Zähl Pixel
39. Stadtmeisterschaft

Kombinationsschießen: 200 Teilnehmer – Lochtum triumphiert

Axel Siebe (Bürgermeister), Wolfgang Graßl (1. Schützenvogt), die Siegerinnen und Sieger und die 2. Schützenvögtin Gabriele Ludwig (v.l.).

Axel Siebe (Bürgermeister), Wolfgang Graßl (1. Schützenvogt), die Siegerinnen und Sieger und die 2. Schützenvögtin Gabriele Ludwig (v.l.). Foto: Hohaus

184 Teilnehmer in der Einzelwertung und 44 Mannschaften sind bei der 39. Stadtmeisterschaft im Kombinationsschießen angetreten. Bei der Siegerehrung im Lindenhof gab es verschiedene Reden und ein gemeinsames Grünkohlessen.

Von Helmut Hohaus Freitag, 22.11.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Zur 39. Stadtmeisterschaft im Kombinationsschießen hatte die Privilegierte Schützengesellschaft eingeladen. Es beteiligten sich etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um die besten Mannschaften und Einzelsieger auszuschießen. Vor der Siegerehrung wurde sich erst gemeinsam mit einem Grünkohlbuffet gestärkt.

Schützenvogt Wolfgang Graßl konnte Bürgermeister Axel Siebe und zahlreiche Teilnehmer im gut gefüllten Saal des Lindenhofes begrüßen. Siebe überbrachte die herzlichen Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt. Schirmherrin war die Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner. Graßl betonte, dass die Privilegierte Schützengesellschaft für die Organisation und Durchführung der Stadtmeisterschaften verantwortlich war. Dies sei mit einem enormen persönlichen Engagement und Zeitaufwand der Ehrenamtlichen von etwa 200 Stunden verbunden.

Für die Vorbereitung seien vorab einige Änderungen vorgenommen wurden. Die 18 Luftgewehrstände werden nun nicht mehr mit Seilzügen betrieben, sondern wurden auch mit neuen digitalisierten Ständen ausgestattet. Außerdem wurden drei Stände mit dem Lichtpunktgewehr für Kinder unter zwölf Jahren erneuert. Auch der Pistolenstand wurde die Technik erneuert, das wirkte sich beim Schießen auf der Duellscheibe aus, hier sieht man die Scheibe nur wenige Sekunden.

Die Teilnehmer waren in vier Gruppen aufgeteilt. So die Gruppe eins mit waffentragenden Verbänden, aktiven Schützen, Polizei, Jäger, Reservisten, Zoll und Schießsportgemeinschaften. Die Gruppe zwei mit Banken, Behörden und Feuerwehren. In der dritten Gruppe waren die Firmen aus Industrie, Handel, Handwerk aktiv und in der vierten Gruppe die Sportvereine, Kegelclubs und Freundesgruppen vertreten.

Geschossen wurde mit Luftgewehr (10 m stehend aufgelegt), Kleinkaliber (50 m stehend aufgelegt) und Luftpistole (25 m stehend Duellscheibe). Insgesamt 184 Teilnehmer in den Einzelwertungen und 44 Mannschaften sind angetreten. Graßl und die zweite Schützenvögtin Gabriele Ludwig nahmen die Siegerehrung vor. Die Sieger im Mannschaftsschießen: Schützenverein Lochtum (Mannschaftswertung MW Gruppe1); Feuerwehr Jerstedt (MW Gruppe 2); Tischlerei Schnevoigt 1 (MW Gruppe 3); Fantastic Four (MW Gruppe 4); Schützenverein Lochtum (MW gesamt).

Im Einzelschießen siegten: Jörna-Kristin Kreinacke (Beste Dame PSG Goslar 2); Dirk Bertram (Schützengesellschaft Oker, Einzelwertung Kleinkaliberschießen 50 m und Ehrenpreis der Deutschen Bank AG); Nils Fehrke (PSG Goslar 1, Einzelwertung Luftgewehrschießen und Ehrenpreis der Volksbank Nordharz); Dragan Filipovic (SG Oker, Einzelwertung Sportpistole und Ehrenpreis der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine); Martin Böhlke (Schützenverein Lengde, Ehrenscheibe der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine). Im kommenden Jahr werden die Stadtmeisterschaften am 9. November, 11. November und 12. November ausgeschossen. Die Siegerehrung ist dann am 14. November.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region