Ball in Goslar: Fröhlich im Kreis der Schützenkönige

Im Kreise der Kreiskönige: Hartmut Richter und Wolfgang Just (3. und 2. v. re.) beglückwünschen die neuen Majestäten. Foto: Kleine
Mit guter Laune und wahren Improvisationskünsten präsentierten sich die Schützen im Landkreis zum Königsball. Bei Ehrungen und Königstanz ließen sie im Goslarer Lindenhof ihre neuen Majestäten hochleben. Der Präsident spielte am Akordeon.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. An Tagen wie diesen treibt es selbst Hartmut Richter Schweißperlen auf die Stirn. Normalerweise ist der Präsident des Kreisschützenverbandes Goslar bekannt dafür, in Montur zackig wie ein Oberst das Programm zu leiten. Doch am Samstagmorgen standen der Langelsheimer und sein Vorstandsteam erst mal im dünnen Hemd da: Die Band hatte wegen Krankheit kurzfristig für den Abend abgesagt.
Was tun? Telefonate gingen hin und her, dann der rettende Tipp: Ein versiertes Duo aus dem westfälischen Hamm bot sich an, und die „Raindrops“ machten sich denn auch gleich auf die Socken in die Kaiserstadt, um am Abend im Lindenhof aufzuspielen.
Musikalisches Quartett
Das machten sie verdammt gut, aber auch ein Quartett aus den eigenen Reihen der Schützen übte sich in musikalischer Performance: Hartmut Richter schnallte zu Beginn ein Akkordeon über, Stephanie Richter (Querflöte), Bärbel Borchers (Trommel) und Tobias Neumann (Pauke) gaben den Takt vor. Mit „Rivers of Babylon“ und dem Steigerlied als Zugabe heimsten sie reichlich Applaus ein von den rund 200 Gästen im Saal. Darunter tummelten sich auch zahlreiche Freunde aus anderen Verbänden – ob Schützenbund Niedersachsen, Kreisverband Osterode, Helmstedt, Salzgitter, Hannoversch Münden, Northeim, Deister-Leine oder Wernigerode.

Horrido: Ehrung im Lindenhof für die Kreispokalsieger der Schützen. Foto: Kleine
Viel Beifall und dreifaches Horrido gab es für die neuen Könige und Pokalsieger im Kreisschützenverband Goslar. Im Blickpunkt stand gleichermaßen der Lochtumer Rudi Matschke, der im Sommer überraschend von den Europameisterschaften in Frankreich als Titelträger im Vorderladerschießen zurückgekehrt war.
Mit Urkunden für ihre besonderen Erfolge wurden Martin Böhlke (Vienenburg/Lengde) als Landesmeister Sportpistole, die erfahrene Astfelderin Bärbel Borchers (Kleinkaliber 100 m Auflage) und der junge Vienenburger Felix Gründer (Lichtgewehr) ausgezeichnet.
Die aktuellen Kreiskönige