Clausthal feiert im Juli dreitägiges Schützen- und Volksfest

Der Samstag beginnt mit dem Fest- und Kinderumzug. Foto: GZ-Archiv: Neuendorf
Vom 12. und 14. Juli geht wieder das Clausthaler Schützen- und Volksfest über die Bühne. An diesem Wochenende können sich Besucher auf verschiedene Schießdisziplinen und Fahrgeschäfte sowie ein Tzscherperfrühstück und andere Spezialitäten freuen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Drei Tage volles Programm: Die Schützengesellschaft Clausthal von 1523 feiert vom 12. bis 14. Juli ihr Schützenfest. Wie in den vergangenen Jahren soll das wieder parallel zum Volksfest stattfinden. Auf die Besucher wartet also ein Wochenende mit verschiedenen Schieß-Disziplinen und Schaustellern, einem Feuerwerk und Tzscherperessen. Das Programm im Überblick.
Feuerwerk eröffnet Volksfest
Das Festwochenende startet am Freitag, 12. Juli. Das Schützenheim ist von 13 bis 21 Uhr geöffnet. Die erste Veranstaltung ist das Polterabendschießen der SG Clausthal ab 13 Uhr. Schluss des Aufsetzens ist um 15 Uhr und Schluss des Schießens ab 15.30 Uhr. Parallel gibt es ab 15 Uhr eine gemeinsame Kaffeetafel im Schützenheim, dazu sind auch befreundete Gesellschaften herzlich eingeladen, heißt es vom Veranstalter. Der Verein bittet hierfür um eine Rückmeldung zur Teilnahme an der Kaffeetafel, um eine bessere Planung zu ermöglichen. Um 17.30 Uhr ist der Königsschuss und um 19.30 Uhr dann der Bieranstich im Schützenheim mit Proklamation des Polterabend-, Handwerker- und Vereineschießens. Enden wird der Tag mit einem besonderen Highlight gegen 23 Uhr: einem Feuerwerk zur Eröffnung des Volksfestes.
Mallorca-Party mit Bert Wollersheim
Am Samstag, 13. Juli, ist das Schützenheim von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Tag startet um 14 Uhr mit dem Fest- und Kinderumzug. Der Startpunkt ist am Matheinstitut, Erzstraße 1. Um 15.30 Uhr erfolgt das 33. Stadtkönigsschießen der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Um 16.45 Uhr ist Schluss des Aufsetzens und 17 Uhr ist Schluss des Schießens. Um 18 Uhr beginnen dann die Proklamationen des Stadtkönigsschießens und der neuen Würdenträger der Schützengesellschaft im Festzelt. Gleich im Anschluss, gegen 19.30 Uhr, steigt ebenfalls im Festzelt eine Mallorca-Party mit Bert Wollersheim und Ginger Costello-Wollersheim. Die Party wird von Eventmanager Tom Hirsch organisiert, der die beiden im vergangenen Jahr bereits in das Altenauer „Alte Backhaus“ eingeladen hatte.
Eventmanager Tom Hirsch (l.) hat Bert Wollersheim und Ginger Costello-Wollersheim für die Mallorca-Party am Samstag gewonnen. Foto: GZ-Archiv
Tzscherper-Frühstück und Kaffeetafel
Am Sonntag, 14. Juli, ist das Schützenheim ab 15 Uhr geöffnet. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit dem traditionellen Tzscherperfrühstück im Festzelt mit Begrüßung und Grußworten sowie Ehrungen und Auszeichnungen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Thomas Niebaum und Werner Sturm. Eine Anmeldung zum Tzscherper ist erforderlich und unter schuetzenfest@schuetzen-clausthal.de möglich, die Kosten dafür betragen 12 Euro. Der Anmeldeschluss ist der 6. Juli. Ab 15 Uhr wird an dem Tag noch eine Kaffeetafel im Schützenheim aufgebaut.
Außerdem können sich die Besucher des Volksfestes am Wochenende auf viele verschiedenen Schausteller freuen, unter anderem die Jaguarbahn, Autoscooter, Fadenziehen, Trampolin und Kinderkarussell. Stärken können Besucher sich mit einem Imbiss, etwa mit Fisch, Mandeln, Crêpes, Eis und Schmalzkuchen.

Auch in diesem Jahr ist der Autoscooter wieder Teil des Volksfestes. Foto: Neuendorf