Julia Hamburg nach Auskunft von Verbandssprecherin Carla Hermelingmeier in diesem Jahr für den Philologentag angesagt. Rund 350 Delegierte des rund 8000 Mitglieder starken Lehrerverbandes befassen sich am 29.November im Hotel „Der Achtermann“ mit Bildungsfragen, aber auch mit spezifischen Belastungen in ihrem Beruf. Das Motto des Philologentages lautet „Mit Entlastung und Wertschätzung gesunde Schule gestalten“. Den Fachvortrag hält Mediziner Dr. Alexander Jatzko, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie zum Thema „Digitale Welt – analoges Gehirn: „Auswirkungen auf die Schule und Gesellschaft“.