Zähl Pixel
81 Teilnehmer vor den Scheiben

19 Mannschaften treten beim Immenröder Bürgerschießen an

Die Immenröder zeichnen ihre zielsichersten Bürger aus

Die Immenröder zeichnen ihre zielsichersten Bürger aus Foto: Privat

Das Immenröder Bürgerschießen lockte erneut zahlreiche Teilnehmer vor die Scheiben. Bei der 37. Auflage der Traditionsveranstaltung waren 19 Mannschaften und insgesamt 81 Teilnehmer mit dabei.

Von Redaktion Donnerstag, 10.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Immenrode. Bereits zum 37. Mal haben die Immenröder beim Bürgerschießen ihre zielsichersten Schützen ermittelt. Der Wettbewerb im Schützenhaus war gut besucht, und „die Traditionsveranstaltung hat auch nach so vielen Jahren offenbar nichts an Attraktivität verloren“, teilte Karsten Emme, der Medienbeauftragte des Schützenvereins Immenrode 1873, mit.

Insgesamt traten 19 Mannschaften an, darunter eine Jugendmannschaft. Die insgesamt 81 Teilnehmer lieferten sich einen Wettkampf in den einzelnen Gruppen „Familien“, „Vereine und Verbände“ sowie „Firmen und Gemeinschaften“. Der Schützenverein, als Ausrichter, stellte wie immer keine eigene Mannschaft.

Erste Amtshandlung

Am späten Sonntagnachmittag war es so weit, und die erst vor wenigen Tagen neu ernannte Ortsvorsteherin von Immenrode, Julia Lorenz, konnte als ihre erste „Amtshandlung“ im voll besetzten Schützenhaus die Sieger der Veranstaltung verkünden.

Bei den Familien schoss sich Familie Biel hervor, mit nur einem Ring weniger dicht gefolgt von Familie Ammersilge sowie Familie Brunke.

Bei den Firmen und Gemeinschaften war erwartungsgemäß die „Jagdgemeinschaft“ nicht zu schlagen, gefolgt von den „Käsebäckern“ und „Steinkamp“. Die Freiwillige Feuerwehr belegte mit ihren Mannschaften die Plätze eins, zwei und fünf in der Gruppe der Vereine und Verbände, dritter wurde das DRK.

Die Jugendmannschaft mit „Emma, Mattis und Felix“ schoss quasi ohne Konkurrenz. Bei den jüngsten Teilnehmern (bis zwölf Jahre), diese schossen mit dem ungefährlichen Lichtpunktgewehr, kam an Lotta Wolf niemand vorbei.

Bester Einzelschütze bei der Jugend wurde Emma Wolf, bester Einzelschütze bei den Erwachsenen Julia Biel.

Die drei besten Mannschaften, sowie die besten Einzelschützen erhielten jeweils einen Pokal bzw. eine Ehrenplakette.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region