Zähl Pixel
Tradition

Ganz Wolfshagen feiert Schützenfest

Den bunten Festumzug machen die Wolfshäger Hexen in ihren Kostümen noch ein wenig bunter. Foto: Hohaus

Den bunten Festumzug machen die Wolfshäger Hexen in ihren Kostümen noch ein wenig bunter. Foto: Hohaus

Unter großer Beteiligung der Einwohner haben die Wolfshäger Schützen am Wochenende ihr Fest gefeiert. Dabei wurden am Sonntag die neuen Majestäten gekürt. Zuvor gab es den traditionellen Festumzug und an drei Tagen ein buntes Programm für Jung und Alt.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 08.08.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Wolfshagen. Traditionell startete das Schützen- und Volksfest am Freitagabend mit einem Festumzug von der Grundschule unter musikalischer Begleitung des Fanfaren- und Musikzugs Wolfshagen, um die Fahne zur Festhalle zu bringen. Anschließend eröffnete der 1. Vorsitzende Dr. Georg Platz das Schützen- und Volksfest in der Festhalle. Für den neuen 1. Vorsitzenden war es die Feuertaufe, er hatte in Wolfshagen eine neue Heimat gefunden, wurde im vergangenen Jahr der Volkskönig und im Februar zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.

Erfreut zeigte sich die Schützengesellschaft, dass die Festhalle beim Kommersabend sehr gut gefüllt war. Unter den Gästen waren Ortsbürgermeister Burkhard Pahl, die örtlichen Vereine und befreundete Schützenvereine. Anschließend sorgte DJ Dominic Grains für die musikalische Unterhaltung.

Bunter Samstag

Der Samstag startete mit einem Festumzug von der Festhalle zur Grundschule unter Begleitung des Fanfaren- und Musikzuges zur Abholung des Schülerkönigs (Tim Wöstefeld) und des Jugendkönigs (Marvin Kostorz). Alle Kinder erhielten einen Luftballon mit Namenkarte, den sie am Ende auf dem Festplatz fliegen ließen. Die weitesten Flüge werden mit einem Preis bedacht. Mit Musik ging es mit Erwachsenen und Kindern zur Festhalle. Für die Jüngsten gab es dort ein buntes Programm. Die Schützen-Damen empfingen die Gäste mit einem reich bestückten Büfett mit selbst gebackenen Torten und Kuchen in der Festhalle. Am Abend gab es eine Tanz- und Musiknacht, präsentiert von DJ Lui.

Festhalle voll besetzt

Mit dem Festumzug startete der letzte Tag des Schützen- und Volksfestes. Start war am Festplatz, musikalisch begleitet wiederum vom Fanfaren- und Musikzug sowie vom Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg und den örtlichen Vereinen ging es in Richtung ehemalige Kurverwaltung. Dort reihten sich Bürgermeister Ingo Henze, Ortsbürgermeister Burkhard Pahl und weitere Ratsmitglieder in den Umzug ein, um die fünf erwachsenen Könige von Zuhause abzuholen.

Nach dem Festumzug hielt Pfarrer Joachim Prunzel eine kurze Andacht. Der 1. Vorsitzende Dr. Georg Platz begrüßte knapp 200 Gäste beim traditionellen Schützenfrühstück in der voll besetzten Festhalle. Grußworte überbrachten Ingo Henze und Burkhard Pahl. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Musikzug Hans-Heinrich-Hütte Langelsheim unter der Leitung von Steffen Klenner, der Wolfshäger Fanfaren- und Musikzug sowie der Spielmannszug der Feuerwehr Langelsheim. Für ein großes Kuchenbüfett hatten wiederum die Schützen-Damen mit selbst gebackenen Kuchen gesorgt.

Großer Beifall für die Könige

Schießsportleiter Frank Schmidt nahm die Königsproklamation vor, das Publikum gratulierte mit großem Beifall: Phil Merten (Lichtpunktgewehrkönig), Tim Habig (Schülerkönig), Tim Wöstefeld (Jugendkönig), Franziska Ofiera (Luftgewehrkönigin), Antonia Heim (Damenkönigin), Gabi Scholz (Volkskönigin), Fabian Korbasch (Kleiner König) und Sebastian Scholz (Großer König). Zum Abschluss wurde zum Königsball eingeladen, bei dem DJ Dominic Grains für Unterhaltung sorgte.

Die neuen Schützenkönige sind (hinten v.li.) Tim Wöstefeld, Franziska Ofiera, Sebastian Scholz, Fabian Korbach und Dr. Georg Platz sowie (vorne v.li.) Antonia Heim, Tim Habig, Gabi Scholz und Phil Merten. Foto: Hohaus

Die neuen Schützenkönige sind (hinten v.li.) Tim Wöstefeld, Franziska Ofiera, Sebastian Scholz, Fabian Korbach und Dr. Georg Platz sowie (vorne v.li.) Antonia Heim, Tim Habig, Gabi Scholz und Phil Merten. Foto: Hohaus

Fazit des Vorstandes nach drei Tagen Schützenfest: Alle Veranstaltungen in der Festhalle waren von den Einwohnern und Vereinen hervorragend besucht, besonders die Jugend hat sich sehr gut beteiligt. Der Fanfaren- und Musikzug hat für hervorragende Stimmung gesorgt. Selbst zur Königsproklamation am Sonntag um 19.30 Uhr herrschte noch Hochbetrieb in der Festhalle. Auch die Schausteller an der Festhalle berichteten über einen guten Umsatz.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region