Schützen rufen Bad Harzburger zum Wettschießen auf

An zwei Juni-Wochenenden kann auf den Ständen der Schützengesellschaft Bad Harzburg um Pokale und Königswürden geschossen werden. Für einige Titel gibt es besondere Ehrenscheiben. Im vergangenen Jahr war darauf das Bündheimer Schloss zu sehen, das Motiv für 2024 bleibt noch geheim. Foto: Schlegel
Zwar wird in Bad Harzburg noch kein echtes Schützenfest gefeiert, aber die vier Schützengesellschaften der Stadt laden alle Vereine und Firmen, aber auch Privatleute zum Wettschießen ein. Die GZ listet die einzelnen Wettbewerbe auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Im ganzen Landkreis ist die Schützensaison angebrochen, Feste, Proklamationen und Schützenfrühstücke finden im Wochenrhythmus statt. Auch in Bad Harzburg wird es nach mehrjähriger Pause wieder ein Event geben, das zwar noch nicht den Anspruch erhebt, ein echtes Schützenfest zu sein, an dem aber die ganze Stadt respektive natürlich deren Einwohner teilnehmen kann: Wettbewerbe für alle Vereine, Clubs, Gruppen, Firmen, Privatpersonen, Jung und Alt, Politiker und Parteien sind ausgeschrieben. Auch die örtlichen und benachbarten Schützenvereine können mitmachen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Bad Harzburger Schützengesellschaften (Bad Harzburg, Bündheim, Harlingerode und Schlewecke) lädt zu verschiedenen Wettschießen um Pokale und Königswürden ein, in drei Wochen gehen sie los. Auch wer keine direkte Einladung bekommen hat, kann teilnehmen, indem er zu den angegebenen Schießtagen kommt (eine Anmeldung ist allerdings sinnvoll). Folgende Wettbewerbe sind angesetzt:
Schießen für Vereine, Clubs, Firmen und Parteien Der Wettkampf für alle: Startberechtigt sind alle oben genannten Gruppierungen der Stadt Bad Harzburg, die nicht Mitglied einer Schützenvereinigung des Deutschen Schützenbundes (DSB) sind. Jede Mannschaft und damit auch jeder Teilnehmer ist nur einmal startberechtigt. Eine Mannschaft besteht aus drei Personen, wovon nur einer Mitglied des DSB sein darf. Geschossen wird mit Luftgewehren zehn Meter aufgelegt stehend, drei Schuss Probe und fünf (verdeckte) Wertungsschüsse. Startgeld pro Mannschaft: 10 Euro.
Handwerkermeisterkönig: Startberechtigt sind alle Handwerkermeister und Handwerksmeisterinnen die in Bad Harzburg wohnen, beziehungsweise ihre Firma in Bad Harzburg haben oder Mitglied einer Bad Harzburger Schützengesellschaft sind. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter (stehend aufgelegt). Auch hier werden drei Schuss Probe und fünf Wertungsschüsse abgegeben. Ein Satz kostet 5 Euro, es können beliebig viele Sätze geschossen werden.
Volksjugendkönig und Volkskönig: Startberechtigt für das Schießen um die Volksjugendkönigswürde sind alle Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren und für den Volkskönig alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Harzburg, die nicht Mitglied einer Schützenvereinigung des DSB sind. Auch um diese Würde wird mit dem Luftgewehr auf zehn Meter stehend aufgelegt geschossen (drei Schuss Probe, fünf verdeckte Wertungsschüsse). Ein Satz kostet 5 Euro, Nachlösen ist möglich.
Ratskönigschießen: Startberechtigt sind alle Mitglieder des Rates der Stadt Bad Harzburg. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf 50 Meter, drei Schuss Probe, fünf verdeckte Wertungsschüsse. Startgeld wird nicht erhoben, jedes Ratsmitglied darf aber nur einmal schießen.
Stadtkönig, Stadtkönigin, Stadtjugendkönig, Stadtschülerkönig. Startberechtigung sind alle Mitglieder der Bad Harzburger Schützengesellschaften. Geschossen wird: Stadtschülerkönig (6 bis 11 Jahre) Lichtpunktgewehr, 10 Meter stehend aufgelegt; Stadtjugendkönig (vollendetes 12. Lebensjahr/Jahrgang 2005) Luftgewehr, 10 Meter stehend aufgelegt; Stadtkönig und Stadtkönigin: Kleinkalibergewehr, 50 Meter stehend aufgelegt. Jeweils drei Schuss Probe und fünf verdeckte Wertungsschüsse. Ein Satz kostet 2Euro (Schüler), 3 Euro (Jugend) beziehungsweise 5 Euro (Erwachsene). Nachlösen ist nicht möglich.
Schießen für Schützenvereine: Für die örtlichen und auch auswärtigen Schützengesellschaften gibt es darüber hinaus spezielle Wettbewerbe, beispielsweise um den Stadtpokal und Pokale für Vorstandsmitglieder der Harzburger Schützengesellschaften. Aber auch andere Schützenvereine sind zur Teilnahme eingeladen, für sie gibt es einen eigenen Wettbewerb: Kleinkaliber 50 Meter stehend aufgelegt (drei Schuss Probe, fünf verdeckte Wertungsschüsse). Eine Mannschaft besteht aus drei Personen, ein Satz kostet 12 Euro, Nachlösen ist nicht möglich.
Schießtage für alle Wettbewerbe: Samstag, 3. Juni, von 14 bis 18.30 Uhr; Sonntag, 4. Juni, von 12 bis 17Uhr; Samstag, 10.Juni, von 14 bis 18.30 Uhr; Sonntag, 11. Juni, von 12 bis 17 Uhr. Geschossen wird im Schützenhaus Bad Harzburg. Zur besseren Koordination ist eine vorherige Anmeldung unter an.grubert@t-online.de sinnvoll.
Proklamation und Pokalvergabe: Samstag, 17. Juni, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Göttingerode. Geehrt wird nur, wer an diesem Abend anwesend ist, ansonsten gehen Pokale und Co. an die Nächstplatzierten. Es gibt Essen, für das sich die Teilnehmer an den Schießtagen verbindlich anmelden können.