Zähl Pixel
Jahreshauptversammlung

Braunlager Schützen haben einen neuen Vorstand

Der neue Schützen-Vorstand (v.li.): Vorsitzender Mathias Schmidt, Stellvertreter Josef Atzenhofer, Schriftführerin Anke Deppe, Schatzmeister Daniel Beyer und Oberschützenmeister Stefan Deppe. Foto: Jung

Der neue Schützen-Vorstand (v.li.): Vorsitzender Mathias Schmidt, Stellvertreter Josef Atzenhofer, Schriftführerin Anke Deppe, Schatzmeister Daniel Beyer und Oberschützenmeister Stefan Deppe. Foto: Jung

Während ihrer Jahreshauptversammlung hat die Schützengesellschaft Braunlage jetzt einen neuen Vorstand gewählt. Alle Ämter wurden dabei neu besetzt. Vorgestellt wurden bei dieser Gelegenheit auch die Pläne für ein Schützenfest in diesem Jahr.

Von Volker Jung Montag, 11.03.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Die Schützengesellschaft Braunlage hat während ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag einen komplett neuen Vorstand gewählt: Das Amt des 1. Vorsitzenden hat künftig der ehemalige 2. Vorsitzende und bisherige kommissarische Vorsitzende Mathias Schmidt inne. Sein Stellvertreter wird Josef Atzenhofer. Dessen ehemaliges Amt des Schriftführers übernimmt Anke Deppe. Daniel Beyer wiederum ist der neu gewählte Schatzmeister, er übernimmt von Gunnar Rehmer. Die Neuwahl war nötig geworden, nachdem vergangenen Oktober Bernd Langer als Vorsitzender zurückgetreten war.

Schützenfest im Juli

Ortsvorsteher Albert Baumann dankte dem scheidenden Vorstand für dessen geleistete Arbeit, schloss dabei aber auch die Mitglieder mit ein. „Die Schützengesellschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt“, sagte er.

Vorsitzender Mathias Schmidt gab bekannt, das diesjährige Schützenfest werde vom 26. bis 28. Juli stattfinden. „Es kommen leider immer weniger Besucher zum Fest, wir werden auf das Feuerwerk verzichten“. Es sei bei dem Klimawandel und der Trockenheit zu unsicher, ob ein Feuerwerk stattfinden könne, dennoch müssten in jedem Fall die Kosten dafür getragen werden. Auch der Kinderumzug werde nicht stattfinden – ein Zugeständnis an den Festzeltwirt, denn in der Vergangenheit hätten zum Umzug viele Gäste das Zelt verlassen. Ein weiterer Verzicht sei das Fällen von Birken – bei dem Zustand des Waldes sollten die lieber stehen bleiben.

In seinem Jahresrückblick nannte Schmidt die Um- und Neubauten im Schießstand und Sozialraum. „Ich bedanke mich bei allen Sponsoren und Mitgliedern der Schützengesellschaft, die dabei Hand angelegt haben“, sagte er. Damenleiterin Andrea Hübner berichtete über die Treffen jeweils mittwochs: „Schießen und Reden sind bei uns angesagt. Auch im Blasrohrschießen haben wir uns bereits versucht.“

Zahlreiche Ehrungen

Zum 60-jährigen Bestehen der Damengruppe soll ein Fest im kleinen Kreis gefeiert werden. Die acht Männer der Seniorengruppe treffen sich ebenfalls wöchentlich zum Schießen und Kaffeetrinken und die vier Kinder der Jugendgruppe haben an der Ferienpassaktion teilgenommen, berichtete Jugendleiterin Sophie Atzenhofer.

Zahlreiche Urkunden konnten Oberschützenmeister Stefan Deppe und Schießsportleiter Holger Bähr an erfolgreiche Schützen vergeben. Dazu gehörten Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft, Kreis,- und Vereinsmeisterschaft. Rund 81 Mitglieder haben einzeln oder im Mannschaftsrahmen an den Wettkämpfen in unterschiedlichen Disziplinen teilgenommen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region