Würdevoll: Bredelemer Schützen bitten zum Königsball

Die Bredelemer Könige des aktuellen Jahres (v.l.): Fabian Uneken (Volkskönig), Jan Vollbrecht (Jungschützenkönig), Dagmar Vollbrecht (Große Königin) und Armin Vollbrecht (Großer König). Foto: Leifeld
Im kleinen Langelsheimer Ortsteil Bredelem gibt es gar keinen Schützenverein — trotzdem wird dort alljährlich ein vergnüglicher Königsball gefeiert und ein neues Königshaus proklamiert. Wie kann das sein? Die GZ klärt auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bredelem. Bredelem. Klein, aber fein und doch wahrhaft majestätisch. Überaus vergnügt präsentierte sich der Königsball der TSV Schützensparte am Samstagabend. Eingebettet in unterschiedliche Sportangebote stellen die Schützen bereits seit vielen Jahren neben Yoga, Fußball, Tischtennis und Turnen einen wichtigen Anteil am TSV Sportangebot. Samstagabend galt es nun für Schützen-Spartenleiterin Alexandra Vollbrecht im Festsaal der Gaststätte „Bierkrug“ die Majestäten 2024 bekanntzugeben:
Dagmar Vollbrecht heißt die neuen Große Königin und Armin Rodermund ist der Große König an ihrer Seite. Jan Vollbrecht wurde mit einem tollen 83 Grad-Teiler der Jungschützenkönig im neuen Königshaus. Aber noch besser zeigte sich ein Externer: Fabian Uneken errang mit einem 38er Teiler den Volkskönig-Titel.
Weitere siegreiche Schützen
Und noch weitere, siegreiche Schützen galt es bekanntzugeben: Im Wettkampf um den Schülerpokal trat Theo Besser mit drei geschossenen Achten (bei fünf Schuss) als Sieger hervor. Beim Mannschaftsschießen siegte die SPD mit 216 Ring vor zwei Spaßmannschaften aus den Reihen der Bredelemer Feuerwehr, die 201 und 200 Ring erreichten. Astree Ohms (Yoga 1) schoss mit einem 17er Teiler das beste Einzelergebnis in jenem Mannschaftswettkampf. Dazu wurden mehrere Ehrenschreiben im Rahmen des Königsballs an die siegreichen Schützenmitglieder vergeben: Dagmar Vollbrecht (Mädchenscheibe), Alexandra Vollbrecht (TSV Vorstand -Scheibe), Astree Ohms (Thekenscheibe), Sebastian Vollbrecht (Ehrenscheibe der SPD), Alice Benvenuto (Yoga - Ehrenscheibe) und Wilhelm Ahrens (Feuerwehr-Ehrenscheibe). Zusätzlich errang Sebastian Vollbrecht die Ehrenscheibe der Familie Vollbrecht.
Freitagabend ist Training
„Wir sind eine kleine, aber trotzdem starke Sparte“, hob Alexandra Vollbrecht lobend und zugleich dankbar hervor. Zum Training am Freitag im Gaststätten-Saal seien neu Gesichter immer gerne gesehen. Um 18.30 Uhr kommt die Jugend zusammen und ab 20 Uhr die Schützen-Sparte. Geschossen wird mit Luftgewehr und im Nachwuchsbereich bis zum Alter von zwölf Jahren mit dem Lichtpunktgewehr. „Wir nehmen auch an Wettkämpfen auf Landkreisebene teil und besuchen gerne andere Schützenfeste“, unterstrich sie den geselligen Part der Bredelemer Schützenriege.
Eine gelebte Geselligkeit, sich auch am Samstagabend zeigte, indem viele Mitglieder befreunde Schützenvereine den festlichen Königsball rahmten.

Der Königstanz erfreut unmittelbar nach der Proklamation. Foto: ANDREA LEIFELD .