Hohegeiß feiert drei Tage lang seinen Schützenverein

Schick uniformiert und behangen mit Orden ziehen die Schützinnen und Schützen durch das Bergdorf. Foto: Jung
Drei Tage lang haben die Menschen im Braunlager Ortsteil Hohegeiß am letzten Juli-Wochenende Schützenfest gefeiert. Unter anderem mit einem Kommers und einem festlichen Umzug – und natürlich mit der Proklamation der neuen Majestäten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hohegeiß. Nicht nur in der Kernstadt Braunlage können sie drei Tage lang feiern. Auch im Ortsteil Hohegeiß wurde das am Wochenende bewiesen. Dort setzte sich der Reigen der Schützenfeste fort; unter anderem mit einem Umzug, dem Kommers und natürlich der Proklamation der neuen Majestäten.
Titelträger sind in diesem Jahr Damenkönigin Tanja Schridde, Ringbeste Wilja Schankula, Kronprinzessin Christine Peglau, Kleine Königin Jule Hansmann, Jugendkönigin Charlotte Hansmann, Jugendmeistmann Paula Modrey, Schülerkönigin Neele Breuer, Kronprinz Paul Kessner, Meistmann Jonas Günther, Männerkönig Ronny Lüttgau, Burschenkönig Eric Schridde und Burschenmeistmann Danny Cruse.
Tausch der Insignien
Eröffnet worden war das Schützenfest am Freitagabend durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Schützengesellschaft, Robert Hansmann. Anschließend waren die Majestäten des Vorjahres ins Festzelt eingezogen. Ihnen nahm man traditionell die Insignien ab, um ganz offiziell Platz zu schaffen für die neuen Würdenträger.

Am Sonntag frisch proklamiert: Die diesjährigen Majestäten der Schützengesellschaft Hohegeiß. Foto: Breutel
Unter anderem das Duo Musikbox mit Sandra Schalipp am Freitag und der Harzklub mit seiner Playback-Show am Samstag ließen ausgelassene Stimmung aufkommen, die bis spät in die Nacht hin anhielt. Einziger Wermutstropfen war da höchstens der Regenschauer am Samstag gegen halb neun. Doch auch von dem ließen sich die Feiernden, zu denen übrigens auch die befreundeten Schützengesellschaften aus Braunlage und Zorge gehörten, nicht trüben.

Im Festzelt sorgt vor allem eine Playback-Show für Stimmung. Foto: Eggers
Zuvor hatte das Wetter voll und ganz mitgespielt: Pünktlich zum Festumzug am Samstagnachmittag hatte es aufgeklart und es schien die Sonne. Zuvor hatte es noch den ganzen Tag über stark geregnet. Der Umzug schlängelte sich unter Begeisterung der Zuschauer durch das Bergdorf. Musikalisch begleiteten ihn der Fanfarenzug Neuhof/Harz und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Walkenried.
Ordentlich herausgeputzt
Die Hohegeißer Schützen präsentierten sich in ihren schmucken Uniformen, begleitet von befreundeten Schützengesellschaften. Natürlich waren auch die Vereine des Bergdorfes dabei. Die Zuschauer schlossen sich dem Zug an, sodass der Festplatz bei Erreichen schnell gefüllt war. Im Zelt spielte der Spielmannszug aus Walkenried dann das Lied „Schützen-Liesel“ und holte damit die Hohegeißer Schützen zum Tanzen auf die Tische.
Etwas ruhiger wurde es dann erst Sonntag, als sich die Schützinnen und Schützen zum gemeinsamen Essen trafen, bei dem den besten unter ihnen die Titel verliehen wurden.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.